Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WISSENSCHAFT UND BILDUNG

Guba: Ausländische Studenten besuchen Gedenkstätte für die Opfer des Genozids an den Aserbaidschanern

Baku, 28. März, AZERTAC

Eine Gruppe von ausländischen Studenten, die an der Aserbaidschanischen Universität für Architektur und Bauwesen studieren, haben am Tag des Völkermords an den Aserbaidschanern am 31. März 1918 die Region Guba besucht. Hier besuchten sie eine Gedenkstätte für die Opfer des Genozids an den Aserbaidschanern.

Man teilte ihnen mit, dass es 106 Jahre her ist, seit der Völkermord an Aserbaidschanern am 31. März 1918 in den Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen verübt wurde.

Der Völkermord an den Aserbaidschanern am 31. März 1918 ist ein schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Zivilisten.

Unter einem Vorwand der Errichtung der Sowjetmacht in Aserbaidschan wurden in den Monaten März und April 1918 von Bolschewiken und bewaffneten chauvinistischen armenischen Daschnaken an verschiedenen Orten des Landes grausame Massenmorde gegen die friedliche Bevölkerung veranstaltet. Die Massaker wurden in der Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen Aserbaidschans angerichtet. Bei den Massenmorden wurden mehr als 50.000 Menschen wegen ihrer nationalen und religiösen Zugehörigkeit getötet.

Nach den Februar- und Oktoberereignissen 1917 in Russland, begann die armenische nationalistische Partei "Daschnakzutjun" und der Armenische Nationalkongress ihre Aktivitäten deutlich zu verstärken. Stepan Schahumjan, der von W. Lenin im Dezember 1917 zum Außerordentlichen Kommissar für den Kaukasus benannt worden war, wurde zum Veranstalter und Führer dieser Massenmorde an den Aserbaidschanern.

Zu Beginn des Jahres 1918, d.h. am Vorabend des Märzgemetzels bildete die Zahl der armenischen Einheiten, die zu jener Zeit direkt Schahumjan untergeordnet waren, fast 20 Tausend Menschen. Mit Unterstützung von Bolschewiki und Lenin wurde Schahumjan zum Vorsitzenden der Bakuer Kommune gewählt.

Am 30. März dieses Jahres nahmen die armenisch-bolschewistischen Verbände zuerst die Stadt Baku unter Salvenfeuer von den Schiffen, dann griffen bewaffnete Daschnaken Häuser von Aserbaidschanern an, richteten ein grauses Blutbad in der Stadt an. Am 31. März und Anfang April 1918 nahm das Gemetzel einen Massencharakter an. Bei diesen blutigen Ereignissen wurden Tausende von friedlichen Aserbaidschanern nur wegen ihrer Nationalität getötet. In jenen Tagen töteten die armenisch-bolschewistischen Verbände 20 Tausend Aserbaidschaner allein in der Stadt Baku und ihrer Umgebung.

Stepan Schaumjan schrieb damals selbst, dass an den Massakern gegen Aserbaidschaner in Baku 6.000 bewaffnete Soldaten des Bakuer Sowjets und 4.000 bewaffnete Daschnaken teilnahmen.

Beim Völkermord an den Aserbaidschanern in Baku, später in den Städten Guba, Länkäran, Schmachi, Göjtschaj, Karabach, Salyan, Sängasur, Nachitschewan und anderen Gebieten Aserbaidschans wurden von Armeniern insgesamt 50 Tausend Menschen getötet, hunderte von aserbaidschanischen Dörfern wurden in Brand gesteckt, völlig zerstört und ausgeplündert.

Es stellte sich heraus, dass beim Massaker vom 1918 neben Aserbaidschanern-darunter Juden, Lezginer und Vertreter von anderen ethnischen Gruppen brutal getötet wurden.

Beim diesen blutigen Ereignissen wurde in den ersten fünf Monaten des Jahres 1918 allein in Guba in mehr als 16 Tausend unschuldige Menschen brutal getötet. Darüber hinaus wurden 167 Dörfer ausgeplündert, von denen 35 nicht mehr existieren.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass bei den Genozidakten in Guba auch zahlreiche Juden getötet wurden.

Nachdem die Aserbaidschanische Demokratische Republik am 28. Mai 1918 gegründet worden war, wurde eine außerordentliche Untersuchungskommission eingesetzt, um diese von den Armeniern begangenen Verbrechen zu untersuchen.

