Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

Bei Völkermord am 31. März 1918 in Baku und anderen Städten mehr als 50.000 Aserbaidschaner brutal getötet

Baku, 31. März, AZERTAC

Es ist 107 Jahre her, seit der Völkermord an den Aserbaidschanern am 31. März 1918 in den Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Dörfern verübt wurde.

Der Völkermord an den Aserbaidschanern am 31. März 1918 ist ein schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Zivilisten.

Unter einem Vorwand der Errichtung der Sowjetmacht in Aserbaidschan wurden unschuldige Menschen, Zivilisten in den Monaten März und April 1918 von Bolschewiken und bewaffneten chauvinistischen armenischen Daschnaken an verschiedenen Orten des Landes massakriert. Die Blutbäder wurden in der Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen Aserbaidschans angerichtet. Bei den Massenmorden wurden mehr als 50.000 Menschen wegen ihrer nationalen und religiösen Zugehörigkeit getötet.

Nach den Februar- und Oktoberereignissen 1917 in Russland, begann die armenische nationalistische Partei "Daschnakzutjun" und der Armenische Nationalkongress ihre Aktivitäten deutlich zu verstärken. Stepan Schahumjan, der von W. Lenin im Dezember 1917 zum Außerordentlichen Kommissar für den Kaukasus benannt worden war, wurde zum Veranstalter und Führer dieser Massenmorde an den Aserbaidschanern.

Zu Beginn des Jahres 1918, d.h. am Vorabend des März-Gemetzels bildete die Zahl armenischer Einheiten, die zu jener Zeit direkt Schahumjan untergeordnet waren, fast 20 Tausend Menschen. Mit Unterstützung von Bolschewiki und Lenin wurde Schahumjan zum Vorsitzenden der Bakuer Kommune gewählt.

Am 30. März 1918 wurde Baku zunächst unter Artilleriebeschuss von Schiffen genommen. Dann griffen die bewaffneten armenisch-bolschewistischen Verbände die aserbaidschanischen Häuser an, richteten ein grauses Blutbad gegen aserbaidschanischen Zivilisten an. Am 31. März und Anfang April 1918 nahm das Gemetzel einen Massencharakter an. Bei diesen blutigen Ereignissen wurden Tausende von friedlichen Aserbaidschanern nur wegen ihrer Nationalität getötet. In jenen Tagen töteten die armenisch-bolschewistischen Verbände 20 Tausend Aserbaidschaner allein in der Stadt Baku und ihrer Umgebung.

Stepan Schaumjan schrieb damals selbst, dass an den Massakern gegen Aserbaidschaner in Baku 6.000 bewaffnete Soldaten des Bakuer Sowjets und 4.000 bewaffnete Daschnaken teilnahmen.

Beim Völkermord an den Aserbaidschanern in Baku, später in den Städten Guba, Länkäran, Schmachi, Göytschay, Karabach, Salyan, Sängasur, Nachitschewan und anderen Gebieten Aserbaidschans wurden von Armeniern insgesamt 50 Tausend Menschen getötet, hunderte von aserbaidschanischen Dörfern wurden in Brand gesteckt, völlig zerstört und ausgeplündert.

Es stellte sich heraus, dass beim Massaker vom 1918 neben Aserbaidschanern-darunter Juden, Lezginer und Vertreter von anderen ethnischen Gruppen brutal getötet wurden.

Bei diesen blutigen Ereignissen wurde in den ersten fünf Monaten des Jahres 1918 allein in Guba mehr als 16 Tausend unschuldige Menschen brutal getötet. Darüber hinaus wurden 167 Dörfer ausgeplündert, von denen 35 nicht mehr existieren.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass bei den Genozidakten in Guba auch zahlreiche Juden getötet wurden.

Nachdem die Aserbaidschanische Demokratische Republik am 28. Mai 1918 gegründet worden war, wurde eine außerordentliche Untersuchungskommission eingesetzt, um diese von den Armeniern begangenen Verbrechen zu untersuchen.

In der Sowjetzeit durfte man über diese blutige Tragödie gegen Aserbaidschaner gar nicht sprechen. Erst nach der Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit Aserbaidschans im Jahr 1991 konnten solche Themen zur Sprache gebracht werden.

Am Vorabend des 80. Jahrestags dieses blutigen Verbrechens wurde der 31.März nach einem Erlass von Nationalleader Heydar Aliyev vom 26. 03.1998 zum Tag des "Völkermordes an den Aserbaidschanern" erklärt.

