Aserbaidschan und EU erörtern Zusammenarbeit im Energiesektor



Baku, 12. Mai, AZERTAC
Aserbaidschans Energieminister Parviz Schahbazov traf sich mit Gert Jan Koopman, dem Generaldirektor für Nachbarschafts- und Erweiterungsverhandlungen der Europäischen Union (DG NEAR).
Bei dem Treffen wurden die wichtigsten Prioritäten der Zusammenarbeit im Energiesektor zwischen Aserbaidschan und der Europäischen Union erörtert. Die Seiten begrüßten die Tatsache, dass die Gasexporte Aserbaidschans in die EU im Zeitraum 2021–2024 um mehr als 57 % gestiegen sind. Hervorgehoben wurde die Bedeutung von Investitionen in den Ausbau des Südlichen Gaskorridors sowie den Abschluss langfristiger Verträge. Außerdem wurden die EU-Finanzierungspolitiken für Gasprojekte überprüft.
Gert Jan Koopman bekundete großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Aserbaidschan im Rahmen des Mittleren Korridors, insbesondere beim Grünen Energiekorridor. Man betonte zudem, dass sich das Projekt zum Grünen Energiekorridor „Kaspisches Meer–Schwarzes Meer–Europa“ derzeit in der Machbarkeitsphase befindet und daran gearbeitet wird, es in den 10-Jahres-Netzentwicklungsplan (TYNDP) des Europäischen Verbands der Übertragungsnetzbetreiber für Strom (ENTSO-E) aufzunehmen.
Bei dem Treffen wurde das Potenzial einer Integration dieses Korridors mit dem Grünen Energiekorridor Zentralasien–Aserbaidschan angesprochen.
Minister Schahbazov unterstrich, dass das Projekt Zentralasien über Aserbaidschan mit Europa verbinden und großflächige Energieexporte aus Kasachstan und Usbekistan nach Europa ermöglichen könne. Dies würde zur Diversifizierung der Energiequellen in der EU beitragen.
Die Gesprächspartner tauschten sich außerdem über die Abhaltung des dritten Treffens des Aserbaidschan-EU-Energiedialogs aus.