POLITIK
In der angesehenen türkischen Zeitung “Todays Zaman” ist ein Artikel über den Nationalleader veröffentlicht worden
Baku, den 13. Dezember (AZERTAG). In der angesehenen türkischen Zeitung “Todays Zaman” vom 11. Dezember erschien ein Artikel unter dem Titel „Außenpolitische Anschauungen des Leaders“. Der Autor des Artikels ist der Leiter des Presseamtes der aserbaidschanischen Botschaft in der Türkei Elsever Salmanov.
Im Artikel wird es über die entschlossenen Schritte des Nationalleaders Heydar Aliyev zu dem Beenden von inneren Streitigkeiten, die Wiederherstellung der Stabilität, die Rettung des Landes aus einer politischen, ökonomischen und psychologischen Krise berichtet. Der Autor unterstrich, dass mit dem Machtantritt von Heydar Aliyev Aserbaidschan aus einem Chaos, der Gefahr eines Bürgerkrieges, großen sozial-wirtschaftlichen Problemen gerettet wurde. Nur die charismatische Persönlichkeit Heydar Aliyev konnte Aserbaidschan aus dieser Verworrenheit befreien. So wurde er zum Retter seines Volkes.
Darüber hinaus geht der Autor in seinem Artikel auf eine ausbalancierte Außenpolitik von Nationalleader und seine aussichtsreiche Erdölstrategie ein. Es wird hervorgehoben, dass die Beziehungen Aserbaidschans zu ausländischen Staaten insbesondere mit Nachbarländern vor dem Machtantritt Heydar Aliyevs in hohem Maße gespannt waren und das Land praktisch isoliert wurde. Dank seiner vernüftigen und weitsichtigen Außenpolitik sind zu vielen Staaten nachhaltige Beziehungen aufgenommen und ausgebaut worden. Durch die Erzielung einer Vereinbarung zum Waffenstillstandregime 1994 wurden die Aggression Armeniens gegen Aserbaidschan verhindert und der “Jahrhundertvertrag” unterzeichnet, der zu einer weltweiten Anerkennung und Entwicklung unseres Landes im Wesentlichen einen großen Beitrag geleistet hatte.
Im Artikel wurde es auch betont, dass der politische Kurs des Nationaleaders von seinem Nachfolger Präsident Ilham Aliyev erfgolgreich weiter fortgesetzt wird und Aserbaidschan zu einem der rasch entwickelten Ländern der Welt werden wird.