Präsident Ilham Aliyev empfängt Innenminister der Organisation der Turkstaaten AKTUALISIERT VIDEO
Baku, 23. Mai, AZERTAC
Am 23. Mai hat der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, eine Delegation bestehend aus den Teilnehmern des zweiten Treffens der Innenminister der Organisation der Turkstaaten (OTS) empfangen.
Zur Delegation gehörten Erjan Sadenov, Innenminister der Republik Kasachstan, Ulan Niyazbekov, Innenminister der Kirgisischen Republik, Ali Yerlikaya, Innenminister der Republik Türkei, Aziz Tashpulatov, Innenminister der Republik Usbekistan, Dursun Oğuz, Innenminister der Türkischen Republik Nordzypern, Bence Rétvári, stellvertretender Innenminister von Ungarn, und Kubanychbek Omuraliev, Generalsekretär der Organisation der Turkstaaten. Präsident Ilham Aliyev sagte in seiner Rede bei dem Treffen:
– Das zweite Treffen der Innenminister der Organisation Turkstaaten findet in Aserbaidschan statt. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ich bin zuversichtlich, dass solche Treffen auch in Zukunft fortgesetzt werden.
Wie Sie wissen, fand vor zwei Tagen das informelle OTS-Gipfeltreffen in Ungarn statt. Ich muss betonen, dass die Abhaltung solcher Treffen von der aserbaidschanischen Seite initiiert wurde. Das erste informelle Gipfeltreffen fand im vergangenen Jahr in Aserbaidschan, in Karabach, in der Stadt Schuscha statt. Die Staats- und Regierungschefs beschlossen, dass solche informellen Treffen regelmäßig stattfinden sollen.
Unsere offiziellen Gipfeltreffen finden jährlich statt. Wir waren jedoch der Ansicht, dass ein Treffen pro Jahr in diesem Format nicht ausreicht. Ich möchte mitteilen, dass das diesjährige offizielle Gipfeltreffen in Aserbaidschan stattfinden wird. Die Vorbereitungen für dieses Treffen laufen auf Hochtouren, und ich bin überzeugt, dass während des Gipfels wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Die gemeinsamen Interessen der Mitglieds- und Beobachterstaaten der Organisation sind eindeutig. Wir sind nicht nur Freunde, strategische Partner und Verbündete. Am wichtigsten ist, dass wir Brüdervölker sind, und dieses Prinzip steht im Mittelpunkt der Organisation. Ich glaube, dass unsere Organisation in den kommenden Jahren noch größere Höhen erreichen kann. Es bestehen alle Möglichkeiten dafür. In unseren Ländern ist eine positive Entwicklung zu beobachten. In den Mitgliedsstaaten herrscht innere Stabilität. Wir erstrecken uns über ein großes geografisches Gebiet. Einige Mitgliedsstaaten der Organisation verfügen über reiche natürliche Ressourcen. Unsere Verkehrsprojekte verbinden unsere Länder und reichen sogar über eine noch größere Region hinaus. Die durch unsere Länder verlaufenden Verkehrskorridore verbinden Europa mit Asien. Kurz gesagt: Wir verfügen über ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Mit unseren positiven demografischen Entwicklungen wirkt alles noch vielversprechender.
In unseren Ländern wächst die Bevölkerung. Im Fall Aserbaidschans betrug die Bevölkerungszahl bei der Wiedererlangung unserer staatlichen Unabhängigkeit im Jahr 1991 etwa sieben Millionen; heute übersteigt sie zehn Millionen. Ein ähnlicher Trend ist in allen Mitgliedstaaten zu beobachten. Unsere Bevölkerungen sind jung, dynamisch und tief mit ihren historischen Wurzeln verbunden. Daher sollten wir im Rahmen der Organisation nicht nur Themen wie Wirtschaft, Verkehr und Energie sondern auch unsere gemeinsamen Wurzeln und unsere geteilte Geschichte intensiv besprechen.
Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Epochen. Aus Gründen, die außerhalb unseres Einflusses lagen, waren wir einst voneinander getrennt. Doch der Wille der Mitgliedstaaten und ihrer Völker hat uns wieder vereint. Das historische Gipfeltreffen in Nachitschewan nimmt dabei einen besonderen Platz in der Gründung und Entwicklung der Organisation ein. Wir freuen uns sehr, dass diese historische Entscheidung genau in Nachitschewan getroffen wurde – einer alten Stadt Aserbaidschans.
