SPORT
Eröffnungsveranstaltung der Endrunde der Volleyball-EM 2017 der Frauen in Baku









Baku, 22. September, AZERTAC
Heute hat in Baku in der nationalen Gymnastikarena die Eröffnungsfeier der Volleyball-Europameisterschaft 2017 der Frauen stattgefunden, wie die Nachrichtenagentur AZERTAC berichtet.
Die Endrunde 2017 findet in Aserbaidschan und Georgien statt. Mit einem Konzertprogramm begann die Eröffnungsveranstaltung.
Dann liefen die 16 Nationen mit ihren Fahnenträgern ein.
Anschließend wurde die Hymne der Confédération Européenne de Volleyball (CEV) (europäischer Dachverband des Volleyballs) intoniert.
Bei der Eröffnungsveranstaltung trat erster stellvertretender Ministerpräsident Aserbaidschans, Vorsitzender des Organisationskomitees für die Volleyball-EM 2017 der Frauen in Baku, Yagub Eyubov, auf.
Er gratulierte der Volleyball-Öffentlichkeit zu diesem denkwürdigen Event und wünschte allen Mannschaften viel Erfolg.
Yagub Eyyubov erklärte dann die Wettkämpfe für eröffnet.
Die EM findet von 22. September bis 1. Oktober 2017 statt. Gastgeber Aserbaidschan bestreitet am Freitag, den 22. September das Auftaktspiel gegen Ungarn.
Die gesamte Gruppenphase läuft bis 25. September. Am 26. September finden die Playoffs für das Viertelfinale statt, die Runde der letzten acht steigt am 28. September. Die Vorschlussrunde ist für den 30. September angesetzt.
Dabei werden die Vorrundenspiele der Gruppen A und C in Baku (Aserbaidschan) ausgetragen, die Spiele der Gruppe D finden in Göygöl (Aserbaidschan) statt, die Partien der Gruppe B in Tiflis (Georgien).
Vom Viertelfinale bis zum Finale finden alle Spiele in Baku statt.
Gastgeber Aserbaidschan bestreitet am Freitag, den 22. September das Auftaktspiel gegen Ungarn.
Die gesamte Gruppenphase läuft bis 25. September. Am 26. September finden die Playoffs für das Viertelfinale statt, die Runde der letzten acht steigt am 28. September. Die Vorschlussrunde ist für den 30. September angesetzt.
Das Spiel um Platz drei sowie das Finale steigen am Sonntag, den 1. Oktober.
Freitag, 22. September, Polen – Deutschland.
Sonntag, 24. September, Deutschland – Ungarn.
Montag, 25. September, Deutschland – Aserbaidschan.
Bei der Endrunde kämpfen insgesamt 16 europäische Teams um den Titel. Die Vorrunde wird mit vier Gruppen à vier Teams gespielt.
Die vier Tabellenersten der Gruppen ziehen direkt ins Viertelfinale ein und treffen dort auf die Sieger der Playoffs, die unter den je vier Gruppenzweiten und -dritten ausgemacht werden.
Gruppe A spielt dabei über Kreuz gegen Gruppe C, Gruppe B gegen Gruppe D: A2 gegen C3 (der Sieger im Viertelfinale gegen C1), A3 gegen C2 (der Sieger im Viertelfinale gegen A1), B2 gegen D3 (der Sieger im Viertelfinale gegen D1) und B3 gegen D2 (der Sieger im Viertelfinale gegen B1).
Die Sieger der Viertelfinal-Partien treffen am 30. September im Halbfinale, die Verlierer der Vorschlussrunde duellieren sich im Spiel um Platz 3, die Gewinner spielen im Finale um den Titel.