SPORT


Auch Helsinki ist an Ausrichtung des UEFA-Superpokals 2020 interessiert

Auch Helsinki ist an Ausrichtung des UEFA-Superpokals 2020 interessiert

Helsinki, 25. Januar, AZERTAC

Die UEFA hat von neun Mitgliedsverbänden Interessenerklärungen hinsichtlich der Ausrichtung des UEFA-Superpokals 2020 erhalten.

Auch Helsinki hat sich bei der UEFA um die Ausrichtung des UEFA-Superpokal-Finale im Jahr 2020 beworben. 2019 soll die Grundsanierung des Olympiastadions abgeschlossen sein, wie AZERTAC-Büro Helsinki berichtet.

Das Bewerbungsverfahren für die Ausrichtung des UEFA-Superpokals 2020 hat am 8. Dezember 2017 begonnen; die Verbände hatten bis 12. Januar Zeit, ihr Interesse zu bekunden.

Verbände, die Spiele der Endrunde der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2020 ausrichten, durften sich nicht um den UEFA-Superpokal bewerben.

Es gibt 8 Mitbewerber:

Albanien, Tirana, National Arena

Belarus, Minsk, Dinamo-Stadion

Frankreich, Nizza, Grand Stade de Nice

Israel, Haifa, Sammy-Ofer-Stadion

Kasachstan, Almaty, Zentralstadion Almaty

Moldawien, Chișinău, Stadionul Zimbru

Nordirland, Belfast, National Football Stadium at Windsor Park (Windsor-Park-Nationalstadion)

Portugal, Porto, Estádio do Dragão

Diese Interessenerklärungen der Verbände sind nicht verbindlich; die endgültigen Bewerbungen mit den dazugehörigen Unterlagen müssen bis spätestens 29. März 2018 eingereicht werden.

Im Mai 2018 gibt die UEFA den Ausrichtungsort bekannt.

© Jede Verwendung von Materialien muss durch den Hyperlink kenntlich gemacht werden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn durch drücken der Tasten ctrl+enter und senden Sie ihn uns

KONTAKT MIT DEM AUTOR

Füllen Sie die erforderlichen Stellen mit Zeichen* aus

Bitte geben Sie die Buchstaben wie oben gezeigt ein.
Egal, ob die Buchstaben groß oder klein sind