Internationales Kunstprojekt MAMA "Mutter Natur" in Bahrain präsentiert




















Baku, 27. Februar, AZERTAC
Das internationale Kunstprojekt MAMA "Mutter Natur", das sich für den Umweltschutz einsetzt, wurde im Bahrain Kunstzentrum vorgestellt. Leyla Aliyeva, Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev- Stiftung, Gründerin und Leiterin der Öffentlichen Vereinigung (IDEA) sowie Arzu Aliyeva, Leiterin des Bakuer Medienzentrums nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.
Das Projekt, das bei der 29. Sitzung der UN-Rahmenkonvention über Klimaänderungen seine Premiere feierte, wird nun erstmals in Bahrain präsentiert, um das drängende Thema des Klimawandels in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Ausstellung wurde gemeinsam von der Heydar-Aliyev- Stiftung, der Öffentlichen Vereinigung IDEA, Kunststiftung von Bahrain RAK und der Bahrainischen Behörde für Kultur und Antiquitäten organisiert und dient als wichtige Aufforderung zum Umweltschutz durch Kunst. Rashid Al Khalifa, Gründer Kunststiftung von Bahrain RAK betonte die Bedeutung der Ausstellung in Bahrain und wies darauf hin, dass sie gemeinsame Bemühungen zum kulturellen Austausch unterstützt. „Die internationale MAMA-Ausstellung wird einen Beitrag nicht nur zur Entwicklung unserer Kunst sondern auch zum globalen Dialog über wichtige Themen wie Klimaschutz leisten“, fügte Rashid Al Khalifa hinzu.
Leyla Aliyeva hob globale Herausforderungen hervor, die der Klimawandel mit sich bringt, und betonte die Bedeutung kreativer Ansätze zur Lösung dieser Probleme durch das Kunstprojekt MAMA "Mutter Natur". Sie unterstrich die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung angesichts der globalen Erwärmung und rief zu gemeinsamen Maßnahmen auf, um den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.
In der Ausstellung werden mehr als 100 Kunstwerke von 55 Künstlern aus 29 Ländern, darunter Werke von Rashid Al Khalifa und Leyla Aliyeva gezeigt.
Das internationale Kunstprojekt MAMA "Mutter Natur" ist noch bis zum 25. März im Bahrain Art Center zu besuchen und zeigt Gemälde, Skulpturen, Installationen und Multimedia-Arbeiten, die sich mit den Umweltherausforderungen befassen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.