Präsident Ilham Aliyev und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen sich in erweitertem Format AKTUALISIERT VIDEO

Baku, 2. April, AZERTAC
Der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, und der zu einem offiziellen Besuch in Aserbaidschan weilende Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, haben sich am Mittwoch, dem 2. April in einem erweiterten Format getroffen.
Präsident Ilham Aliyev hielt eine Rede bei dem Treffen und sagte:
Herr Präsident, liebe Gäste, herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Wir hatten gerade ein sehr gutes Treffen mit Herrn Präsidenten, bei dem wir eine Vielzahl von Themen der bilateralen Agenda sowie internationale Angelegenheiten besprochen haben. Ich freue mich sehr, den Präsidenten Deutschlands in Aserbaidschan zu empfangen. Wie Sie wissen, pflegen wir regelmäßige Kontakte. Wir haben uns letztes Jahr in Berlin getroffen, und ich bin dankbar, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind. Ich bin sicher, dass der Besuch sehr fruchtbar und produktiv sein wird und einen neuen Impuls für unsere bilateralen Beziehungen geben wird. Willkommen, Herr Präsident.
Präsident Frank-Walter Steinmeier sagte: Vielen Dank für Ihre Einladung. Darf ich sagen, es ist schön, nach so vielen Jahren wieder in Aserbaidschan zu sein. Mein letzter Besuch war 2016 in meiner Funktion als Außenminister. Wenn man diese neun Jahre und die geopolitischen Umwälzungenin dieser Zeit bedenkt, fühlt es sich an wie eine Ewigkeit. Aber ehrlich gesagt, war ich vor fast zwei Jahren schon auf aserbaidschanischem Territorium, und zwar auf der östlichen Seite des Kaspischen Meeres, als ich Ihr Logistikzentrum in Aktau besuchte und an Bord eines aserbaidschanischen Schiffs ging, bei dem ich erfuhr, dass es sich um aserbaidschanisches Territorium handelte. Deshalb ist es schön, wieder hier in Baku zu sein und eine Gelegenheit für einen sehr ausführlichen Meinungsaustausch zu haben, was heutzutage notwendig ist.
X X X
Bei dem Treffen wurde das Projekt des Mittleren Korridors und die Rolle Aserbaidschans darin sowie die Energiekooperation zwischen den beiden Ländern, einschließlich der Zusammenarbeit im Bereich der grünen Energie, erörtert. Zudem wurde betont, dass COP29 erfolgreich in Aserbaidschan organisiert wurde und signifikante Ergebnisse auf der Klimaschutzagenda erzielt wurden.
Auch die humanitären Beziehungen wurden angesprochen. Es wurde die langjährige friedliche Koexistenz der deutschen Gemeinschaft in Aserbaidschan sowie die hohe Aufmerksamkeit, die ihr vom Staat zuteilwird, hervorgehoben.