3. März: Welttag des Artenschutzes

Baku, 3. März, AZERTAC
Internationaler Tag des Artenschutzes: Der 3. März markiert einen wichtigen Tag im globalen Umweltkalender.
Der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) ist ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführter Aktions- und Gedenktag. Er findet jährlich am 3. März statt: Durch das am 3. März 1973 unterzeichnete Abkommen sollen bedrohte wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen) geschützt werden, die durch Handelsinteressen gefährdet sind.
Der Welttag der Wildtiere 2024 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen, um die Bedeutung der wildlebenden Fauna und Flora der Welt hervorzuheben. Das diesjährige Thema „Menschen und Planeten verbinden: Erkundung digitaler Innovationen im Wildtierschutz“ unterstreicht die entscheidende Rolle des technologischen Fortschritts bei der Überbrückung der Kluft zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Schutz der Tierwelt.
In seiner Botschaft zum Welttag der Wildtiere in diesem Jahr betonte der UN-Generalsekretär Antonio Guterres, dass digitale Technologien das Potenzial hätten, den Naturschutz revolutionär zu verändern, wenn sie verantwortungsbewusst, nachhaltig und gerecht eingesetzt würden. Dennoch seien sie lediglich unterstützende Werkzeuge. Guterres betonte, dass die Menschen sich weiterhin anstrengen sollten, um das Aussterben von Wildtieren und Pflanzen auf der Erde zu verringern und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.