Rekordhandelsdefizit in Japan
Baku, den 21. Oktober (AZERTAG). Japans Handelsbilanzdefizit steigt auf rund sieben Milliarden Euro. Das ist so hoch wie nie. Hintergrund sind wachsende Importe von Öl und Gas. Die Einfuhren aus China legten um 30 Prozent zu.
Japan hat im September ein Handelsdefizit in Rekordhöhe verzeichnet. Wie die Regierung am Montag bekanntgab, belief sich der Fehlbetrag auf 932,1 Milliarden Yen (rund sieben Milliarden Euro). Damit schreibt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt im nunmehr 15. Monat hintereinander rote Zahlen in seiner Handelsbilanz.
Bezogen auf die ersten sechs Monate des Steuerjahres belief sich der Fehlbetrag auf 4,9 Billionen Yen - auch dies ist ein Rekord. Zwar wachsen Japans Exporte dank des deutlich abgewerteten Yen. Doch zugleich nehmen die Importe angesichts der hohen Öl- und Gaseinfuhren noch stärker zu.
Die Exporteinnahmen erhöhten sich im Berichtsmonat um 11,5 Prozent auf 5,9 Billionen Yen. Dazu tragen wesentlich die Amerikaner mit ihrer hohen Nachfrage nach japanischen Autos bei. Hintergrund ist, dass der Wert des Yen im September gegenüber dem Dollar um 25,8 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Dadurch erhöhen sich entsprechend die Exporterlöse der Japaner. Statt ihre Marktanteile durch Preiskürzungen im Ausland zu erhöhen, sind für die japanischen Exportunternehmen Steigerungen ihrer Gewinnmargen bislang wichtiger.
Der schwache Yen lässt jedoch auch die Importpreise anziehen. So erhöhten sich die Einfuhren nach Japan im September um 16,5 Prozent auf 6,9 Billionen Yen. Hierbei wirkte sich zum einen Japans weiterhin hoher Energiebedarf aus, da das Land angesichts der heruntergefahrenen Atommeiler deutlich mehr Öl und Gas importiert. Zum anderen spielte aber auch die hohe Nachfrage nach chinesischen Solarpanelen, Smartphones und Kleidung eine große Rolle. China ist Japans größter Handelspartner. Während Japans Ausfuhren ins Reich der Mitte um 11,4 Prozent zulegten, stiegen die Importe um 30,9 Prozent.
Japans Ausfuhren in die Europäische Union stiegen um 14,3 Prozent auf 645,5 Milliarden Yen und die Einfuhren aus der Region um 30,7 Prozent auf 669,9 Milliarden Yen.
KONTAKT MIT DEM AUTOR
Weitere News der Rubrik
- 23.06.2025 [17:08]
Ökonomen warnen vor Ölpreisschock
- 23.06.2025 [10:54]
Ölpreis an Börsen legt zu
- 21.06.2025 [13:38]
Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent nachgegeben
- 21.06.2025 [12:12]
Aktueller Preis von Azeri Light
- 20.06.2025 [17:04]
Preis von Azeri Light um mehr als 4 Prozent gesitegen
- 20.06.2025 [16:53]
Aserbaidschan und Moldau weiten Zusammenarbeit im Steuerbereich aus
- 20.06.2025 [13:31]
Ölpreis an Börsen gesunken
Ölpreis an Börsen legt zu
- [10:54]
Aserbaidschans Außenminister trifft seinen algerischen Amtskollegen
- 22.06.2025 [16:27]
Aserbaidschan und Pakistan erörtern strategische Partnerschaft
- 22.06.2025 [16:07]
Aserbaidschan und Somalia erörtern bilaterale Beziehungen
- 22.06.2025 [15:55]
Aserbaidschans Außenminister trifft malaysischen Amtskollegen in Istanbul
- 22.06.2025 [14:42]
Aserbaidschan richtet erstmals UFC-Turnier aus
- 22.06.2025 [13:55]
Erneut Deutsche mit Sonderflug aus Jordanien ausgeflogen
- 22.06.2025 [12:25]
Verteidigungsministerium veröffentlicht Wochenübersicht
- 22.06.2025 [12:09]
Vertreter des diplomatischen Corps lernen Schuscha kennen
- 21.06.2025 [19:13]
Vertreter des diplomatischen Korps in Aghdam - FOTO
- 21.06.2025 [17:26]
Aserbaidschans U15-Ringer nehmen an EM in Italien teil
- 21.06.2025 [17:13]
Klub-WM: Bayern gewinnt gegen Boca Juniors
- 21.06.2025 [16:02]
Peru: Tausend Jahre alte Mumie auf Baustelle entdeckt
- 21.06.2025 [15:31]
Rat der Außenminister der OIC tagt in Istanbul
- 21.06.2025 [15:00]
Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent nachgegeben
- 21.06.2025 [13:38]
Chirurg operiert Krebspatienten – aus 11.000 Kilometer Entfernung
- 21.06.2025 [12:39]
Aktueller Preis von Azeri Light
- 21.06.2025 [12:12]
Aserbaidschans Außenminister zu Arbeitsbesuch in der Türkei
- 21.06.2025 [10:38]
Aserbaidschan wird Gastgeber der nächsten OANA-Generalversammlung
- 21.06.2025 [10:27]
Preis von Azeri Light um mehr als 4 Prozent gesitegen
- 20.06.2025 [17:04]
Aserbaidschan und Moldau weiten Zusammenarbeit im Steuerbereich aus
- 20.06.2025 [16:53]
Sankt Petersburg richtet Treffen der GUS-Nachrichtenagenturen aus
- 20.06.2025 [15:41]
NATO: Spanien lehnt höhere Verteidigungsausgaben ab
- 20.06.2025 [14:25]
Ölpreis an Börsen gesunken
- 20.06.2025 [13:31]
Italien: Ätna ist ausgebrochen
- 20.06.2025 [13:03]
Weltflüchtlingstag am 20. Juni
- 20.06.2025 [12:03]
Jesus lässt PSG gegen Botafogo stolpern
- 20.06.2025 [11:28]
Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert
- 20.06.2025 [10:48]
Messis Kunstschuss beschert Miami ersten Klub-WM-Sieg
- 20.06.2025 [10:41]
19. Generalversammlung der OANA in St. Petersburg eröffnet
- 19.06.2025 [21:03]
Premierminister Aserbaidschans trifft bp-Delegation
- 19.06.2025 [18:14]
Aktueller Preis von Azeri Light
- 19.06.2025 [12:14]
Sommer-Davos 2025 wird Ende Juni stattfinden
- 19.06.2025 [12:07]
Fußball: U21 gewinnt auch gegen England
- 19.06.2025 [11:22]
Ölpreis an Börsen legt zu
- 19.06.2025 [11:12]
Erdbeben im Kaspischen Meer
- 19.06.2025 [04:51]
USA: Trump verlängert Frist zum Tiktok-Verkauf erneut
- 18.06.2025 [20:51]
Ascheregen: Zahlreiche Flüge wegen Vulkanausbruch in Indonesien gestrichen
- 18.06.2025 [20:41]
Aserbaidschan und Belarus erörtern regionale Sicherheitsfragen
- 18.06.2025 [18:16]
Aserbaidschanische Publikationen auf der Internationalen Buchmesse in Peking
- 18.06.2025 [17:46]
Amazon-Chef rechnet mit weniger Beschäftigten
- 18.06.2025 [17:36]