Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

Heute ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

Heute ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

Baku, 17. Juni, AZERTAC

Der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre wurde vor 25 Jahren von den Vereinten Nationen ausgerufen. Unter dem Motto "Let’s Grow the Future Together" soll er in diesem Jahr nicht nur auf die Gefährdung fruchtbarer Böden aufmerksam machen, sondern auch zum Nachdenken über Lösungen anregen. Das Ziel: neue Wüstenbildung und Landrückgewinnung in den nächsten 25 Jahre auszugleichen.

Komplexe Ursachen - Die Ursachen für die Verschlechterung von Böden sind vielfältig. Sie umfassen klimatische Schwankungen, aber auch menschliche Aktivitäten, wie etwa die Überweidung von Flächen, die Übernutzung von Böden, die Abholzung von Wäldern und die Verschwendung von Wasserressourcen.

Auch das Wachstum der Weltbevölkerung sowie Armut und die daraus resultierenden Folgen tragen zur Wüstenbildung bei: Viele Menschen, die in Regionen mit klimatisch und wirtschaftlich ungünstigen Bedingungen leben, nutzen die wenigen verfügbaren Ackerflächen intensiv zur Nahrungssicherung. Dadurch können die Böden versalzen, auslaugen und versanden. Auch durch starkes Pflügen können Desertifikationsprozesse ausgelöst werden. Das führt wiederum dazu, dass die verbliebenen Flächen noch intensiver genutzt werden müssen. Ebenso tragen Waldrodungen dazu bei, dass Bodenflächen veröden.

Desertifikation kann ebenso die direkte Folge politischer Entscheidungen sein. Ein Beispiel ist die Austrocknung des Aralsees in Zentralasien. Einst war das im heutigen Kasachstan und Usbekistan liegende Gewässer mit fast 70.000 Quadratkilometern der viertgrößte Binnensee der Welt. In den 1960er Jahren wurde damit begonnen, große Wassermengen aus den Zuflüssen abzuzweigen, um Baumwollplantagen zu bewässern. Dadurch trockneten weite Flächen aus, der See teilte sich in zwei Hälften, versalzte und schrumpfte auf ein Zehntel seiner Größe. Die vollständige Austrocknung konnte durch einen 2005 fertiggestellten Staudamm verhindert werden. Seitdem wächst die Wasserfläche langsam wieder.

1,5 Milliarden Menschen sind von Wüstenbildungsprozessen bedroht - Weltweit sind heute rund 40 Prozent der Landmasse "Trockengebiete", in denen es zu Wüstenbildungen kommen kann, wenn sich die Böden verschlechtern. Besonders betroffen sind die Randgebiete bereits bestehender Wüstenzonen, insbesondere in Afrika, auf der arabischen Halbinsel und in Zentralasien, mittlerweile aber auch im südlichen Europa. Wissenschaftler der spanischen öffentlichen Forschungseinrichtung CSIC haben 2016 eine Studie veröffentlicht, die besagt, dass 20 Prozent der spanischen Landfläche von Wüstenbildungsprozessen betroffen sind. Insgesamt sind weltweit laut UN-Angaben 1,5 Milliarden Menschen in 169 Ländern von den Effekten der Desertifikation betroffen. Derzeit entstehen pro Minute 23 Hektar Wüstenflächen neu, pro Jahr sind es über 50.000 Quadratkilometer.

Die Folgen von Wüstenbildung sind vielschichtig: Veränderungen des Niederschlags und der Luftfeuchtigkeit wirken sich auf die Vegetation, die Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit umliegender Flächen aus, es kommt beispielsweise zu Dürren. Verödete Böden sind nicht mehr für die Landwirtschaft nutzbar, was vielen Menschen die Lebensgrundlage entzieht. Die Folgen sind Hungersnöte und Landflucht. Langfristig kann Desertifikation deshalb auch Migrationsbewegungen verursachen. In der Sahelzone trug Desertifikation darüber hinaus zu politischen Konflikten bei, da Nomaden und sesshafte Bauern um knappe Wasserressourcen konkurrieren.

