Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

Neue Fakten vor Gericht über Verlegung von Landminen in ehemals besetzten Gebieten Aserbaidschans aufgedecktVIDEO

Baku,12. Juni, AZERTAC

Am Donnerstag, dem 12. Juni wurde der Gerichtsprozess gegen die armenischen Staatsbürger Arayik Harutyunyan, Arkadi Ghukasyan, Bako Sahakjan, Davit Ishkhanyan, David Manukyan, Davit Babayan, Levon Mnatsakanyan sowie weitere Personen fortgesetzt.

Die Angeklagten werden beschuldigt, zahlreiche schwere Verbrechen gegen das aserbaidschanische Volk begangen zu haben. Dazu zählen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen den Frieden und die Menschlichkeit, Völkermord, die Vorbereitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verstöße gegen das Kriegsvölkerrecht und die Kriegsbräuche, Terrorakte, Finanzierung von Terrorismus, die gewaltsame Machtübernahme sowie zahlreiche weitere Straftaten im Zusammenhang mit der militärischen Aggression Armeniens.

Die Verhandlung fand unter Vorsitz von Richter Zeynal Aghayev am Militärgericht von Baku statt. Dem Richterkollegium gehörten außerdem Jamal Ramazanov und Anar Rzayev an. Günel Samadova fungierte als Ersatzrichterin.

An der Verhandlung nahmen die Angeklagten und ihre Rechtsanwälte, eine Gruppe von geschädigten Personen bzw. deren Rechtsnachfolger mehrere Opfer und deren Rechtsnachfolger sowie die Staatsanwälte teil.

In der Sitzung beantwortete der Angeklagte Levon Mnatsakanyan Fragen des Staatsanwalts zu den Ereignissen von 2016, die als „Aprilschlachten“ bekannt sind. Damals war Mnatsakanyan als „Verteidigungsminister“ des sogenannten Regimes tätig und hatte den Rang eines Generalleutnants inne. Er räumte ein, dass während der Aprilschlachten 18 Kampfstellungen verloren gingen.

Auf Fragen von Nasir Bayramov, dem Leiter der Abteilung für öffentliche Anklagevertretung der Generalstaatsanwaltschaft, entgegnete Mnatsakanyan, dass zivile Gebiete nicht absichtlich ins Visier genommen worden seien. Diese Gebiete hätten sich militärischer Einheiten, Ausrüstung und Personal enthalten, und etwaige Schäden an Wohnhäusern seien zufällig entstanden. „Es gab keinen Angriff auf das Dorf. Wir haben nicht auf das Dorf geschossen“, sagte er.

Das Gericht untersuchte Ausschnitte aus Interviews, die Mnatsakanyan nach den Aprilschlachten Journalisten gegeben hatte. In einem dieser Interviews sagte er:

„Die Gesamtlage ist unter Kontrolle. Die Truppen befinden sich auf dem erforderlichen Stand der Gefechtsbereitschaft. Unsere Grenzen sind gesichert und in zuverlässigen Händen.“

Auf die Frage eines Journalisten, ob „auch die andere Seite verteidigt werde“, antwortete er: „Ja.“

Der Staatsanwalt konfrontierte Mnatsakanyan mit dem Widerspruch zwischen seiner Aussage im Gerichtssaal, er habe während der Aprilschlachten keine öffentlichen Erklärungen abgegeben, und dem Videomaterial aus dem Interview. Auf die Frage, wen er mit „der anderen Seite“ gemeint habe und gegen welche Art von Angriff man sich verteidigt habe, gab Mnatsakanyan keine konkrete Antwort.

