Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

Coca-Cola-Horde zimmert aus den mitgebrachten Brettern einen improvisierten Christbaum

Coca-Cola-Horde zimmert aus den mitgebrachten Brettern einen improvisierten Christbaum

Baku, 3. Dezember, AZERTAC 

Eintracht und Freude wollte Coca-Cola mit einem Weihnachtsspot nach Mexiko bringen. Doch stattdessen gibt es Prügel für den Konzern. Denn Kritiker sehen in dem Clip einen Angriff auf die Würde der Indigenen in Mexiko.

Mit Onlinewerbespots ist das so eine Sache. Die Clips können zum Selbstläufer werden, aber auch zum Fiasko. Denn auch wenn sie beim Publikum schlecht ankommen, werden die Filmchen blitzschnell verbreitet und sind letztlich nicht mehr einzufangen. Diese Erfahrung musste nun der Weltkonzern Coca-Cola machen.

Unter dem Kampagnenmotto "Öffne Dein Herz" sollte ein vorweihnachtlicher Spot in Mexiko die Gemüter der Menschen berühren. Das tat der Clip auch - allerdings ganz anders als von Coca-Cola erwünscht. Denn mehrere Gruppen werfen dem Konzern nun vor, die indigene Bevölkerung in Mexiko zu erniedrigen und noch dazu deren Gesundheit zu gefährden.

Was also passiert in dem Spot? Zunächst sind Menschen indigener Abstammung zu sehen. Dazu folgende Texteinblendung auf Spanisch: "81,6 Prozent der indigenen Bevölkerung Mexikos haben sich schon einmal ausgestoßen gefühlt, weil sie eine andere Sprache sprechen."

Dann startet fröhliche Musik, und eine Gruppe hellhäutiger, bestens gelaunter und gut aussehender junger Menschen sägt und hantiert in einer Werkstatt. Dazu die Einblendung: "Dieses Weihnachten wollte eine Gruppe Jugendlicher ihnen eine besondere Nachricht überbringen." Mit "ihnen" sind offenbar Indigene in Mexiko und ganz besonders das Volk der Mixe im Hochland des mexikanischen Bundesstaats Oaxaca gemeint. Denn die Hipster-Truppe fährt mit einem Pick-up los und passiert ein Ortsschild mit der Aufschrift "Totontepec", dazu die Einblendung "Mixe-Gemeinde, Oaxaca, Mexiko".

Im Ort angekommen springt das Gute-Laune-Kommando aus dem Auto und fällt mit einem Haufen Brettern und einer Kühlbox mit Cola-Flaschen in den Ort ein. Schließlich zimmert die Coca-Cola-Horde aus den mitgebrachten Brettern einen improvisierten Christbaum. Es wird fröhlich mit den Einheimischen abgeklatscht, viel gelacht und natürlich noch mehr Cola getrunken. Dann erscheint auf dem Bretterbaum in der Mixe-Sprache der Spruch: "Lasst uns vereint bleiben." Und dann noch die eingeblendete Aufforderung: "Brich auch Du mit einem Vorurteil und teile es mit über #ÖffneDeinHerz". Schließlich verspricht der Spot, dass als Belohnung für jeden Post unter #AbreTuCorazon ein Licht an einem virtuellen Coca-Cola-Baum entzündet wird.

Aber bei vielen Zuschauern zündete der Aufruf nicht. Der Konzern hat den Spot am Dienstagabend aus dem Netz genommen. Eine Woche zuvor etwa war er online gegangen. Doch das Internet vergisst nicht - auf YouTube ist der Clip noch über verschiedene Accounts zu finden.

Die Urteile reichen von "lächerlich" bis zu "rassistisch" - Verbraucherorganisationen werfen Coca-Cola vor, Menschenfreundlichkeit vorzugaukeln und in Wirklichkeit die Würde der Indigenen zu verletzen. Gesundheitsorganisationen forderten die mexikanische Regierung auf, den Spot zu verbieten. Denn der Clip trage auch dazu bei, den sowieso schon schlechten Gesundheitszustand vieler Menschen in indigenen Gemeinden zu verschlimmern. Hintergrund ist, dass in Mexikos Bevölkerung Übergewicht und Diabetes verbreitet sind - unter anderem, da in dem Land auch massenhaft Zuckerbrausen getrunken werden.

