Leiter von mehr als 100 weltweit führenden Nachrichtenagenturen versammeln sich in Baku VIDEO

Baku, 7. November, AZERTAC
Am 16./18. November werden in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku mit gemeinsamer Organisationsunterstützung der Heydar Aliyev Stiftung und der Aserbaidschanischen Staatlichen Nachrichtenagentur AZERTAC Veranstaltungen von prominenten internationalen Medienorganisationen - der fünfte Weltkongress der Nachrichtenagenturen, die XVI. Generalversammlung der ОАNА (Organisation der Asien-Pazifischen Nachrichtenagenturen) und die XXII. Sitzung des Rates von Leitern der amtlichen GUS-Nachrichtenagenturen stattfinden.
An diesen Veranstaltungen werden Leiter und Vertreter von mehr als 100 weltweit führenden Nachrichtenagenturen, regionale Medienexperten-und Vertreter, darunter UN-und UNESCO-Beamten teilnehmen.
Gemeinsame Eröffnungsfeier des Weltkongresses der Nachrichtenagenturen und der OANA Generalversammlung wird am 16. November im Heydar Aliyev Center stattfinden.
Bei den Tagungen des Kongresses unter dem Motto „Neue Herausforderungen für die Nachrichtenagenturen“ wird über aktuelle Themen wie „Zukunft des Nachrichtenkonsums“, „Nachrichtenagenturen-Herausforderungen und Möglichkeiten von neuen Technologien und sozialen Medien“, „Innovation der Nachrichtenagenturen“, „Zukunft von Multimedia - Journalistische Aus-und Fortbildung“, „Schutz von Journalisten“: Freiheit, Zugang, Sicherheit und Konfliktzonen“ sowie neue Herausforderungen und Probleme des Journalismus im neuen Jahrtausend, Formen der Zusammenarbeit von Nachrichtenagenturen und verschiedenen Plattformen sozialer Medien diskutiert werden.
Bei den Tagungen werden Experten und Präsidenten von internationalen Medienstrukturen - dem Weltkongress, der OANA, EANA, FANA, Associated Press, Reuters, Xinhua, Anadolu, TASS, France Press, Press Association, EFE, Yonhap, Kyodo, TT, SPA, BTA, AAP, IRNA, dpa, Notimex, ATPE, darunter Leiter von anderen internationalen Nachrichtenagenturen-der Zeitung „Los Angeles Times“, dem Fernsehsender „Al Arabiya“, führenden Medienunternehmen „Tripod Advisors“, „News Corp“, „PwC“, „Axel Springer“, „Stibo Accelerator“ Vorträge halten.
Im Kongress soll ein Album von Teilnehmeragenturen, das mit Unterstützung der Heydar Aliyev Stiftung und des Bakuer Medienzentrums veröffentlicht ist und aus 600 besten Fotografien zum Thema „News“, „Urlaub“ und „Sport“ besteht, präsentierte werden.
Es wird die Unterzeichnung einer Reihe von Vereinbarungen und eine Erklärung des Kongresses erwartet. Darüber hinaus sollen leitende Organe gewählt werden.
So wird AZERTAC von 2016 bis 2019 den Vorsitz der Organisation führen.
An der Tagung der sechzehnten OANA-Generalversammlung, die am 18. November im Hotel „Marriott Absheron“ stattfinden wird, werden mehr als 80 Leiter und Vertreter von 40 Agenturen teilnehmen. AZERTAC wird in den kommenden drei Jahren auch diese Organisation präsidieren sowie ihre Website verwalten und sich mit anderen organisatorischen Fragen der Organisation befassen.
Auf der Tagesordnung der XXII. Sitzung des Rates von Leitern der amtlichen GUS-Nachrichtenagenturen stehen die Tätigkeit der Einrichtung im Jahr 2016, die Durchführung gemeinsamer Projekte, einschließlich die Fragen des weiteren Ausbaus des Informationsaustausches.
Hier sei erwähnt, dass der Weltkongress der Nachrichtenagenturen zum ersten Mal auf Initiative der Nachrichtenagentur TASS am 24. und 25. September 2004 in Moskau und die weiteren Kongresse in späteren Jahren in Spanien, Argentinien und Saudi-Arabien stattfanden.
Vom 18. bis 21. November 2013 fand in Riad- der Hauptstadt von Königreich Saudi-Arabien der IV. Weltkongress der Nachrichtenagenturen statt.
Bei diesem Kongress wurden Leiter von Nachrichtenagenturen Associated Press, Reuters, Press Association, SPA, TASS, EFE, Kuna, TELAM und AZERTAC und Generalsekretäre von regionalen Medienorganisationen EANA, OANA und FANA zu Mitgliedern des Rates gewählt.
OANA wurde im Jahr 1961 auf Initiative der UNESCO gegründet, um den Austausch von Informationen zwischen den Nachrichtenagenturen der Region zu fördern. Zur Organisation gehören 43 Nachrichtenagenturen aus 35 Ländern. Seit 2004 ist AZERTAC aktives Mitglied dieser internationalen Organisation und wurde dreimal zum Büromitglied gewählt. Bei der Generalversammlung im Jahr 2013 in Moskau gewann AZERTAC in geheimer Abstimmung das Recht, in den Jahren 2016-2019 den Vorsitz dieser Organisation zu führen.