Russische Halbinsel Kamtschatka: Vulkan spuckt zehn Kilometer hohe Aschewolke
AzerTAg.az

Baku, 11. April, AZERTAC
Der Vulkan Besymjanny auf der russischen Halbinsel Kamtschatka hat eine rund zehn Kilometer hohe Aschesäule in die Luft geblasen. Russische Geologen veröffentlichten auch Fotos davon, wie Lava und Dämpfe aus dem Vulkan austraten. Der Besymjanny mit einer Höhe von drei Kilometern gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Russischen Medien zufolge ist der Vulkan bereits am Freitag ausgebrochen.
“Video- und Satellitendaten zeigen eine bis zu zehn bis zwölf Kilometer hohe Aschewolke, die sich südöstlich des Vulkans ausbreitet“, zitiert die staatliche Nachrichtenagentur Ria ein Forschungsteam.
Für die Luftfahrt wurde die höchste Gefahrenstufe (Rot) ausgerufen. Nach Angaben des russischen Zivilschutzes bestand jedoch keine Gefahr für bewohnte Gebiete oder Touristengruppen. Der Vulkan liegt rund 350 Kilometer von Petropawlowsk-Kamtschatski, der Hauptstadt der Halbinsel, entfernt.
Die Halbinsel befindet sich etwa 6600 Kilometer östlich von Moskau und ist mit etwa 30 aktiven Vulkanen eines der Gebiete mit der weltweit höchsten Konzentration geothermischer Aktivität. Wegen seiner Vulkane, Geysire und Thermalquellen ist Kamtschatka ein Sehnsuchtsziel vieler Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber.
Die 1200 Kilometer lange und bis zu 450 Kilometer breite Halbinsel Kamtschatka zählt rund 160 Vulkane, doch nur die wenigsten davon sind noch aktiv. Die Vulkanregion gehört zum Unesco-Weltnaturerbe.
Es gibt Rechtschreibfehler im Text