WELT
Südamerika: Zahl der Waldbrände in Brasilien so hoch wie seit 2010 nicht mehr
Baku, 3. Januar, AZERTAC
In Brasilien wurden im vergangenen Jahr so viele Waldbrände registriert wie seit 2010 nicht mehr.
Das staatliche Klimaforschungsinstitut Inpe zählte mehr als 278.000 Brandherde, rund 46 Prozent mehr als im Jahr 2023. Insgesamt verbrannte eine Fläche von rund 300.000 Quadratkilometern. Von der Gesamtfläche entfielen 57 Prozent auf die Amazonasregion, wie die Umweltorganisation MapBiomas erklärte. Dort nahmen die Brände um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und erreichten den höchsten Wert seit 2007. Experten sehen neben dem Klimawandel auch das Wetterphänomen El Niño hinter der Zunahme. So war die Trockenperiode in der Amazonasregion im vergangenen Jahr um einige Wochen länger als sonst.