Eine Sprecherin der Werbespotgegner nannte den Clip "empörend". Dabei hatte Coca-Cola zuvor noch angekündigt, mit der Kampagne wolle man Vorurteile abbauen. Doch den Machern des Spots fehlte offenbar jegliches Gespür für ihre Zielgruppe. Auf Twitter reichen die Urteile über den Clip von "lächerlich" bis zu "rassistisch".

Der Konzern versuchte nun zu retten, was zu retten ist. Ein Sprecher entschuldigte sich. Man habe niemanden kränken wollen. Die Nachricht des Spots sei einfach falsch verstanden worden. Es gehe doch eigentlich um Eintracht und Freude über alle Grenzen hinweg.

Mehr Erfolg mit seinem aktuellen Weihnachtsspot hat übrigens der Handelskonzern Edeka. In dem Filmchen täuscht ein alter Mann seinen Tod vor, um seine Kinder und Enkel an Weihnachten zum Heimkommen zu bewegen. Der Spot ist mindestens so unrealistisch wie der Coca-Cola-Clip - aber er kommt sowohl bei Werbeprofis als auch im Netz gut an.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Aserbaidschanische Delegation trifft Generaldirektor der Shanghai Media Group

Aserbaidschanische Delegation nimmt an Eröffnung des Shanghai TV Festivals teil

Aserbaidschan und China unterzeichnen Memorandum über Zusammenarbeit im Bereich Radio- und Fernsehrundfunk

Kraftwerk „8. November“ in Mingachevir eingeweiht AKTUALISIERT - 3

Aserbaidschans Außenminister und sein emiratischer Amtskollege diskutieren regionale Sicherheitsfragen

Aserbaidschanische Judoka treten beim Junior European Cup 2025 in Skopje an

Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva treffen Teilnehmer des Projekts „Junger Imker“ im Bezirk Khizi

Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva besuchen Altiaghach-Nationalpark

Leyla Aliyeva und Arzu Aliyeva nehmen an Eröffnungsfeier der Kinder- und Jugendsport- und Schachschule in Khizi teil

Präsident Ilham Aliyev: Heute wird Aserbaidschan weltweit als Ort der Stabilität und Entwicklung anerkannt

Messi und PSG sehen sich im Achtelfinale wieder

Aserbaidschans Präsident: Viele Länder beziehen aserbaidschanisches Gas zur Sicherung ihrer Energieversorgung

Großer Zuschauerandrang bei Frauen-EM

Präsident: Sowohl Italien als auch China sind strategische Partner Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev: In letzten 20 Jahren haben wir Energiesystem Aserbaidschans praktisch von Grund auf neu aufgebaut

Präsident Ilham Aliyev empfängt in Mingachevir Vorstandsvorsitzenden der chinesischen Dongfang Electric International Corporation

Präsident Ilham Aliyev empfängt italienische Delegation AKTUALISIERT

Aktueller Preis von Azeri Light

Aserbaidschans Präsident: Kraftwerk „8. November“ wird wesentlich dazu beitragen, dass Mingachevir zu einem noch viel bedeutenderen Energiestandort im Südkaukasus wird

Ölpreis an Börsen gesunken

Präsident Ilham Aliyev: Inbetriebnahme des Kraftwerks „8. November“ wird Energiepotenzial unseres Landes erheblich stärken

Gericht bestätigt erneut: Armenische Führung befahl Bombardierung aserbaidschanischer Städte fern der Front VIDEO

Gericht bestätigt erneut: Armenische Führung befahl Bombardierung aserbaidschanischer Städte fern der Front VIDEO

Südostasien: Thailand schließt im Streit mit Kambodscha Mehrheit der Grenzübergänge

Schweden kauft deutsche Luftabwehrsysteme für 810 Millionen Euro

Unwetter: Ein Toter und drei Schwerverletzte bei Sturm in Berlin

China dankt Aserbaidschan für Hilfe bei Evakuierung seiner Staatsbürger aus dem Iran