Was die gemeinsame Arbeit der Innenministerien betrifft, so besteht zweifellos ein großer Bedarf an Zusammenarbeit. Denn wie bereits erwähnt: Auch wenn in unseren Ländern innere Stabilität herrscht, gibt es dennoch Bedrohungen, Herausforderungen und Versuche äußerer Einmischung – heute wie in Zukunft. Niemand ist davor völlig geschützt. Daher ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung – die Hauptaufgabe der Innenministerien – ein entscheidender Faktor für die innere Stabilität jedes unserer Länder. Das Zusammenkommen der Innenministerien der Mitgliedstaaten, die regelmäßige Abhaltung von Treffen sowie der Austausch von Meinungen, Erfahrungen und Informationen – all das ist von großer Bedeutung.
Natürlich ist unser Hauptziel, die Organisation weiter zu stärken. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Organisation zu einer der führenden internationalen Organisationen der Welt werden kann, wenn alle Mitglieds- und Beobachterstaaten einen starken, geeinten Willen zeigen. Wir kennen die bestehenden internationalen Organisationen gut. Wir sind Mitglieder einiger davon und arbeiten mit anderen in verschiedenen Formaten zusammen. Und wir können hier in Aserbaidschan sehr deutlich die Vorteile der Organisation Turkischer Staaten erkennen. Der wichtigste Vorteil besteht – wie bereits erwähnt – darin, dass uns gemeinsame historische Wurzeln, ethnische Bindungen, moralische Werte und natürlich auch unsere wirtschaftlichen, industriellen und anderen Potenziale verbinden. All dies haben wir unter einem Dach vereint, die Organisation strukturiert, und in verschiedenen Bereichen wird aktiv gearbeitet. Ich bin der Meinung, dass es nun vor allem darum geht, auf der internationalen Bühne eine Stimme zu werden – nicht nur im geografischen Raum der Organisation und ihrer Nachbarschaft, sondern auch weltweit eine führende politische Rolle einzunehmen. Ich wiederhole: Alle notwendigen Voraussetzungen dafür sind gegeben. Wenn es nicht so wäre, würde ich nicht darüber sprechen.
Noch einmal heiße ich Sie herzlich willkommen. Willkommen in Aserbaidschan. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Ich übermittle dem Volk der von Ihnen vertretenen Länder meinen Respekt und wünsche Ihnen eine fruchtbare Arbeit und hervorragende Ergebnisse.
In unseren Ländern wächst die Bevölkerung. Im Fall Aserbaidschans betrug die Bevölkerungszahl bei der Wiedererlangung unserer staatlichen Unabhängigkeit im Jahr 1991 etwa sieben Millionen; heute übersteigt sie zehn Millionen. Ein ähnlicher Trend ist in allen Mitgliedstaaten zu beobachten. Unsere Bevölkerungen sind jung, dynamisch und tief mit ihren historischen Wurzeln verbunden. Daher sollten wir im Rahmen der Organisation – neben Themen wie Wirtschaft, Verkehr und Energie – auch unsere gemeinsamen Wurzeln und unsere geteilte Geschichte intensiv besprechen.
Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Epochen. Aus Gründen, die außerhalb unseres Einflusses lagen, waren wir einst voneinander getrennt. Doch der Wille der Mitgliedstaaten und ihrer Völker hat uns wieder vereint. Das historische Gipfeltreffen in Nachitschewan nimmt dabei einen besonderen Platz in der Gründung und Entwicklung der Organisation ein. Wir freuen uns sehr, dass diese historische Entscheidung genau in Nachitschewan getroffen wurde – einer alten Stadt Aserbaidschans.
Was die Zusammenarbeit der Innenministerien betrifft, ist sie auf jeden Fall sehr wichtig. Denn wie bereits erwähnt: Auch wenn in unseren Ländern innere Stabilität herrscht, gibt es dennoch Bedrohungen, Herausforderungen und Versuche äußerer Einmischung – heute wie in Zukunft. Niemand ist davor völlig geschützt. Daher ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung – die Hauptaufgabe der Innenministerien – ein entscheidender Faktor für die innere Stabilität jedes unserer Länder. Das Zusammenkommen der Innenministerien der Mitgliedstaaten, die regelmäßige Abhaltung von Treffen sowie der Austausch von Meinungen, Erfahrungen und Informationen – all das ist von großer Bedeutung.
