Organisationskomitee für 13. Welturbane Forum der Vereinten Nationen tritt erstmals in Baku zusammen








Baku, 18. Juni, AZERTAC
Am 18. Juni hat in Baku die erste Sitzung des Organisationskomitees für das 13. Welturbane Forum der Vereinten Nationen (WUF13) stattgefunden.
Der Leiter der Präsidialverwaltung Aserbaidschans und Vorsitzende des Komitees, Samir Nuriyev, betonte bei seiner Eröffnungsrede, dass Präsident Ilham Aliyev der nachhaltigen Entwicklung von Städten und Siedlungen Priorität einräumt. Besonders hob er die groß angelegten Wiederaufbauarbeiten in Garabagh und Ost-Zangesur hervor, die nach modernsten Stadtplanungsstandards durchgeführt werden.
Nuriyev unterstrich die rasche Urbanisierung im 21. Jahrhundert und verwies auf die internationalen Anerkennungen für Aserbaidschans Reformen und Großprojekte im Bereich der Stadtentwicklung. Die Entscheidung, das WUF13 im Jahr 2026 in Baku unter dem Motto „Wohnraum für alle: Sichere und nachhaltige Städte und Gemeinden“ auszurichten, zeuge vom wachsenden internationalen Ansehen des Landes und vom Vertrauen, das Aserbaidschan entgegengebracht werde.
Zu den Teilnehmern gehörten u. a. Anar Guliyev (Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Stadtplanung und Architektur und nationaler WUF13-Koordinator), Eldar Azizov (Leiter der Exekutive von Baku) und Elbay Gasimzade (Architektenverband.
Zum Abschluss der Sitzung wurden Aufgaben verteilt, um die erfolgreiche Organisation des Forums zu gewährleisten. Dazu zählen die Überwachung des nationalen Koordinators und der operativen Gesellschaft, die Erstellung eines Aktionsplans sowie die Koordinierung der Arbeiten des Organisationskomitees.