Sitzung zur Ausarbeitung der Strategie 2027–2030 und des Zweiten Programms „Große Rückkehr“ abgehalten

Grenzübergang Astara: Weitere Gruppe ausländischer Staatsbürger aus dem Iran nach Aserbaidschan evakuiert

Produktionsanlage für Baumaterialien im Bezirk Goranboy in Betrieb genommen AKTUALISIERT  VIDEO

Produktionsanlage für Baumaterialien im Bezirk Goranboy in Betrieb genommen AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev weiht Regionales SCADA-Leitzentrum Zentral-Aran in Yevlakh ein AKTUALISIERT  VIDEO

Präsident Ilham Aliyev weiht Regionales SCADA-Leitzentrum Zentral-Aran in Yevlakh ein AKTUALISIERT VIDEO

ANAMA: Vorige Woche mehr als 1400 Blindgänger gefunden und entschärft

Olympia feiert Geburtstag am 23. Juni

Umspannwerk „Yevlakh“ und Regionales Ausbildungs- und Laborzentrum eingeweiht AKTUALISIERT VIDEO

Umspannwerk „Yevlakh“ und Regionales Ausbildungs- und Laborzentrum eingeweiht AKTUALISIERT VIDEO

Ökonomen warnen vor Ölpreisschock

Präsident Ilham Aliyev weiht Sandfilteranlage in der Stadt Yevlakh ein VIDEO

Präsident Ilham Aliyev weiht Sandfilteranlage in der Stadt Yevlakh ein VIDEO

Präsident Ilham Aliyev inspiziert Baufortschritt des Yevlakh- Abschnitts der Autobahn Baku–Alat–Gazakh–Staatsgrenze zu Georgien AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev inspiziert Baufortschritt des Yevlakh- Abschnitts der Autobahn Baku–Alat–Gazakh–Staatsgrenze zu Georgien AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev inspiziert Baufortschritt des Olympia-Komplexes in Yevlakh AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev inspiziert Baufortschritt des Olympia-Komplexes in Yevlakh AKTUALISIERT VIDEO

Yevlakh: Präsident Ilham Aliyev weiht Pilot-Agropark ein

USA, Mexiko und Saudi-Arabien ziehen ins Viertelfinale ein

Präsident Ilham Aliyev besucht Region Yevlakh VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besucht Region Yevlakh VIDEO

Ölpreis an Börsen legt zu

Gündogan schießt City ins Achtelfinale der Klub-WM

Erklärung zur Westaserbaidschanischen Gemeinschaft bei Abschluss der 51. Tagung des OIC-Außenministerrates angenommen

Aserbaidschans Außenministerium äußert sich zu US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen

Aserbaidschan und Bangladesch erörtern Vertiefung ihrer bilateralen Beziehungen

Aserbaidschans Außenminister trifft seinen algerischen Amtskollegen

Aserbaidschan und Pakistan erörtern strategische Partnerschaft

Aserbaidschan und Somalia erörtern bilaterale Beziehungen

Außenminister Bayramov bekräftigt Aserbaidschans Position zu Jammu und Kaschmir

51. Sitzung des OIC-Außenministerrates: Aserbaidschans Chefdiplomat spricht über Hindernisse für Annäherung zwischen Aserbaidschan und Armenien

Aserbaidschan und Jordanien erörtern bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit

Aserbaidschan und Syrien sprechen über Wiederaufnahme bilateraler Beziehungen

Aserbaidschans Außenminister trifft malaysischen Amtskollegen in Istanbul

Aserbaidschans Außenminister spricht bei Sondersitzung der 51. Tagung des OIC-Außenministerrates

Aserbaidschan richtet erstmals UFC-Turnier aus

Erneut Deutsche mit Sonderflug aus Jordanien ausgeflogen

Verteidigungsministerium veröffentlicht Wochenübersicht

Dokumente über Schäden an aserbaidschanischer Zivilinfrastruktur durch armenische Streitkräfte im Vaterländischen Krieg vor Gericht geprüft VIDEO