Ein weiteres Interview mit Mnatsakanyan wurde gezeigt, in dem er sich auf der Jidir-Duzu-Ebene zu den Gefechten vom 24.–25. Februar 2015 sowie zu den Kämpfen im April 2016 äußerte. Er erwähnte die aserbaidschanischen Spezialeinheiten als die „Yashma-Brigade“ und bestätigte ihre Teilnahme an den Kämpfen. Er erläuterte die militärischen Entwicklungen des Regimes wie folgt:

„Verbesserung bedeutet, dass wir unsere vorhandenen Fähigkeiten weiter stärken müssen. Wir müssen unsere Feuerkraft und Systeme ausbauen. In diese Richtung führen wir entsprechende Arbeiten durch. Insbesondere erweitern wir den Bereich der Beobachtungsgeräte. Es wurden Fortschritte sowohl bei Feuer- als auch Zerstörungssystemen erzielt. Unter bestimmten Bedingungen hatten wir einige Mängel, aber jetzt, sei es morgens oder nachmittags, können wir effektiv feuern.

Außerdem haben wir unsere Führungsfähigkeiten verbessert. Das gehört ebenfalls zum Gesamtsystem. Wir haben Fortschritte sowohl bei der Aufklärung als auch beim Beschuss gemacht. Zusätzlich werden praktische Maßnahmen im Hinblick auf neue Technologien und technische Mittel ergriffen. Auch im militärisch-industriellen Komplex laufen Arbeiten.

Es gibt auch Panzerabwehrsysteme mit größerer Reichweite und andere moderne Mittel. Darüber hinaus haben wir neue Technologien und Feuerkraft erworben. Das Personal wird auch in der Nutzung dieser Mittel ausgebildet.“

Er erklärte, dass das Interview ursprünglich auf einem Balkon in der Nähe von „Isa Bulaghi“ aufgenommen werden sollte, aber aufgrund von Lichtproblemen auf die Jidir-Duzu-Ebene verlegt wurde.

Nach einer Pause untersuchte das Gericht ein weiteres im Internet gefundenes Video, das eine Auseinandersetzung zwischen Levon Mnatsakanyan und dem ehemaligen „Verteidigungsminister“ Samvel Babayan zeigte. In dem Video warf Mnatsakanyan Babayan vor, 1994 21 Kilometer Gebiet an Aserbaidschan übergeben zu haben.

Babayan hatte zuvor die armenische Führung für strategische Fehler während der Aprilschlachten kritisiert. Mnatsakanyan bestritt den Gebietsverlust nicht, forderte Babayan jedoch auf, sich daran zu erinnern, wie 1994 Land aufgegeben worden sei. Während Babayan die Gefechte von 2016 als „Sabotage“ bezeichnete, bestand Mnatsakanyan darauf, dass es sich um eine groß angelegte Militäroperation gehandelt habe.

Weitere im Gerichtssaal gezeigte Aufnahmen zeigten den ehemaligen armenischen Premierminister Karen Karapetyan sowie den „Premierminister“ des sogenannten Regimes Arayik Harutyunyan bei einem Treffen mit Soldaten in den damals von Armenien besetzten Gebieten Aserbaidschans. Mnatsakanyan bestätigte, dass armenische Regierungsvertreter, darunter Verteidigungs- und Außenminister, die Region häufig besucht hätten.

Zusätzliches Videomaterial zeigte den ehemaligen armenischen Verteidigungsminister Davit Tonoyan, der gemeinsam mit dem damaligen Außenminister Zohrab Mnatsakanyan und dem „Außenminister“ des Regimes dessen „militärische Struktur“ inspizierte.

Auf die Frage zu Landminen in aserbaidschanischem Gebiet antwortete Mnatsakanyan, dass sowohl im Norden als auch im Süden Minen gelegt worden seien. Er erklärte, dass nach der Verlegung die Formulare dem Oberkommando vorgelegt worden seien: eine Kopie sei bei der Militäreinheit verblieben, andere im Büro der Pioniereinheiten. Er betonte, dass die Minenverlegungsformulare genaue Standorte angäben, während die Minenkarten nur allgemeine Bezirke zeigten.

Mnatsakanyan gab an, dass die Minen zunächst in der Sowjetunion hergestellt, später aus Russland beschafft und über Armenien an das separatistische Regime geliefert worden seien. Zuletzt seien sie auch in Armenien produziert worden. Er räumte ein, dass sowohl Antipersonen, als auch Panzerabwehrminen in den ehemals besetzten Gebieten gelegt worden seien.

