GESELLSCHAFT


Nasa: Klimawandel lässt auch Seen wärmer werden

Baku, den 9. Dezember (AZERTAG). Der Klimawandel geht nach einer Studie der US- Raumfahrtbehörde Nasa auch an den Seen rund um den Globus nicht spurlos vorbei. In den vergangenen 25 Jahren sei die Wassertemperatur der über 160 größten Binnengewässer gestiegen.

Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung hervor. «Die Ergebnisse stimmen mit den durch die Klimaerwärmung erwarteten Veränderungen überein», schreiben die Forscher. Es sei die erste umfassende Studie zur Temperaturentwicklung in großen Seen. In jedem Jahrzehnt sei die Temperatur im Durchschnitt um 0,45 Grad Celsius gestiegen, in manchen Seen sogar um ein Grad.

Die stärkste Erwärmung habe es in den Binnengewässern Nordeuropas gegeben, gefolgt von Sibirien, der Mongolei, Nord-China und Südost- Europa rund um das Schwarze Meer, heißt es in dem Bericht.

Schon kleine Veränderungen der Temperatur könnten zu verstärktem Algenwachstum führen, merken die Forscher Philipp Schneider und Simon Hook an. Dies könne den Lebensraum von Fischen zerstören oder dazu führen, dass sich bislang fremde Arten ausbreiten, was wiederum das natürliche Ökosystem der Seen verändere.

Für die Untersuchung werteten die Forscher Satellitendaten aus. Es wurden nur Gewässer von mindestens 500 Quadratkilometern in Betracht gezogen, um den Einfluss der Landtemperatur zu vermeiden.

© Jede Verwendung von Materialien muss durch den Hyperlink kenntlich gemacht werden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn durch drücken der Tasten ctrl+enter und senden Sie ihn uns

KONTAKT MIT DEM AUTOR

Füllen Sie die erforderlichen Stellen mit Zeichen* aus

Bitte geben Sie die Buchstaben wie oben gezeigt ein.
Egal, ob die Buchstaben groß oder klein sind