Dokumente über Schäden an aserbaidschanischer Zivilinfrastruktur durch armenische Streitkräfte im Vaterländischen Krieg vor Gericht geprüft VIDEO

Vertreter des diplomatischen Corps lernen Schuscha kennen

Außenminister Bayramov und sein usbekischer Kollege erörtern regionale Sicherheitsfragen in Istanbul

Vertreter des diplomatischen Korps in Aghdam - FOTO

Aserbaidschans U15-Ringer nehmen an EM in Italien teil

Klub-WM: Bayern gewinnt gegen Boca Juniors

Keine Visa: Senegalesische Basketballnationalmannschaft der Frauen muss Trainingslager in den USA absagen

Peru: Tausend Jahre alte Mumie auf Baustelle entdeckt

Rat der Außenminister der OIC tagt in Istanbul

Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent nachgegeben

Chirurg operiert Krebspatienten – aus 11.000 Kilometer Entfernung

Aktueller Preis von Azeri Light

Im Rahmen der Deutsch Aserbaidschanischen Freundschaftswoche Konzertprogramm präsentiert

Aserbaidschans Außenminister zu Arbeitsbesuch in der Türkei

Aserbaidschan wird Gastgeber der nächsten OANA-Generalversammlung

Minister: Usbekistan ist einer der wichtigsten Partner für aserbaidschanische Investoren

Preis von Azeri Light um mehr als 4 Prozent gesitegen

Aserbaidschan und Moldau weiten Zusammenarbeit im Steuerbereich aus

Erstes Usbekistan-Aserbaidschan Forum für Industrie- und Wirtschaftszonen wird stattfinden

Kinder-Wissen-Portal von AZERTAC startet Ausstrahlung nationaler Zeichentrickfilme

Präsident Ilham Aliyev genehmigt Aserbaidschan-China-Abkommen über internationalen multimodalen Verkehr

Präsident Ilham Aliyev genehmigt Kooperationsplan mit China im Rahmen der Belt and Road Initiative

Sankt Petersburg richtet Treffen der GUS-Nachrichtenagenturen aus

Ausstellung „Zeynabs magische Welt“ im Magsud Ibrahimov-Kreativzentrum eröffnet

Präsident Ilham Aliyev empfängt UFC-Präsidenten VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt UFC-Präsidenten VIDEO

NATO: Spanien lehnt höhere Verteidigungsausgaben ab

Ölpreis an Börsen gesunken

Italien: Ätna ist ausgebrochen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Minister für Investitionen, Industrie und Handel Usbekistans

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Dokumente über Schäden an aserbaidschanischer Zivilinfrastruktur durch armenische Streitkräfte im Vaterländischen Krieg vor Gericht geprüft VIDEO

Dokumente über Schäden an aserbaidschanischer Zivilinfrastruktur durch armenische Streitkräfte im Vaterländischen Krieg vor Gericht geprüft VIDEO

Jesus lässt PSG gegen Botafogo stolpern

Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Messis Kunstschuss beschert Miami ersten Klub-WM-Sieg

Archäologie: Knapp 2.000 Jahre altes römisches Wandgemälde in London rekonstruiert

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Arbeitsbesuch in der Turkei VIDEO

Präsident Ilham Aliyev beendet seinen Arbeitsbesuch in der Turkei VIDEO

19. Generalversammlung der OANA in St. Petersburg eröffnet

Wohnviertel „Aserbaidschan“ in Kahramanmaraş eingeweiht AKTUALISIERT-2 VIDEO

Wohnviertel „Aserbaidschan“ in Kahramanmaraş eingeweiht AKTUALISIERT-2 VIDEO

Präsident Ilham Aliyev: Die Türkei und Aserbaidschan schreiten gemeinsam mit Vertrauen und Erfolg voran

Premierminister Aserbaidschans trifft bp-Delegation

Präsident Ilham Aliyev: Die Errichtung des Viertels „Aserbaidschan“ ist ein bedeutendes Ereignis

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan stand immer an der Seite der Türkei, und die Türkei stand immer an der Seite Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev: Das aserbaidschanische Volk betrachtet die Tragödie vom 6. Februar als seine eigene