Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur

Baku, 8. Februar, AZERTAC
Amazon plant, in diesem Jahr etwa 100 Milliarden Dollar in seine Infrastruktur zu investieren, wobei der Schwerpunkt auf der Erweiterung von Rechenzentren für künstliche Intelligenz liegt. Die Nachfrage der IT-Kunden nach entsprechenden Ressourcen sei so stark gestiegen, dass das Cloudgeschäft AWS an seine Kapazitätsgrenzen stoße, sagte Amazon-Chef Andy Jassy zur Präsentation der Quartalszahlen. Neben seiner Rolle als weltgrößter Onlinehändler ist Amazon auch der führende Anbieter von Cloudinfrastruktur.
Im vergangenen Quartal hat Amazon bereits 26,3 Milliarden Dollar (25,3 Milliarden Euro) in den Ausbau seiner Infrastruktur investiert. Jassy stellte in Aussicht, dass die Engpässe mit zusätzlichen Chiplieferungen und einer besseren Energieversorgung im zweiten Halbjahr nachlassen sollten. Auch der Softwarekonzern Microsoft, der mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI kooperiert, beklagte vergangene Woche, dass er nicht genug Kapazität für die KI-Bedürfnisse seiner Kunden habe.
Amazons Umsatz stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 187,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 20 Milliarden Dollar fast verdoppelt. Die Erlöse der Cloudsparte AWS, die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 19 Prozent auf 28,8 Milliarden Dollar und lagen damit im Rahmen der Erwartungen.
Für das laufende Quartal prognostizierte Amazon jedoch einen Umsatz von 151 bis 155,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit über 158 Milliarden Dollar gerechnet. Amazon wies darauf hin, dass der starke Dollar die Erlöse aus dem internationalen Geschäft voraussichtlich um gut zwei Milliarden Dollar niedriger erscheinen lassen wird. Zudem wird der Vergleich laut Experten dadurch erschwert, dass 2025 kein Schaltjahr ist.