Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva treffen sich mit Studierenden, die im Fernunterricht Chinesisch an Universität für Wirtschaft lernen













Baku, 14. März, AZERTAC
Am Freitag wurde an der Staatlichen Universität für Wirtschaft (UNEC) die Eröffnung der nächsten Phase des Fernunterrichts in der chinesischen Sprache gefeiert. AZERTAC zufolge nahmen an der Veranstaltung die Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung, Leyla Aliyeva, die Präsidentin von Baku Media Center, Arzu Aliyeva, der Geschäftsträger ad interim a.i. der Volksrepublik China in Aserbaidschan, Ding Tao, sowie Lehrkräfte und Studierende der Universität teil.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte der Rektor der UNEC, Professor Adalet Muradov, die Gäste und drückte den Studierenden, Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva seine Dankbarkeit aus.
Ding Tao lobte die erfolgreiche Entwicklung der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und China in allen Bereichen.
„Es freut mich sehr, an der Einweihung des Fernunterrichtszentrums für die chinesische Sprache an der Aserbaidschanischen Staatlichen Universität für Wirtschaft teilzunehmen. Unter der Leitung von Präsident Xi Jinping und Präsident Ilham Aliyev entwickeln sich die Beziehungen zwischen China und Aserbaidschan rasant. Mit Unterstützung der Heydar- Aliyev-Stiftung und ihrer Vizepräsidentin Leyla Aliyeva wird seit 2019 im Rahmen des Konfuzius-Instituts an der Aserbaidschanischen Universität der Sprachen Fernkurse für Chinesisch angeboten. Bis heute haben mehr als 500 Studierende an diesen Kursen teilgenommen. In den letzten sieben Jahren hat die Heydar-Aliyev-Stiftung eine wichtige Rolle beim Erhalt der nationalen Identität und der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung gespielt und ist zu einem stolzen Symbol Aserbaidschans geworden. Die Stiftung pflegt enge Zusammenarbeit mit der chinesischen Botschaft in Aserbaidschan und führt Projekte durch, die darauf abzielen, das Wohlergehen beider Nationen zu verbessern. Gleichzeitig hat sie wesentliche Beiträge zur strategischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern geleistet“, betonte Ding Tao.
Anschließend gratulierte er den Teilnehmern zum Novruz-Fest.
Virtuell zugeschaltet erklärte Dr. Agschin Aliyev, Leiter Abteilung für Aserbaidschanische Sprache an der Fakultät für Asien an der Pekinger Fremdsprachen-Universität, Initiator und Vorsitzender der Konferenz, dass das Fernunterrichtszentrum für Chinesisch vor Jahren ins Leben gerufen wurde.
„Die persönliche Teilnahme von Leyla Aliyeva an der heutigen Einweihung der Fernkurse für Chinesisch ist eine große Motivation für alle. Im Namen meiner selbst und meiner Studierenden möchte ich meinen tiefen Dank aussprechen. Während vor fünf Jahren die Studierenden diese Kurse noch als Hobby betrachteten, sehen heute immer mehr Studierende diese als Weg zu akademischem Wissen und beruflicher Weiterentwicklung. Das Interesse an der chinesischen Sprache in Aserbaidschan und an der aserbaidschanischen Sprache in China wächst von Jahr zu Jahr“, fügte er hinzu.
Nach den Reden besichtigten Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva die in der Bibliothek der UNEC präsentierte Ausstellung und lernten dort auch Muster der chinesischen Kultur kennen.
Am Ende der Veranstaltung drückten die Studierenden Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva ihre besten Wünsche aus und dankten ihnen.
Der Fernunterricht in der chinesischen Sprache an der UNEC wird seit 2019 auf Initiative von Leyla Aliyeva organisiert.
Der Unterricht, der in Zusammenarbeit mit der Heydar-Aliyev- Stiftung, der UNEC, dem Konfuzius-Institut an der Aserbaidschanischen Universität der Sprachen und der Pekinger Fremdsprachen-Universität durchgeführt wird, dauert je nach Niveau (Anfänger bis Mittelstufe) drei Monate.
Während des Unterrichts werden in China veröffentlichte Lehrbücher verwendet. Jede Lektion umfasst Aussprache-Regeln, neue Wörter, Texte, Grammatik, Dialoge, Leseübungen, Übersetzung und Arbeiten mit Hieroglyphen. Darüber hinaus erhalten die Studierenden ausführliche Informationen über die chinesische Kultur, die zum jeweiligen Thema des Kurses passen.
Der Lehrplan wurde derzeit im Vergleich zu den Vorjahren weiter optimiert. Der neue Lehrplan ist vollständig auf den HSK (Chinesische Sprachprüfung) ausgerichtet. Studierende, die den Fernkurs erfolgreich abgeschlossen haben, können an der internationalen Chinesisch-Sprachprüfung teilnehmen.