WELT
Frühere neuseeländische Premierministerin Helen Clark bewirbt sich als Uno-Generalsekretärin

Baku, 5. April, AZERTAC
Die frühere neuseeländische Premierministerin Helen Clark bewirbt sich als Uno-Generalsekretärin. Sie wäre die erste Frau auf dem höchsten Posten der Vereinten Nationen.
Nach zehn Jahren im Amt des Uno-Generalsekretärs scheidet der Südkoreaner Ban Ki Moon zum 31. Dezember aus. Seine Nachfolge ist noch nicht geklärt. Nun hat auch Helen Clark, die frühere neuseeländische Premierministerin, ihr Interesse erklärt.
"Ich denke, ich habe die Erfahrung und die Qualitätsmerkmale für diesen Job", sagte Clark in New York. Die heute 66-Jährige ist seit 2009 Leiterin des Uno-Entwicklungsprogramms UNDP. Zuvor war sie neun Jahre lang neuseeländische Regierungschefin.
Neben Clark gibt es bereits sieben weitere Anwärter. Darunter sind die Leiterin der Uno-Kulturorganisation Unesco, die Bulgarin Irina Bokova, sowie der frühere Chef des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), der Portugiese Antonio Guterres.
Die Uno-Vollversammlung hatte im September beschlossen, die Wahl für den Posten an der Spitze der Vereinten Nationen offener als bisher zu gestalten. Ausdrücklich wurden in der Entschließung Frauen zur Bewerbung ermutigt.
Die Namen der Kandidaten werden veröffentlicht, woraufhin sie sich einem Bewerbungsgespräch in der Vollversammlung stellen können. Bisher hatte der Uno-Sicherheitsrat einen Kandidaten ausgesucht, über den die Vollversammlung anschließend abstimmte.