China weitet ihre Rohstoffbasis in Lateinamerika aus
Baku, den 13. November (AZERTAG). China baut seine Rohstoffbasis weiter aus. Der größte Ölkonzern des Landes, CNPC, sicherte sich weitere Öl- und Gasfelder in Peru und übernimmt dort für 2,6 Milliarden Dollar die Anteile des brasilianischen Ölunternehmens Petrobras an drei Quellen.
Die Volksrepublik China weitet ihre Rohstoffbasis in Lateinamerika aus. Der chinesische Ölkonzern China National Petroleum Corporation (CNPC) hat für rund 2,6 Milliarden Dollar Öl- und Gasvorkommen in Peru gekauft. In einer Mitteilung an der Hongkonger Börse verkündeten der größte chinesische Ölproduzent und sein dort gelistetes Tochterunternehmen Petrochina am Mittwoch das Geschäft mit dem brasilianischen Ölunternehmen Petróleo Brasileiro (Petrobras).
CNPC übernimmt den Ableger Petrobras Energía Perú (PEP) mit Ölfeldern in Peru, auf denen gegenwärtig 800.000 Tonnen Erdöl pro Jahr gefördert werden. Der Deal muss noch von den Aufsichtsbehörden in China und Peru genehmigt werden. Er ist Teil der Bemühungen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, ihren stark wachsenden Energiebedarf durch Investitionen in Öl- und Gasvorkommen im Ausland zu decken.
„Der Erfolg des Projekts wird helfen, das Ausmaß der Kooperation der Gruppe in lateinamerikanischen Öl- und Gasfeldern auszubauen und eine nachhaltige Entwicklung ihres Überseegeschäfts zu fördern“, schrieb das chinesische Unternehmen in der Mitteilung.
Petrochina besitzt bereits weitere Öl- und Gasquellen in Peru und Venezuela. Petrobras ist der am höchsten verschuldete börsennotierte Ölkonzern weltweit. Er trennt sich derzeit von mehreren Projekten im Ausland, um Luft für die teure Förderung vor der heimatlichen Küste zu bekommen.
Erst vor wenigen Wochen hatte sich CNPC als Teil eines Konsortiums die Förderrechte für ein riesiges Ölfeld vor der Küste Brasiliens gesichert, zusammen mit Shell Chart zeigen (GB/Niederlande), Total Chart zeigen (Frankreich), der chinesischen CNOOC Chart zeigen sowie der staatlich kontrollierten Petrobras Chart zeigen aus Brasilien. Das Ölfeld „Campo de Libra“ liegt im Atlantik rund 180 Kilometer vor Rio. Dort werden in mehreren Kilometern Tiefe acht bis zwölf Milliarden Barrel Öl vermutet.