In der Sowjetzeit durfte man über diese blutige Tragödie gegen Aserbaidschaner gar nicht sprechen. Nur nach der Wiederherstellung der Staatsunabhängigkeit von Aserbaidschan im Jahre 1991durfte man solche Themen aufs Tapet bringen.

Am Vorabend des 80. Jahrestags dieses blutigen Verbrechens wurde der 31.März nach einem Erlass von Nationalleader Heydar Aliyev vom 26. 03.1998 zum Tag des "Völkermordes an den Aserbaidschanern" erklärt.

Es gibt genug historische Fakten über den Völkermord an den Aserbaidschanern. Zahlreiche Archivdokumente- und Fotos wurden auch in der Ausstellung in Guba ein weiteres Mal gezeigt. Die Stellungnahme der aserbaidschanischen Seite zu historischen Fakten ist ausdrücklich: Solche Verbrechen dürfen nicht mehr vorkommen.

Die ethnische, kulturelle und konfessionelle Vielfalt in Aserbaidschan sollte als nationaler Wert angesehen werden. Multikulturalitat und Toleranz sollten zum Lebensstil einer Gesellschaft werden.

Die in den vergangenen zwei Jahrhunderten von armenischen Nationalisten gegen das aserbaidschanische Volk zielgerichtet verfolgte ethnische Säuberungs-, Genozid,- und Okkupationspolitik ist äußerst schmerzhafte Etappen der Geschichte Aserbaidschans voller Tragödien und blutiger Ereignisse.

Das Massengrab des Völkermords in Guba, das am 1. April 2007 bei den Bauarbeiten gefunden wurde, kann als Beweis dafür dienen, dass im Jahre 1918 Tausende von unschuldigen Aserbaidschanern von armenischen Daschnaken brutal getötet worden waren.

Im Jahr 2009 wurde von Ministerkabinett erlassen, um auf dem Territorium, wo das Massengrab entdeckt worden war, eine monumentale Gedenkstätte zu errichten. Ab Juli 2007 begann das Institut für Archäologie und Ethnographie der Aserbaidschanischen Nationalen Akademie der Wissenschaften im Massengrab archäologische Ausgrabungen durchzuführen. Bei den Untersuchungen wurde es festgestellt, dass dieses Massengrab eng mit dem von Armeniern im Jahre 1918 an der Zivilbevölkerung verübten Genozid in Zusammenhang steht.

Das entdeckte Massengrab hat eine Fläche von 514 Quadratmeter. Hier werden nur in einer Fläche von 494 Quadratmetern die Forschungsarbeiten durchgeführt, weitere 20 Quadratmeter sind für eine internationale Forschung vorgesehen. Während der Ausgrabungen wurden im Massengrab etwa 400 Überresten von menschlichen Körpern in verschiedenen Altersgruppen freigelegt.

Beim Völkermord an den Aserbaidschanern im Jahre 1918 wurde in den ersten fünf Monaten des Jahres 1918 allein in der Guba Region mehr als 16 Tausend unschuldige friedliche Aserbaidschaner brutal getötet. Darüber hinaus wurden 167 Dörfer ausgeplündert, in Brand gesteckt, von denen 35 nicht mehr existieren.

Um die Idee von "Großarmenien" zu verwirklichen, richteten die armenischen Nationalisten ein Blutbad gegen friedliche Aserbaidschaner auch in den Jahren 1905-1906 in Baku, Gändschä, Karabach, Irävan, Nachitschewan, Ordubad, Scharur-Daralayaz, Tiflis, Zangazur/Sängäsur und in anderen Städten und Dörfern. Dabei wurden Zivilisten brutal getötet, Städte und Dörfer niedergebrannt und zerstört und nationale Kulturdenkmäler zerstört. Allein in Baku wurden etwa 10.000 Aserbaidschaner mit besonderer Grausamkeit getötet, in Schamachi wurden 58 Dörfer zerstört und 7.000 Menschen (1.653 Frauen, 965 Kinder) brutal getötet. 122 Dörfer wurden in der Guba Region, 150 im gebirgigen Teil von Karabach, 115 in Zangazur, 211 in der Provinz Irävan und 92 in der Provinz Kars zerstört.

