Zeremonie zur Entzündung der Fackel der ersten Europaspiele “Baku-2015” hat stattgefunden VIDEO
Baku, 26. April, AZERTAC
Am 26. April hat eine Zeremonie zur Entzündung der Fackel der ersten Europaspiele “Baku-2015” stattgefunden.
Die Zeremonie, die im historisch-architektonischen Schutzgebiet “Ateschgah” (Feuertempel) in der Surakhani Siedlung von Baku zustande gekommen war, wurde von dem Präsidenten Aserbaidschans Ilham Aliyev, seinen Familienmitgliedern, der Präsidentin des Organisationskomitees für Europaspiele, First Lady Mehriban Aliyeva und dem Präsidenten des Europäischen Olympischen Komitees (EOC) Patrick Hickey besucht.
Aserbaidschan wird in der Geschichte seiner Unabhängigkeit solch eine Großveranstaltung- die ersten Europaspiele ausrichten. Dieses großes Event steht heute im Fokus der internationalen Sportgemeinschaft.
Der 26. April tritt in die Geschichte als ein Tag des Beginns der Aufregung der ersten Europaspiele ein. Gemäß den olympischen Traditionen startet die Stafette von dem uralten Feuertempel “Ateschgah”. Der Fackellauf der ersten Europaspiele wird innerhalb 47 Tagen um jede Ecke Aserbaidschans führen. Am Tag der Eröffnungsveranstaltung der Spiele wird die Fackel zum Baku Olympiastadion gebracht werden.
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev und und EOC-Präsident Patrick Hickey hielten eine Rede bei der Zeremonie.
Am Fackellauf der Europaspiele werden mehr als Tausend Läufer teilnehmen. In jeder Region des Landes ist die Veranstaltung eines “Feuerfestivals” vorgesehen. Die Fackel wird zu Lande mit dem Bus, der Seilbahn und dem Fahrrad, unter der Erde mit der U-Bahn, zu Wasser mit dem Boot, in Luft per Flugzeug transportiert werden. Am 8. Juni wird die Fackel in die Sportarenen der Hauptstadt und am 9. Juni in die Innenstadt gebracht werden. Der 10. Juni ist der letzte Tag des Fackellaufs. Innerhalb von 47 Tagen wird die Fackel einen Abstand von 5,5 Tausend km zurücklegen.
Der 660 mm lange Stamm der Fackel ist einem Granatapfelbaum ähnlich. Auch das obere Ende der Fackel ist ähnlich aufgebaut wie ein Granatapfel, dessen 50 Granüle die Anzahl von Teilnehmerländern symbolisieren.