Es gibt genug historische Fakten über den Völkermord an den Aserbaidschanern. Zahlreiche Archivdokumente- und Fotos wurden auch in der Ausstellung in Guba ein weiteres Mal gezeigt. Die Stellungnahme der aserbaidschanischen Seite zu historischen Fakten ist ausdrücklich: Solche Verbrechen dürfen nicht mehr vorkommen.

Die ethnische, kulturelle und konfessionelle Vielfalt in Aserbaidschan sollte als nationale Werte angesehen werden. Multikulturalitat und Toleranz sollten zum Lebensstil einer Gesellschaft werden.

Die ethnischen Säuberungen, der Genozid und die Okkupation, die armenische Nationalisten in den vergangenen zwei Jahrhunderten gezielt gegen das aserbaidschanische Volk betrieben haben, zählen zu den schmerzhaftesten und tragischsten Kapiteln der Geschichte Aserbaidschans.

Das Massengrab des Völkermords in Guba, das am 1. April 2007 bei den Bauarbeiten gefunden wurde, kann als Beweis dafür dienen, dass im Jahre 1918 Tausende von unschuldigen Aserbaidschanern von armenischen Daschnaken brutal getötet worden waren.

Im Jahr 2009 wurde von Ministerkabinett erlassen, um auf dem Territorium, wo das Massengrab entdeckt worden war, eine monumentale Gedenkstätte zu errichten. Ab Juli 2007 begann das Institut für Archäologie und Ethnographie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans im Massengrab archäologische Ausgrabungen durchzuführen. Bei den Untersuchungen wurde es festgestellt, dass dieses Massengrab eng mit dem von Armeniern im Jahre 1918 an der Zivilbevölkerung verübten Genozid in Zusammenhang steht.

Das entdeckte Massengrab hat eine Fläche von 514 Quadratmeter. Hier werden nur in einer Fläche von 494 Quadratmetern die Forschungsarbeiten durchgeführt. Während der Ausgrabungen wurden hier etwa 400 Überreste menschlicher Körper unterschiedlicher Altersgruppen entdeckt.

Beim Völkermord an den Aserbaidschanern im Jahre 1918 wurde in den ersten fünf Monaten des Jahres 1918 allein in der Guba Region mehr als 16 Tausend unschuldige friedliche Aserbaidschaner brutal getötet. Darüber hinaus wurden 167 Dörfer ausgeplündert, in Brand gesteckt, von denen 35 nicht mehr existieren.

Um die Idee von "Großarmenien" zu verwirklichen, richteten die armenischen Nationalisten ein Blutbad gegen friedliche Aserbaidschaner auch in den Jahren 1905-1906 in Baku, Gändschä, Karabach, Irävan, Nachitschewan, Ordubad, Scharur-Daralayaz, Tiflis, Zangezur und in anderen Städten und Siedlungen. Dabei wurden Zivilisten brutal getötet, eine Reihe von Städten und Dörfern niedergebrannt sowie historische Kulturdenkmäler zerstört. Allein in Baku wurden etwa 10.000 Aserbaidschaner mit besonderer Grausamkeit getötet, in Schamachi wurden 58 Dörfer zerstört und 7.000 Menschen (1.653 Frauen, 965 Kinder) wurden brutal getötet. 122 weitere Dörfer wurden in der Guba Region, 150 im gebirgigen Teil von Karabach, 115 in Zangezur, 211 in der Provinz Irävan und 92 in der Provinz Kars zerstört.

Am 26. März 1998 unterzeichnete der Nationalleader des aserbaidschanische Volkes Heydar Aliyev ein Dekret über den “Völkermord an den Aserbaidschanern“, um die Wahrheiten über alle am aserbaidschanischen Volk verübten Völkermorde an die internationale Öffentlichkeit zu vermitteln.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Aserbaidschan und China unterzeichnen Energieabkommen

Geschäftsführer von SOCAR Türkiye und Gründungsdirektorin des Columbia Global Centers besuchen Ölhochschule Baku

Ölhochschule Baku und Bosporus-Universität in Istanbul besprechen Zusammenarbeit

Aserbaidschan nimmt am Frühlingsfest 2025 in Pakistan teil

Aserbaidschan empfängt Schachstars zum „Kampf der Champions“

Roche investiert 50 Milliarden Dollar in den USA

Opfer von Landminen sagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan aus

