AMTLICHE CHRONIK
Nach der Renovierung wurde das Filmtheater “Nizami” erneut zur Nutzung überlassen
Präsident Ilham Aliyev nahm an der Eröffnungsfeier teil
Baku, den 24. November (AZERTAG). Nach den Sanierungsarbeiten hat sich das Lichtspielhaus “Nizami” von Baku am 24. November wieder eröffnet.
Präsident von Aserbaidschan Ilham Aliyev und seine Ehegattin Mehriban Aliyeva nahmen an der Eröffnungsfeier ebenfalls teil.
Man überreichte der First Lady von Aserbaidschan, Präsidentin der Heydar Aliyev -Stiftung Mehriban Aliyeva einen Blumenstrauß.
Präsident Ilham Aliyev zerschnitt das rote Band zur symbolischen Eröffnung des Filmtheaters.
Minister für Kultur und Tourismus Abulfas Garayev informierte, dass das Filmtheater “Nizami” im Jahre 1934 zur Nutzung übergeben wurde. Das Gebäude des Lichtspielhauses wurde gemäß dem Erlass des Staatsoberhauptes über die “Entwicklung der Filmkunst in Aserbaidschan” renoviert.
Im ersten Stock des Lichtspielhauses funktioniert ein VIP-Kinosaal mit 50 und 80 Sitzplätzen, in zweiter Etage gibt es einen großen Kinosaal mit 500 Sitzplätzen. Im fünften Stock liegt ein VIP- Kinosaal mit 24 Sitzplätzen. Das Gebäude ist mit modernsten Kinotechniken, hergestellt in Deutschland, Japan und England ausgestattet worden. Darüber hinaus wurde hier Ton-, Licht-, Lüftungs-, Brandschutzsysteme installiert.
Präsident Ilham Aliyev und seine Ehegattin Mehriban Aliyeva sahen sich in großer Halle und dem VIP-Saal des Filmtheaters Fragmente aus den Filmen an.
Im Filmtheater funktionieren zudem Café, Café-Club, Pressezentrum, Restaurant mit 250 Sitzplätzen, in dem Gerichte der nationalen und europäischen Küche angeboten werden, sowie administrative Räume. Die Decke dieses Restaurants wird abhängig von der Saison mechanisch geöffnet und geschloßen.
Präsident Ilham Aliyev wurde auch über das Projekt für den Wiederaufbau des Aserbaidschanischen Staatlichen Akademischen Opern-und Ballettteaters informiert.
Das Staatsoberhaupt äußerte sich zufrieden über geschaffene Bedingungen, und gab seine entsprechenden Empfehlungen.