Natürlich ist unser Hauptziel, die Organisation weiter zu stärken. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Organisation zu einer der führenden internationalen Organisationen der Welt werden kann, wenn alle Mitglieds- und Beobachterstaaten einen starken, geeinten Willen zeigen. Wir kennen die bestehenden internationalen Organisationen gut. Wir sind Mitglieder einiger davon und arbeiten mit anderen in verschiedenen Formaten zusammen. Und wir können hier in Aserbaidschan sehr deutlich die Vorteile der Organisation Turkstaaten erkennen. Der wichtigste Vorteil besteht – wie bereits erwähnt – darin, dass uns gemeinsame historische Wurzeln, ethnische Bindungen, moralische Werte und natürlich auch unsere wirtschaftlichen, industriellen und anderen Potenziale verbinden. All dies haben wir unter einem Dach vereint, die Organisation strukturiert, und in verschiedenen Bereichen wird aktiv gearbeitet. Ich bin der Meinung, dass es nun vor allem darum geht, auf der internationalen Bühne eine Stimme zu werden – nicht nur im geografischen Raum der Organisation und ihrer Nachbarschaft, sondern auch weltweit eine führende politische Rolle einzunehmen. Ich wiederhole: Alle notwendigen Voraussetzungen dafür sind gegeben. Wenn es nicht so wäre, würde ich nicht darüber sprechen.
Noch einmal heiße ich Sie herzlich willkommen. Willkommen in Aserbaidschan. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Ich übermittle dem Volk der von Ihnen vertretenen Länder meinen Respekt und wünsche Ihnen eine fruchtbare Arbeit und hervorragende Ergebnisse.
X X X
Anschließend sprach Kubanychbek Omuraliev, Generalsekretär der Organisation Turkischer Staaten:
– Zunächst einmal möchte ich mich herzlich bei Ihnen für Ihre Gastfreundschaft bedanken. Wie Sie erwähnt haben, ist dies das zweite Treffen unserer Innenminister. Das erste Treffen fand im vergangenen Jahr in Kirgisistan statt. Unsere geschätzten Minister führen jedoch nicht nur bloß formelle Treffen durch; wie Sie richtig betont haben, wird großer Wert auf inhaltliche Arbeit gelegt. Auch heute wurde ein Kommuniqué vorbereitet. Nach diesem Treffen werden weitere Treffen stattfinden, bei denen ein Kommuniqué verabschiedet wird, das die Hauptkooperationsbereiche der Innenminister festlegt. Dazu gehören unter anderem der Kampf gegen Banditentum, Terrorismus, Kriminalität und alle weiteren Themen, die unter die Verantwortung der Minister fallen.
Vor zwei Tagen fand unser informelles Gipfeltreffen statt – eine Initiative, die ursprünglich von Ihnen ausging – und obwohl es „informell“ genannt wird, war es inhaltlich sehr substanziell. Auch die Arbeit unserer Strafverfolgungsbehörden wurde dort besprochen. Wie Sie erwähnten, fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal ein Treffen unserer höchsten Justizorgane in Schuscha statt. Vor kurzem, vor zwei Wochen, trafen sich die Präsidenten der Obersten Gerichte erneut in Antalya und verabschiedeten dort ihre Satzung, in der die Schwerpunkte ihrer Arbeit festgelegt wurden. Plattformen für Generalstaatsanwälte und Notariatswesen wurden bereits eingerichtet, und die Justizminister trafen sich im vergangenen Jahr in Astana.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass im gesamten Bereich der Strafverfolgung ein Prozess der Institutionalisierung begonnen hat – die ersten Schritte wurden bereits unternommen. Sie haben dies in Ihrer Antrittsrede im Parlament kurz angesprochen, und wir unterstützen das voll und ganz. Wie Sie festgestellt haben, kann unsere Organisation nun noch stärker werden. Wir sind tatsächlich eine einzigartige internationale Organisation. Im Nachitschewan-Abkommen, das vor 15 Jahren verabschiedet wurde, steht klar geschrieben, dass es unsere historischen Wurzeln, unsere Kultur, unsere Sprache und unsere Religion sind, die uns verbinden. Deshalb gibt es keine andere Organisation wie unsere. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, sie durch die geschaffenen Plattformen weiter zu stärken.