Präsident Ilham Aliyev zu Staatsbesuch in China eingetroffen VIDEO

Präsident Ilham Aliyev zu Staatsbesuch in China eingetroffen VIDEO

Oscar-Vergabe: Academy will Regeln für die Stimmabgabe ändern

Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte

Aserbaidschanisches Parlament hält ihre nächste Plenarsitzung ab

Leyla Aliyeva trifft Vizepräsidentin von Vietnam

Indischer Regierungschef Modi empfängt US-Vizepräsident Vance

Börse New York: Dollar-Kurs fällt auf Dreijahres-Tiefstand

Große Rückkehr: 20 Flüchtlingsfamilien aus Aghdara Region kehren in ihre Heimatstadt zurück VIDEO

Große Rückkehr: 20 Flüchtlingsfamilien aus Aghdara Region kehren in ihre Heimatstadt zurück VIDEO

Leyla Aliyeva trifft Ehefrau des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams

Arkady Ghukasyan nennt Sersch Sargsjan und Arkady Ter-Tadevosyan als Hauptverantwortliche des Massakers von Chodschali VIDEO

Arkady Ghukasyan nennt Sersch Sargsjan und Arkady Ter-Tadevosyan als Hauptverantwortliche des Massakers von Chodschali VIDEO

Gold steigt erstmals über 3500 Dollar

Ölpreis an Börsen zugelegt

Internationaler Tag der Erde am 22. April

Präsident Ilham Aliyev: Strategische Partnerschaft zwischen Aserbaidschan und China wird mit neuen positiven Inhalten bereichert

Präsident von Aserbaidschan: Wir bauen unsere Zusammenarbeit mit China im Rahmen der Initiative "Belt and Road" aus

Präsident Ilham Aliyev: China ist der viertgrößte Handelspartner Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev: Gemeinsame Erklärung ist ein historisches Ereignis und schlägt ein neues Kapitel in den aserbaidschanisch-chinesischen Beziehungen auf

Präsident von Aserbaidschan Ilham Aliyev gibt chinesischeR Nachrichtenagentur Xinhua Interview

Aserbaidschan und Vietnam erörtern Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Organisationen

Premierminister Pakistans: Wiederaufnahme der PIA-Flüge zwischen Lahore und Baku ein bedeutender Meilenstein

Weltwirtschaftsforum: Gründer Schwab gibt Vorsitz ab

Aserbaidschan nimmt an Buchmesse in Rabat teil

PRÄSIDIALERLASS-Einmalige finanzielle Unterstützung für Veteranen des Zweiten Weltkriegs

Regelmäßige Güterzugverbindung verbindet Chinas Chongqing mit Zentralasien

Argentinischer Rekordtorwart Hugo Gatti ist tot

Aserbaidschans Präsident spricht Kardinal Kevin Farrell sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus

Zwei aserbaidschanische Turner gehen beim FIG Artistic Gymnastics Apparatus World Cup 2025 an Start

ANAMA: Vorige Woche 893,8 ha Land von Minen und Blindgängern geräumt

Fußball: Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes

Basketball-Liga NBA: Auftaktsieg für Hartenstein, Niederlagen für Wagner und Schröder

Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes

21. April - Welttag der Kreativität und Innovation

Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung Leyla Aliyeva besucht Vietnam

Papst Franziskus ist tot

Ölpreis an Börsen gibt nach

Große Rückkehr: 55 weitere Flüchtlingsfamilien kehren in ihre Heimatländer zurück VIDEO

Große Rückkehr: 55 weitere Flüchtlingsfamilien kehren in ihre Heimatländer zurück VIDEO

Piastri gewinnt in Saudi-Arabien - Leclerc auf dem Podium

Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev- Stiftung Leyla Aliyeva nimmt an Aufführung der Oper „Aschenputtel“ teil

Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva veröffentlicht Beitrag zum Osterfest

Einfuhrzölle in die USA: VW führt eigene Verhandlungen mit Washington

China: Humanoide Roboter laufen in Peking bei Halbmarathon mit

Eröffnungsfeier des FIG-Weltcups in rhythmischer Sportgymnastik 2025 in Baku

Palästinenserpräsident Abbas erstmals seit 16 Jahren zu Besuch in Syrien

Aserbaidschanische und türkische Seestreitkräfte erörtern Ausbau ihrer Zusammenarbeit

USA: Zahl der registrierten Masern-Infektionen steigt auf 800

Aserbaidschanische Armee-Stellungen unter Beschuss genommen

Zahl der Toten bei Bootsunglück auf dem Kongo steigt auf fast 150

USA halbieren die Zahl ihrer Soldaten in Syrien

Im Gericht grauenhafte Videoaufnahmen des von Armenien verübten Völkermords von Chodschali gezeigt VIDEO