Die nächste Gerichtssitzung ist für den 13. Juni angesetzt.

Sie sollen im Rahmen des Angriffskriegs Armeniens gegen Aserbaidschan schwerwiegende Straftaten begangen haben. Dieser Krieg wurde unter direkter Leitung und aktiver Beteiligung hochrangiger Vertreter des armenischen Staates geplant, zentral organisiert und durchgeführt. Zu den verantwortlichen Hauptakteuren zählen unter anderem Robert Sedraki Kotscharjan, Sersch Asati Sargsjan, Manukjan Wasgen Mikayel, Sarkissjan Wasken Zaveni, Babajan Samwel Andraniki, Balasanjan Witali Mikhaili, Balajan Zori Hayki, Ohanjan Sejran Muscheghi, Garamjan Arschawir Surenovitsch und Melkonian Monte Charles. Sie sollen dabei auf der Grundlage mündlicher und schriftlicher Befehle sowie durch materielle, technische und personelle Unterstützung gehandelt haben – mit direkter Kontrolle durch staatliche Organe, Streitkräfte und illegale bewaffnete Gruppen Armeniens.

Den Angeklagten wird vorgeworfen, sich aktiv an den Verbrechen der armenischen Regierung sowie der sogenannten „Republik Bergkarabach“ und deren bewaffneten Formationen beteiligt zu haben. Zu den Beschuldigten gehören unter anderem:

Arayik Harutyunyan, Arkadi Ghukasyan, Bako Sahakjan, Davit Ishkhanyan, David Manukyan, David Babayan, Levon Mnatsakanyan, Vasili Beglaryan, Erik Gazaryan, Davit Allahverdiyan, Gurgen Stepanyan, Levon Balayan, Madat Babayan, Garik Martirosyan und Melikset Pashayan.

Die Anklagepunkte sind vielfältig und schwerwiegend. Sie umfassen unter anderem folgende Artikel des Strafgesetzbuches der Republik Aserbaidschan:

∙ Artikel 100 – Führen eines Angriffskrieges

∙ Artikel 102 – Angriffe auf international geschützte Personen/Einrichtungen

∙ Artikel 103 – Völkermord

∙ Artikel 105–107, 109–110 – Ausrottung, Zwangsumsiedlung, Verfolgung, gewaltsame Einführung

∙ Artikel 112–115, 116, 118 – Freiheitsberaubung, Folter, Kriegsverbrechen, Plünderung

∙ Artikel 120 – Vorsätzlicher Mord

∙ Artikel 192, 214, 214-1 – Illegale wirtschaftliche Aktivitäten, Terrorismus, Terrorismusfinanzierung

∙ Artikel 218, 228, 270-1 – Bildung krimineller Vereinigungen, illegaler Waffenbesitz, Gefährdung der Luftsicherheit

∙ Artikel 277, 278, 279 – Attentate auf Amtsträger, gewaltsame Machtübernahme, Bildung illegaler bewaffneter Gruppen

Neue Fakten vor Gericht über Verlegung von Landminen in ehemals besetzten Gebieten Aserbaidschans aufgedecktVIDEO

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Ölpreis an Börsen steigt

Vorsitzender des Volksrates Turkmenistans Gurbanguly Berdimuhamedov zu Besuch in Aserbaidschan eingetroffen

Konferenz zum Thema „Moderner Informationsraum und Religionsfreiheit“ in Schamachi

Opfer-Aussagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan

Italienischer Küstenort: Portofino verbietet Barfußlaufen und Badekleidung

Welttag der Jugendkompetenzen am 15. Juli

Schweiz muss EM-Training wegen Krankheitswelle absagen

BTC-Pipeline transportiert seit Inbetriebnahme 612 Millionen Tonnen aserbaidschanisches Öl auf die Weltmärkte