Internationale Initiativen gegen Desertifikation -Die Vereinten Nationen wollen mit der Initiative "Land Degradation Neutrality" (LDN) die fortschreitende Wüstenbildung auf der Welt bekämpfen. Das Aufhalten der Bodenverschlechterung ist Teil der 2015 beschlossenen "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung". Bisher haben sich 121 Länder freiwillige Ziele gesetzt, um dem Verlust nutzbarer Böden Einhalt zu gebieten - darunter viele afrikanische und asiatische Länder. Projekte, um Wüstenbildung zu stoppen, umfassen etwa die Bewässerung großer Flächen und den Aufbau von Vegetation. Eine besondere Rolle spielen Wälder, da sie Kohlendioxid binden, die Bodenqualität verbessern und Windgeschwindigkeiten reduzieren, was Erosion verhindern kann.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

UNESCO veranstaltet Event zum 25. Jahrestag der Aufnahme von Itschärischähär in die Welterbeliste

UNESCO setzt zwei weitere aserbaidschanische Denkmäler auf die vorläufige Liste des Weltkulturerbes

Nordirak: Zeremonie: PKK-Kämpfer geben Waffen ab

Aserbaidschan und Georgien diskutieren Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsbeziehungen

UNICEF: Hungerkrise im Sudan verschärft sich - vor allem Kinder betroffen

Forscher finden im Nordatlantik viel mehr Nanoplastik als erwartet

Aserbaidschan und Pakistan erörtern Möglichkeiten zur Intensivierung der Zusammenarbeit

US-Regierung: Einwanderern wird Zugang zu Vorschulprogramm gestrichen

Goldpreis um mehr als 20 US-Dollar gestiegen

Uno fürchtet Rückschlag im Kampf gegen Aids

Evakuierungen in der Toskana – Flugverkehr auf Sardinien gestört

Schweiz rettet sich ins Viertelfinale

Ölpreis an Börsen steigt

Präsident Ilham Aliyev gratuliert mongolischem Präsidenten zum Nationalfeiertag

Weltbevölkerungstag am 11. Juli

Präsident Ilham Aliyev empfängt georgische Ministerin für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt georgische Ministerin für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung VIDEO

Preis von Azeri Light gesunken

US-Präsident verhängt Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada

Folteropfer berichten vor Gericht über erlittene Qualen während armenischer Besetzung VIDEO

Folteropfer berichten vor Gericht über erlittene Qualen während armenischer Besetzung VIDEO

Los Angeles: Tunnel bricht bei Bauarbeiten ein - alle Arbeiter werden gerettet

Mitgliederzahlen DFB erstmals mit mehr als acht Millionen Mitgliedern

Parlamentssprecherin Sahiba Gafarova zu Arbeitsbesuch in Bosnien und Herzegowina eingetroffen

Aserbaidschanische Tischtennisspieler nehmen an U19-Europameisterschaften teil

Aserbaidschan und Armenien – ein Schritt zum Frieden ohne Vermittler

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten VIDEO

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten VIDEO

Aserbaidschanische Parteivorsitzende besuchen Aghdam

Aserbaidschan und Saudi-Arabien prüfen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich der Kohlenwasserstoffe

F1-Ikone begeistert von Brad Pitt

Ausländische Reisende besuchen Aghdam

Ausländische Reisende lernen Schuscha kennen

Pakistans Justizminister zu Besuch in Aserbaidschan

Ausländische Reisende besuchen Karabach und Ost-Zangezur

La Liga: Verlässt Antonio Rüdiger Real Madrid?

Energieminister: Aserbaidschan beteiligt sich seit Gründung aktiv an OPEC Plus

Rohöl: Volatiler Ölpreis

3. Sondersitzung der Generalversammlung der Internationalen Zivilschutzorganisation (ICDO) tagt in Baku

Südkoreas ehemaliger Präsident Yoon erneut in Haft genommen

Präsident Ilham Aliyev trifft Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan in Abu Dhabi VIDEO

Präsident Ilham Aliyev trifft Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan in Abu Dhabi VIDEO

Preis von Azeri Light kostet mehr als 76 US-Dollar

Gakh - eine Region, die mit Natur und Geschichte besticht VIDEO

Gakh - eine Region, die mit Natur und Geschichte besticht VIDEO

Pir-Hussein-Khangah, dessen Zierkacheln von Armeniern gestohlen wurden VIDEO

Pir-Hussein-Khangah, dessen Zierkacheln von Armeniern gestohlen wurden VIDEO

Unvergessliche Eindrücke in alten Gassen Bakus VIDEO

Unvergessliche Eindrücke in alten Gassen Bakus VIDEO

Messi schreibt mit Doppelpack MLS-Geschichte

Aserbaidschan und China stärken Zusammenarbeit im Schienenverkehr mit neuem Abkommen

Aserbaidschan und Tadschikistan unterzeichnen Absichtserklärung im Textilsektor

Gabala lädt erneut zur internationalen Bühne der Musik ein

Treffen von Energieminister Parviz Shahbazov mit Spitzenvertretern von OPEC, GECF und Ägypten in Wien

OPEC-Generalsekretär dankt AZERTAC für Medienpartnerschaft

Aserbaidschanische und israelische Filmschaffende stellen gemeinsames Projekt vor

