Laser-Erfinder Charles Townes gestorben
AzerTAg.az
30.01.2015 [22:47]
Der „Vater des Lasers“ ist tot. Charles Townes hatte für seine Erfindung 1964 den Nobelpreis bekommen. In einem halben Jahr wäre der Physiker 100 Jahre alt geworden. Aus den modernen Physiklaboren ist die Erfindung ebenso wenig wegzudenken ...
Rektorin Nargiz Paschayeva mit dem Diplom der Honorarprofessorin an der Moskauer Staatlichen Universität ausgezeichnet VIDEO
AzerTAg.az
27.01.2015 [01:04]
Für ihre hervorragenden Verdienste um die Gründung und Entwicklung der Bakuer Filiale der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität, die Aufnahme einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit den führenden Hochschulen Russlands ist das korrespondierende Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans ...
Totale Sonnenfinsternis am 20. März 2015
AzerTAg.az
30.12.2014 [21:05]
Was gibt es 2015 am Himmel zu sehen? Die Venus begleitet uns am Nachthimmel, im März wird die Sonne zu 80 Prozent vom Neumond verdeckt, am 6. Mai sehen wir einen Sternschnuppenregen und der September bringt eine totale, sichtbare Mondfinsternis.
Den Jahresreigen am Sternenhimmel eröffnet Venus als Abendstern ...
Kinder teilen prinzipiell und lehnen Ungleichheit ab
AzerTAg.az
24.12.2014 [22:56]
Eine US-amerikanische Studie belegt: Kinder lehnen es aus Trotz ab zu teilen, wenn sie dabei weniger als ihr Gegenüber erhalten würden. Das Ergebnis zeigt, wie der Mensch in seinen Grundzügen gesteuert ist. Erwachsene werden zunehmend selbstloser. ...
Nasa-Wissenschaftler entwerfen Wolkenstadt über der Venus
AzerTAg.az
20.12.2014 [16:58]
Die Computergrafik, die die Nasa zeigt, erinnert an den Film „Das Imperium schlägt zurück“: Gewaltige, silber glänzende Kuppeln hängen über den Wolken, unter diesen Luftschiffen sind Gondeln befestigt. Eine kleine Stadt über den Wolken - nur dass der Planet, auf dem sich die Nasa diese Vision vorstellt, weder die Erde noch der fiktive Gasplanet Bespin ist ...
Aserbaidschanische und russische Orientalisten diskutieren die Möglichkeiten der Zusammenarbeit
AzerTAg.az
20.12.2014 [16:17]
Der stellvertretende Direktor des Instituts für Orientalistik, das korrespondierende Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschften Aserbaidschans (ANAS), Schahin Mustafayev, traf sich während seines Moskau-Aufenthalts mit dem stellvertretenden Direktor des Instituts für Orientalistik der Akademie der Wissenschaften von Russland ...
„New Horizons“ trifft nach neun Jahren in Pluto-Nähe ein
AzerTAg.az
08.12.2014 [20:24]
Nach fast neunjähriger Reise ist die US-Weltraumsonde „New Horizons“ am Samstag in der Nähe des Zwergplaneten Pluto eingetroffen. Die Sonde sei aus ihrem batteriesparenden „Schlaf" geweckt worden, erklärte Projektleiterin Alice Bowman. Sie sei in gutem Zustand und ...
Detailreiche Teleskop-Aufnahme zeigt die Entstehung von Planeten
AzerTAg.az
06.11.2014 [22:50]
Eine besonders detailreiche Aufnahme aus dem All begeistert Wissenschaftler. Sie legt nahe, dass Planeten um frisch geborene Sterne deutlich früher entstehen als bislang angenommen. ...
Nobelpreisträger haben das Institut für Physik der ANAS besucht
AzerTAg.az
01.10.2014 [21:39]
Im Rahmen des vierten Bakuer Internationalen Humanitären Forums findet in Baku eine Reihe von Treffen mit den Nobelpreisträgern statt, die sich zwecks der Teilnahme an dieser Veranstaltung von internationaler Bedeutung ...
Treffen mit Nobelpreisträger an der Akademie für Staatsverwaltung
AzerTAg.az
01.10.2014 [10:37]
Am 1. Oktober hat an der Akademie für Staatsverwaltung (ASV) ein Treffen mit dem Teilnehmer des IV. Bakuer Internationalen Humanitären Forums, Professor an der Stanford University in Kalifornien, Nobelpreisträger für Physik, Laughlin Robert Betts, stattgefunden. ...