Nordosten der USA: Überschwemmungen in Teilen von New Jersey und New York

Ilham Aliyev gründet zwei neue Nationalparks in Aserbaidschan

Präsident Ilham Aliyev: Heute schreiten Aserbaidschan und Türkei Seite an Seite selbstbewusst und erfolgreich in die Zukunft

Preis von Azeri Light gesunken

Goldpreis um mehr als 15 US-Dollar gestiegen

Bericht von WHO und Unicef: Weltweite Impfquote bei Säuglingen gestiegen

1846 Athleten aus 8 Ländern werden an 3. GUS-Spiele teilnehmen

Tour de France: Brite Simon Yates gewinnt 10. Etappe

Ölpreis gibt an Börsen nach

"Neues Kapitel": Modric unterschreibt bei AC Mailand

Gericht zeigt Videos über Folter aserbaidschanischer Gefangener VİDEO

Gericht zeigt Videos über Folter aserbaidschanischer Gefangener VİDEO

„Air India“-Chef: Bei verunglücktem Flugzeug kein technischer Defekt festgestellt

AZERTAC in Georgien zur besten ausländischen Nachrichtenagentur des Jahres gekürt

Handel: EU und Indonesien einigen sich nach zehn Jahren Verhandlungen auf Freihandelsabkommen

Opfer des Völkermords von Chodschali: Als sie erfuhren, dass ich Gitarrist war, rissen sie mir die Nägel aus und brachen mir die Finger

Hanoi richtet 3. Sitzung der aserbaidschanisch-vietnamesischen Regierungskommission aus

Chinas Exporte steigen trotz Handelsstreit

Aserbaidschan fördert in Januar–Juni 2025 fast 14 Millionen Tonnen Öl

Frauenfußball: DFB-Team trifft im EM-Viertelfinale auf Frankreich

Tennis: Sinner gewinnt ersten Wimbledon-Titel

Große Rückkehr: 61 weitere Flüchtlingsfamilien kehren nach Chodschali zurück

Aserbaidschans Frauen-Basketballnationalmannschaft gewinnt FIBA 3x3 World Series in Bukarest

ANAMA: Vorige Woche mehr als 1600 ha Land von Minen und Blindgängern geräumt

Chelsea gewinnt die Klub-WM

Ölpreis an Börsen legt zu

FIFA will WM-Spielplan anpassen

Stellvertretender Außenminister Aserbaidschans nahm an internationalem Forum in Kroatien teil

Kooperationsvereinbarung zwischen der Staatlichen Universität Baku und dem Eurasischen Regionalzentrum des ICYF unterzeichnet

Handelsstreit: Angekündigte neue US-Zölle gelten nicht für Autos, Stahl und Aluminium aus der EU

Tennis: Polin Iga Swiatek gewinnt Finale von Wimbledon

Fünf aserbaidschanische Nachwuchsboxer erreichen EM-Halbfinale

Fußball-EM: DFB-Frauen unterliegen Schweden deutlich

Aserbaidschans Sportminister trifft Präsidenten des Welt-Bogenschießverbands

Spanien: Überschwemmungen in Katalonien durch Unwetter

Paris: UNESCO erhebt Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe

Tour de France: Italiener Jonathan Milan gewinnt die 8. Etappe

Internationale Reisende beobachten Minenräumung im Bezirk Jabrayil

MEDIEN: Im Namen der aserbaidschanischen Verteidigungs- und Außenminister verbreitete Erklärungen sind gefälscht

Präsident Ilham Aliyev telefoniert mit Präsident Recep Tayyip Erdogan

Aserbaidschanisch–ukrainische Regierungskommission tagt in Baku

Apple plant angeblich Millioneninvestition in Übertragungsrechte der Formel 1

Boeing erzielt Einigung vor erstem 737-Max-Prozess

Premierminister Ali Asadov trifft ukrainischen Energieminister

Übergangspräsident Syriens beendet seinen Besuch in Aserbaidschan

Syriens Übergangspräsident ehrt Andenken von Nationalleader Heydar Aliyev

Aserbaidschan und Georgien erörtern Zusammenarbeit im Verkehrsbereich

Präsident Ilham Aliyev trifft Übergangspräsident Syriens Ahmad al-Sharaa in Baku

Präsident Ilham Aliyev trifft Übergangspräsident Syriens Ahmad al-Sharaa in Baku

SOCAR und Regierung der Syrischen Arabischen Republik unterzeichnen Absichtserklärung

Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa zu Besuch in Aserbaidschan eingetroffen

Spanien siegt bei Frauen-EM weiter

Archäologen bergen Fundamentteile des Leuchtturms von Alexandria

Aserbaidschanische Parlamentssprecherin nimmt an Gedenktag für Opfer von Srebrenica teil

Opfer berichten vor Gericht über Folterungen während armenischer Besetzung – GERICHTSPROZESS

UNESCO veranstaltet Event zum 25. Jahrestag der Aufnahme von Itschärischähär in die Welterbeliste

UNESCO setzt zwei weitere aserbaidschanische Denkmäler auf die vorläufige Liste des Weltkulturerbes

Nordirak: Zeremonie: PKK-Kämpfer geben Waffen ab

Aserbaidschan und Georgien diskutieren Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsbeziehungen

UNICEF: Hungerkrise im Sudan verschärft sich - vor allem Kinder betroffen

Forscher finden im Nordatlantik viel mehr Nanoplastik als erwartet

Aserbaidschan und Pakistan erörtern Möglichkeiten zur Intensivierung der Zusammenarbeit

US-Regierung: Einwanderern wird Zugang zu Vorschulprogramm gestrichen

Goldpreis um mehr als 20 US-Dollar gestiegen

Uno fürchtet Rückschlag im Kampf gegen Aids

Evakuierungen in der Toskana – Flugverkehr auf Sardinien gestört

Schweiz rettet sich ins Viertelfinale

Ölpreis an Börsen steigt

Präsident Ilham Aliyev gratuliert mongolischem Präsidenten zum Nationalfeiertag

Weltbevölkerungstag am 11. Juli

Präsident Ilham Aliyev empfängt georgische Ministerin für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt georgische Ministerin für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung VIDEO

Preis von Azeri Light gesunken

US-Präsident verhängt Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada

Folteropfer berichten vor Gericht über erlittene Qualen während armenischer Besetzung VIDEO

Folteropfer berichten vor Gericht über erlittene Qualen während armenischer Besetzung VIDEO

Los Angeles: Tunnel bricht bei Bauarbeiten ein - alle Arbeiter werden gerettet

Mitgliederzahlen DFB erstmals mit mehr als acht Millionen Mitgliedern

Parlamentssprecherin Sahiba Gafarova zu Arbeitsbesuch in Bosnien und Herzegowina eingetroffen

Aserbaidschanische Tischtennisspieler nehmen an U19-Europameisterschaften teil

Aserbaidschan und Armenien – ein Schritt zum Frieden ohne Vermittler

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten VIDEO

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten VIDEO

Aserbaidschanische Parteivorsitzende besuchen Aghdam

Aserbaidschan und Saudi-Arabien prüfen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich der Kohlenwasserstoffe

F1-Ikone begeistert von Brad Pitt

Ausländische Reisende besuchen Aghdam

Ausländische Reisende lernen Schuscha kennen

Pakistans Justizminister zu Besuch in Aserbaidschan

Ausländische Reisende besuchen Karabach und Ost-Zangezur

La Liga: Verlässt Antonio Rüdiger Real Madrid?

Energieminister: Aserbaidschan beteiligt sich seit Gründung aktiv an OPEC Plus

Rohöl: Volatiler Ölpreis

3. Sondersitzung der Generalversammlung der Internationalen Zivilschutzorganisation (ICDO) tagt in Baku

Südkoreas ehemaliger Präsident Yoon erneut in Haft genommen

Präsident Ilham Aliyev trifft Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan in Abu Dhabi VIDEO

Präsident Ilham Aliyev trifft Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan in Abu Dhabi VIDEO

Preis von Azeri Light kostet mehr als 76 US-Dollar