Am 26. März 1998 unterzeichnete Nationalleader des aserbaidschanische Volkes Heydar Aliyev ein Dekret über den “Völkermord an Aserbaidschanern“, um die Wahrheiten über alle am aserbaidschanischen Volk verübten Völkermorde an die internationale Gemeinschaft zu vermitteln.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Champions-League: Borussia Dortmund trifft auf Real Madrid

Rohölpreis: Preis für Azeri Light-Öl weiter gesunken

Rohölpreis: Aktueller Ölpreis Brent und WTI in US-Dollar

Aserbaidschan und Kasachstan erörtern Aussichten für Energiekooperation

Verteidigungsministerium: Militärattachés machen sich mit Armee-Einheit vertraut

Mexiko: Weiterer Mord vor den Wahlen

Schweiz: China lehnt Teilnahme an Ukraine-Friedenskonferenz ab

US-Verteidigungsminister: USA und China müssen im Gespräch bleiben

Internationaler Kindertag: Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva veröffentlicht Beitrag auf Instagram

Aserbaidschanischer Schütze gewinnt Bronzemedaille bei EM 2024 in Kroatien

Warum man jeden Tag Gurke essen sollte

Aserbaidschanisches Team ist für Leichtathletik-EM 2024 in Rom komplett

Inflation im Euro-Raum zieht wieder an

Indien: Gericht fordert "nationale Notlage" wegen Hitzewelle

Schweiz: Regierung in Bern kündigt verstärkte Grenzkontrollen an

Batabat, Ilandagh sind im Frühling mega faszinierend

Internationaler Kindertag

Uno-Flüchtlingskommissar Grandi wirft Sicherheitsrat Komplettversagen vor

Ukraine; Island, Norwegen und Schweden unterzeichnen Sicherheitsabkommen

USA und China Dialog zwischen Armeen soll wieder aufgenommen werden

Iran: Ehemaliger Parlamentspräsident Laridschani bewirbt sich um Präsidentenamt

Aserbaidschans Verteidigungsminister trifft türkische Delegation

Aserbaidschans Malik Hasanov sichert sich Olympia-Ticket

Asien: Offenbar erneut Raketentests in Nordkorea

Aserbaidschan und Pakistan erörtern Möglichkeiten für militärische Zusammenarbeit

Aserbaidschanische Ringer holen vier weitere Medaillen bei Europameisterschaften im Grappling

Chisinau: Deutscher Verteidigungsminister zu Besuch in Moldau eingetroffen

Slowakei: Ministerpräsident Fico nach Attentat aus Klinik entlassen

"NATO schließt viermonatiges Großmanöver ab

Große Rückkehr: 20 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin kehren in ihre alte Heimat zurück VIDEO

Außenminister Bayramov trifft sich mit Premierminister von Pakistan

Rohölpreis: Preis für Azeri Light-Öl fällt weiter

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Aserbaidschanischer Premierminister trifft türkischen Minister für Arbeit und soziale Sicherheit

Aserbaidschanischer Premierminister trifft sich mit Gouverneur der Region Uljanowsk

Aserbaidschan und Pakistan besprechen strategische Partnerschaft

Finnlands Präsident Alexander Stubb telefoniert mit Präsident Ilham Aliyev

Iran: Registrierung der Kandidaten für Präsidentenwahl beginnt

Nationale Agentur für Minenräumung und UNDP unterzeichnen Absichtserklärung

Spanien: Amnestiegesetz für Katalanen endgültig verabschiedet

Armenien: Erneut Proteste gegen Regierung

Global ATM Summit und 28. Jahreshauptversammlung von CANSO finden in Baku statt

Peking: China und Ägypten bauen wirtschaftliche Zusammenarbeit aus

Klimakrise: Insel in Panama wird wegen drohender Überflutung geräumt

Prag: NATO-Außenministertreffen zur Ukraine-Hilfe

Aserbaidschanischer Außenminister trifft seinen pakistanischen Amtskollegen VIDEO

Olympiakos Piräus gewinnt Titel in der Conference League

USA und Japan kritisieren erneute Raketentests von Nordkorea

Aserbaidschanische Ringer gewinnen drei Medaillen bei Europameisterschaften im Grappling