Aserbaidschanische Judokas treten bei FISU-Weltuniversitätsspielen Rhine-Ruhr 2025 an

Österreichs Regierung will Bundesstaatsanwaltschaft schaffen

Präsident Ilham Aliyev trifft Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate in Abu Dhabi VIDEO

Präsident Ilham Aliyev trifft Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate in Abu Dhabi VIDEO

Red Bull trennt sich von Teamchef Horner

Botschafter von Kolumbien besucht Nationalbibliothek von Aserbaidschan

Ankara zur Tourismus-Hauptstadt der türkischen Welt für 2026 erklärt

Präsident Ilham Aliyev zu Arbeitsbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingetroffen VIDEO

Präsident Ilham Aliyev zu Arbeitsbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingetroffen VIDEO

Zentralbank Aserbaidschans und Schweizerische Nationalbank prüfen Möglichkeiten zur Vertiefung der Zusammenarbeit

Preis von Azeri Light legt zu

200 Kinder in China wegen Bleis im Essen im Krankenhaus

Waldbrand erreicht Frankreichs zweitgrößte Stadt: 110 Menschen verletzt

Aserbaidschan und Pakistan erörtern strategische Partnerschaft

Mitteilung des Pressedienstes des Präsidenten

Akueller Ölpreis

Aserbaidschans Premierminister trifft sich mit dem Sprecher der Nationalversammlung Pakistans

Opfer-Aussagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan VIDEO

Opfer-Aussagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan VIDEO

Handelsstreit: USA verhängen hohe Importzölle gegen Länder in Asien und Afrika

Archäologen legen 3500 Jahre alte Stadt in Peru frei

Präsident Ilham Aliyev kondoliert US-Präsident Donald Trump

Ahmad Ismayilov: Rasante Entwicklung einer freien und demokratischen Presse in Aserbaidschan ist untrennbar mit historischer Führungsrolle von Nationalleader Heydar Aliyev verbunden

Extremes Wetter in Texas: Mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen

Baku ist Gastgeber der 58. Tagung des Exekutivrats der ICDO

Nairobi: Zehn Tote bei Protesten in Kenia

Waldbrände in Syrien: Kampfmittelrückstände behindern Löscharbeiten

Lettland-Besuch: Steinmeier trifft Präsident Rinkevics und Ministerpräsidentin Silina

Fußballverbände Aserbaidschans und Pakistans sprechen künftige Kooperation an

Tesla-Aktie fällt

Joshua-Promoter ätzt gegen Tyson Fury

In Baku findet Konferenz zum Thema „Rolle von Nationalleader Heydar Aliyev in Medienentwicklung“ statt VIDEO

In Baku findet Konferenz zum Thema „Rolle von Nationalleader Heydar Aliyev in Medienentwicklung“ statt VIDEO

Ölpreis gibt an Börsen nach

Neuer Mega-Vertrag für Magic-Star

Samsung geht von massivem Gewinneinbruch aus

Preis von Azeri Light kostet fast 75 US-Dollar

Opfer der armenischen Besatzung aserbaidschanischer Gebiete sagen vor Gericht aus VIDEO

Opfer der armenischen Besatzung aserbaidschanischer Gebiete sagen vor Gericht aus VIDEO

Aserbaidschan und Pakistan erörtern Aussichten für interparlamentarische Zusammenarbeit

Aserbaidschan und Towerrunning-Weltverband erörtern Kooperationsmöglichkeiten

Auf indonesischer Insel Flores ist Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen

Generalstabschef der aserbaidschanischen Armee besucht Saudi-Arabien

Sprecher der Nationalversammlung Pakistans besucht Siegespark in Baku

ANAMA: Vorige Woche mehr als 2300 ha Land von Minen und Blindgängern geräumt

Batteriewerk in Spanien brennt seit zwei Tagen

Aserbaidschanischer Judoka gewinnt Silber beim Junioren-Europacup 2025 in Prag

Präsident Ilham Aliyev empfängt pakistanische Delegation VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt pakistanische Delegation VIDEO

Ölpreis an Börsen gefallen

Mexiko gewinnt brisantes Finale um den Gold Cup

Texas: Zahl der Todesopfer nach Sturzflut steigt auf 50

Stern stirbt nach zwei Detonationen

14 Schulen in befreiten Gebieten wiedereröffnet

Das Leben kehrt nach Aghdam zurück – Erste Familien ziehen ins Dorf Khydyrly

Keine merkliche Abnahme russischer Touristen in Aserbaidschan

Aserbaidschanischer Ringer ist Europameister