Indische Raumsonde erreicht Umlaufbahn
AzerTAg.az
24.09.2014 [22:31]
Das Schwellenland Indien hat gleich im ersten Versuch erfolgreich eine Sonde zum Mars geschickt. Das unbemannte Raumfahrzeug „Mangalyaan“ (Hindi für Mars-Gefährt) schwenkte am Mittwoch wie geplant in eine Umlaufbahn um den Planeten ein. Im Kommandozentrum der indischen Weltraumforschungsorganisation Isro in Bangalore brachen die Wissenschaftler ...
Internationales Forscherteam beobachtet Entstehung der Sonnenenergie
AzerTAg.az
01.09.2014 [21:56]
1000 Tonnen Öl-ähnliche Flüssigkeit, eine Stahlkugel und 2.000 Photosensoren: Mit diesen Hilfsmitteln hat es ein internationales Forscherteam geschafft, die Sonnenenergie im Moment ihrer Produktion zu messen. Dafür stiegen die Forscher 1.400 Meter in den Untergrund hinab.
Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, die Sonnenenergie im Moment ihrer ...
Neandertaler starben in Europa vor 39.260 Jahren aus
AzerTAg.az
21.08.2014 [22:46]
Die Neandertaler sind in Europa offenbar spätestens vor 39.260 Jahren ausgestorben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, für die ein internationales Team Fundstücke von 40 Orten von Spanien bis Russland mit neuen Analysemethoden untersucht hat - mit einer Wahrscheinlichkeit ...
Entstehung der Sonne dauerte 30 Millionen Jahre
AzerTAg.az
12.08.2014 [22:46]
Die Sonne entstand aus einer gigantischen kosmischen Gas- und Staubwolke, in der sich nach und nach chemische Elemente sammelten. Forscher können nun bestimmen, wie lange dieser gedauert hat.
Unsere Sonne ist in höchstens 30 Millionen Jahren von ihrer kosmischen „Mutter“ ...
Mikroben verbrauchen Öl zur Energiegewinnung
AzerTAg.az
09.08.2014 [21:55]
In einem See aus natürlichem Asphalt haben Forscher komplexe Mikrobengemeinschaften entdeckt, die Öl abbauen. Das internationale Wissenschaftlerteam unter Leitung von Professor Rainer Meckenstock vom Helmholtz-Zentrum für Grundwasserökologie in München entdeckte die Mikroorganismen in winzigen eingeschlossenen Wassertröpfchen ...
Hightech-Sonde „Rosetta“ nähert sich endlich ihrem Zielkometen
AzerTAg.az
06.08.2014 [22:25]
Rund sechs Milliarden Kilometer hat die Weltraumsonde „Rosetta“ schon zurückgelegt. Jetzt nähert sich die Hightech-Sonde endlich ihrem Zielkometen. Der Countdown für ein Manöver voller Risiken beginnt. Nach gut zehn Jahren Flug erreicht die Weltraumsonde "Rosetta" ...
Akademiemitglied Jalal Aliyev wurde zum Mitglied des Redaktionskollegiums des in den USA veröffentlichten Journals INID gewählt
AzerTAg.az
04.08.2014 [18:25]
Der Abteilungsleiter für Hauptprobleme der biologischen Produktivität des Institut für Botanik der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans (ANAS), das Akademiemitglied, Jalal Aliyev, wurde zum Mitglied des Redaktionskollegiums des in den USA veröffentlichten journals “Infektioms-und Nicht ...
Neuer Rover soll Sauerstoff zum Atmen für Raumfahrer auf dem Mars produzieren
AzerTAg.az
02.08.2014 [22:34]
Lässt sich die Atemluft für künftige Mars-Astronauten auf dem Roten Planeten selbst herstellen? Ein neuer Nasa-Rover soll das in einigen Jahren testen - mit seiner eigenen Produktionsanlage.
Es ist ein ambitioniertes Unterfangen: Der nächste Mars-Rover der US-Raumfahrtbehörde ...
Planetenformel – irrer Zufall oder Naturgesetz?
AzerTAg.az
23.07.2014 [23:15]
Warum kreisen eigentlich die Planeten in unserem Sonnensystem gerade auf diesen Bahnen und nicht auf anderen? Es war im Jahr 1766, als sich ein Physikprofessor in Wittenberg diese Frage stellte. Vielleicht benutzte Johann Daniel Titius zum Niederschreiben seiner Ideen schon eine Stahlfeder – sie war gerade ...
MULTIMEDIA