Weitere Gruppe von Bewohnern in die Schuscha gezogen VIDEO

Rohölpreis: Preis für Azeri Light-Öl gesunken

Aserbaidschanischer Jockey triumphiert in Russland

Aserbaidschans Fechterin Anna Bashta sichert sich Olympia-Ticket

Hansi Flick wird neuer Trainer beim FC Barcelona

Aserbaidschanischer Außenminister besucht Pakistan

Aserbaidschan und Italien pflegen enge politische Zusammenarbeit

Schweden sagt Ukraine rund 1,2 Milliarden Euro zu

24 weitere Flüchtlingsfamilien aus Chodschali erhalten ihre Hausschlüssel

Delegation von Komitee für Arbeit mit religiösen Strukturen zu Besuch in der Türkei

Präsident Ilham Aliyev empfängt Mitbegründer und Co-Vorsitzenden von CVC Capital Partners AKTUALISIERT VIDEO

Fernsehturm und Friedensbrücke in Tiflis für Aserbaidschan in Lichtstrahlen Blau, Rot, Grün beleuchtet

Aserbaidschan verlegt weitere Gruppe von Bewohnern in Chodschali VIDEO

Preise für Rohöl gestiegen

Aktueller Ölpreis Azeri Light in US-Dollar

USA: Mindestens 22 Tote bei Wirbelstürmen in mehreren Bundesstaaten

Mindestens 23 Tote durch Tropensturm in Indien und Bangladesch

Chodschali: Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva inspizieren nach Renovierung in 15 Mehrfamilienhäusern geschaffene Bedingungen AKTUALISIERT VIDEO

ANAMA-Mitarbeiter durch Minenexplosion in Aghdam verletzt

Präsident Ilham Aliyev legt Grundstein für Dorf Shotlanli in Agdam AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva trefen sich mit Bewohnern, die nach Chodschali gezogen sind VIDEO

Ukraine-Krieg: Belgien verspricht der Ukraine 30 F-16-Kampfjets zu

Präsident Ilham Aliyev legt Spatenstich für Dorf Namirli in Agdam Region AKTUALISIERT VIDEO

Migration: Zahl der Einbürgerungen steigt auf Rekordhoch

Grundstein für Dorf Gulluja im Bezirk Agdam gelegt AKTUALISIERT VIDEO

Tag der Unabhängigkeit: Aserbaidschanische Flagge weht heute in allen befreiten Gebieten

Präsident Ilham Aliyev legt Grundstein für Dorf Taghibeyli in Agdam AKTUALISIERT VIDEO

Tag der Unabhängigkeit: Erste Vizepräsidentin postet Beitrag auf Instagram

Unabhängigkeitstag am 28. Mai: Präsident Ilham Aliyev postet Foto

Mexiko: Veranstaltung zum Unabhängigkeitstag Aserbaidschans

Junge aserbaidschanische Freistilringer gewinnen sieben Medaillen bei Turnier in Georgien

Ukraine und Spanien vereinbaren Sicherheitsabkommen

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva nehmen an Präsentation des Projekts “Crescent Bay“ teil und weihen Einkaufszentrum "Crescent Mall“ ein AKTUALISIERT VIDEO

ANAMA: Vorige Woche 274 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

WHO-Jahrestreffen: Tedros fordert medizinische Grundversorgung für alle Menschen

Armenien: Viele Festnahmen bei Protesten gegen Regierung

Aserbaidschanische Parlamentssprecherin zu Arbeitsbesuch in Antigua und Barbuda

Außenministerium: antiaserbaidschanische Kampagne und Provokationen Frankreichs werden nicht unbeantwortet bleiben

Eishockey-WM: Tschechien gewinnt Titel im Finale gegen die Schweiz

Radsport: Slowene Tadej Pogacar gewinnt den Giro d'Italia

Disney-Songschreiber Richard Sherman im Alter von 95 Jahren gestorben

Formel 1: Charles Leclerc gewinnt den Großen Preis von Monaco

USA: 15 Tote bei Wirbelstürmen in Texas, Arkansas, Oklahoma und Kentucky

Frankreich hebt Ausnahmezustand in Neukaledonien auf

Nordkorea informiert Japan über bevorstehenden Satellitenstart

Aserbaidschans Para-Athletin ist vierfache Weltmeisterin

Präsident Ilham Aliyev begnadigt 154 Häftlinge

Hagel, Sturm und Überflutungen: Unwetter 2023 kosteten deutsche Versicherer 5,7 Milliarden Euro

Preise für Rohöl gestiegen

Gipfel in Seoul: Südkorea, China und Japan wollen Zusammenarbeit verstärken

Behörden: Mehr als 2.000 Menschen durch Erdrutsch verschüttet