Im Gericht grauenhafte Videoaufnahmen des von Armenien verübten Völkermords von Chodschali gezeigt VIDEO

Kasachische Delegation besucht Luftstreitkräfte Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva machen sich mit Projekten im Erholungszentrum „Sea Breeze“ vertraut AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva machen sich mit Projekten im Erholungszentrum „Sea Breeze“ vertraut AKTUALISIERT VIDEO

Wetterlage in der Schweiz entspannt sich

Mitglieder des diplomatischen Corps akkreditiert in Aserbaidschan besuchen Schuscha

Parlamentssprecherin Gafarova nimmt an Plenarsitzung der Interparlamentarischen Versammlung der GUS teil

Präsident Ilham Aliyev gratuliert der christlichen Gemeinschaft in Aserbaidschan zu Ostern

Chinas Gütertransportvolumen auf Schiene steigt im ersten Quartal

Beijing verzeichnet im ersten Quartal einen Anstieg der einreisenden Touristen um 61 Prozent

Hikmat Hajiyev: Gerichtsverfahren gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher sind transparent und öffentlich

Ölpreis an Börsen steigt

Virus: Kolumbien verhängt Notstand wegen Gelbfieber-Ausbruchs

Internationaler Tag der Denkmäler und Historischen Stätten am 18. April

Italien: Vier Tote nach Absturz einer Seilbahn-Gondel bei Neapel

38 Menschen nach Georgien zurückgebracht

Europa-League-Viertelfinale: Frankfurt scheidet nach Niederlage gegen Tottenham aus

Mitglieder des in Aserbaidschan akkreditierten diplomatischen Korps besuchen Khankendi und Schuscha

Chinas BIP wächst im ersten Quartal um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Lionel Messi will nochmal zur WM

Schießerei an Universität im US-Bundesstaat Florida: Tote und Verletzte

Preis von Azeri Light kostet mehr als 69 US-Dollar

Außenminister Bayramov: Karabach und Ost-Sangesur bieten Kooperationsmöglichkeiten für slowenische Unternehmen

Slowenische Außenministerin: Wir sind an einer weiteren Zusammenarbeit mit Aserbaidschan im Bereich humanitäres Minenräumen interessiert

Außenminister Bayramov: Aserbaidschan setzt auf Dialog und konstruktive Diskussionen zur Lösung von Fragen mit Armenien

Aserbaidschan und China stärken ihre wirtschaftlichen Beziehungen mit 13 unterzeichneten Abkommen

Geständnis von Arkadi Ghukasyan: Aserbaidschaner wurden zur Flucht aus Chankendi gezwungen

Slowenische Außenministerin besucht Märtyrerallee in Baku

Slowenische Außenministerin Tanja Fajon: Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien wird zahlreiche Vorteile für die Region bringen

Aserbaidschan und Slowenien erörtern neue Kooperationsperspektiven

Außenminister Bayramov: Aserbaidschan und Slowenien setzen auf gegenseitigen Respekt und vertiefte Zusammenarbeit

Außenminister Bayramov: Wiederherstellung der Verbindung zwischen Aserbaidschans Westregion und Nachitschewan hat für uns große Bedeutung

Heftiger Regen im Norden Italiens

Usyk vs. Dubois im Juli im Wembley-Stadion

Aserbaidschan und Slowenien unterzeichnen Memorandum

Slowenische Ministerin: Es besteht großes Potenzial für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Aserbaidschan

China eröffnet im Sommer die höchste Brücke der Welt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Sloweniens Außenministerin AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt Sloweniens Außenministerin AKTUALISIERT VIDEO

Ölpreis an Börsen legt weiter zu

Neue Botschafterin Chinas in Aserbaidschan überreicht Präsident Ilham Aliyev ihr Beglaubigungsschreiben AKTUALISIERT VIDEO

Neue Botschafterin Chinas in Aserbaidschan überreicht Präsident Ilham Aliyev ihr Beglaubigungsschreiben AKTUALISIERT VIDEO

17. April-Welt-Hämophilie-Tag

Chinesischer Staatschef Xi zu Beratungen in Kambodscha angekommen

Aserbaidschanischer Gewichtheber gewinnt drei Medaillen bei Europameisterschaften in Moldawien

Champions League: Bayern München im Viertelfinale ausgeschieden

Washington: Italiens Regierungschefin Meloni zu Gast bei US-Präsident Trump

Die Formel 1 wird bald in Madrid zu Gast sein