Welt-Wissenswettbewerb von jungen Chemikern ist zu Ende gegangen
Nargiz Paschayeva: Wenn es kein wissenschaftliches Potenzial gibt, dann wird es nie unmöglich sein, natürliche und nationalen Ressourcen in nationale Errungenschaften zu verwandeln
AzerTAg.az
Baku, 31. Juli, AZERTAC
Vom 20 bis zum 29. Juli fand im Heydar Aliyev Zentrum mit Organisationsunterstützung der Bakuer Filiale der Moskauer Staatlichen Universität namens M.W. Lomonosov die 47. Internationale Chemie-Olympiade statt, gibt AZERTAC bekannt.
An diesem grandiosen Wissenswettbewerb nahmen mehr als 300 junge Chemiker aus 5 Kontinenten, darunter auch Chemiker, Beobachter, Gruppenleiter, Pädagogen, Jurys, Wissenschaftler und Intellektuelle, aus 75 Ländern der Welt teil.
Im Heydar Aliyev Zentrum fand die Abschlussfeier der 47. Internationalen chemischen Olympiade statt.
Präsidentin der 47. Internationalen Chemie-Olympiade, Rektorin der Bakuer Niederlassung der Moskauer Staatlichen Universität, korrespondierendes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans, Doktorin der Philologie, Professorin, Nargiz Paschayeva, hielt eine Schlussrede bei der Veranstaltung.
Nargiz Paschayeva sprach dem Organisationskomitee, allen Teilnehmern, Gelehrten, Pädagogen, Mentoren, Erziehern, jungen Chemikern und anderen Gästen ihre Dankbarkeit aus.
„Wenn es kein wissenschaftliches Potenzial gibt, dann wird es nie unmöglich sein, natürliche und nationalen Ressourcen in nationale Errungenschaften zu verwandeln“, fügte sie hinzu.
Damit erklärte Professorin Nargiz Paschayeva die 47. Internationale Chemie-Olympiade für geschlossen.
Nach der offiziellen Schlussfeier wurde den Gästen im Gülüstan Palast ein Gastmahl gegeben.
Beim Gastmahl wurde bekannt gegeben, dass der nächste Wissenswettbewerb in Pakistan durchgeführt werden wird.
Beim Wettbewerb in Baku wurden insgesamt 190 Medaillen gewonnen. 35 Teilnehmer aus 22 Ländern holten Gold. Goldmedaillengewinner sind folgende Länder: China (4 Medaillen), Taiwan (4 Medaillen), Korea (4 Medaillen), Indien (2 Medaillen), Japan (2), Russland (2), Rumänien (2), Singapur, Polen, Kasachstan, Deutschland, Japan, Litauen, Thailand, Estland, Vietnam, Ungarn, die Slowakei, Serbien, Tschechien, die Türkei und der Iran.
Und 63 Teilnehmer aus 33 Ländern holten Silber
92 Teilnehmer aus 51 Ländern wurden mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Unter Bronzemedaillengewinnern gibt es auch aserbaidschanische Vertreter Sergey Styopin und Hussein Babayev.




























































































Es gibt Rechtschreibfehler im Text