In der einflussreichen ägyptischen Zeitung „Al-Masaiiya“ wurde ein Artikel über das Weltforum zum interkulturellen Dialog in Baku veröffentlicht
Baku, den 22. April (AZERTAG). In der einflussreichen ägyptischen Zeitung „Al-Masaiiya“ wurde ein umfangreicher Artikel über das Weltforum zum interkulturellen Dialog in Baku vom 7 bis 9. April veröffentlicht.
Der Autor des Artikels ist Journalist Mohammed Salami, der als Mitglied der ägyptischen Delegation an diesem repräsentativen Forum teilgenommen hat.
Wie AZERTAG von der Botschaft Aserbaidschans in Ägypten berichtet wurde, wird im Artikel betont, dass im Forum bei der Unterstützung des Präsidenten Ilham Aliyev und der Regierung Aserbaidschans, bei der organisatorischen Unterstützung der UNO, OIC, UNESCO, ISESCO und Europarates die Kulturminister aus 25 Ländern der Welt, NGO-Vertreter, Künstler, sowie vier Wissenschaftler und ein Journalist aus Ägypten teilgenommen haben.
Der Autor stellt fest, dass das Forum von dem Präsidenten Ilham Alijew eröffnet wurde, ferner schreibt er, dass Staatschef über die große Rolle von Aserbaidschan bei der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Kulturen und des Dialogs zwischen den Zivilisationen, die Rolle der kulturellen Vielfalt bei der Förderung solcher Konzepten wie ein friedliches Zusammenleben zwischen den Völkern, Toleranz gesprochen hat.
Im Artikel wird betont, dass über reiche historische Vergangenheit und Kultur verfügende St. Baku zu einem traditionellen Ort für internationale Veranstaltungen wurde.
Darüber hinaus steht im Artikel, dass die erste demokratische Republik im Osten, die erste Oper und Theater in der muslimischen Welt in Aserbaidschan geschaffen worden sind, und die Wahlrecht der Frauen im islamischen Staat zum ersten mal in unserem Land gewährt wurde. Es wird betont, dass Mitgliedschaft Aserbaidschans in der OIC und gleichzeitig im Europarat erlaubt diesem Land eine wichtige Rolle zwischen Osten und Westen, Norden und Süden, sowie in der islamischen Welt zu spielen.