Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WISSENSCHAFT UND BILDUNG

Forscher finden einen chinesischen Mythos

Forscher finden einen chinesischen Mythos

Baku, 8. August, AZERTAC

Der legendäre Kaiser Yu der Große soll einst eine gigantische Flut gezähmt haben - so lautet ein chinesischer Mythos. Bisher gab es keine Belege dafür. Nun präsentieren Forscher geologische Beweise.

In Zeiten der Not werden Helden geboren. Yu der Große ist so ein Fall. Der Herrscher soll einst sein Land vor einer schweren Flut gerettet haben, vor rund 4000 Jahren war das. Durch übermenschliche Tapferkeit gelang es ihm, eine gigantische Überschwemmung abzuleiten. Die hatte das Wasser des Gelben Flusses verursacht.

So wurde Yu zu einem der mythischen Urkaiser Chinas und zum Begründer der legendären Xia-Dynastie. Mehr als 1000 Jahre lang wurde seine Geschichte nur mündlich weitergetragen, dann in heroisierenden Texten wie dem Buch der Urkunden und dem Shiji von Generation zu Generation vererbt. Ein Problem gab es freilich: Archäologische Belege für Yus angebliche Großtaten gab es keine. Und die schriftlichen Quellen zu der Geschichte sind erst sehr viel später entstanden. Deshalb argwöhnten manche Forscher, die Geschichte sei vor allem in die Welt gesetzt worden, um die Legitimität des zentral organisierten Kaiserstaats zu steigern.

Forscher um Wu Qinglong von der Universität Peking präsentieren im Wissenschaftsmagazin "Science" nun jedoch erstmals geologische und archäologische Beweise - zumindest für die Existenz einer Flut. Konkret geht es um Sedimente aus der Region des Gelben Flusses und das darin enthaltene organische Material, das mit der Radiokarbon-Methode datiert wurde. Die Messungen der Forscher deuten auch daraufhin, dass die Xia-Dynastie wohl 200 bis 300 Jahre später begann, als chinesische Quellen bisher behaupten.

"Forscher haben lange nach wissenschaftlichen Erklärungen für die große Flut gesucht", schreiben Wu und seine Kollegen. In ihrem Artikel zeichnen die Forscher nun folgendes Bild der Ereignisse: Um das Jahr 1920 vor Christus muss sich demnach in der heutigen chinesischen Provinz Qinghai ein schweres Erdbeben ereignet haben. Dabei entstand durch Erdrutsche auch ein massiver, rund 200 Meter hoher Damm aus Geröll, der - über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten - den Gelben Fluss anstaute. Innerhalb von weniger als 24 Stunden kollabierte der Damm schließlich - und sandte eine gigantische Flutwelle stromabwärts.

Wie wild die Fluten damals gewesen sein müssen, zeigt sich auch daran, dass die Forscher in den Sedimenten flussabwärts Steine mit bis zu zwei Meter Durchmesser fanden. Sie waren vom Fluss einfach mitgerissen worden. Insgesamt, so schätzen die Wissenschaftler, könnten aus dem angestauten See zwischen elf und 16 Kubikkilometer Wasser ausgelaufen sein. Das entspricht etwa der vier- bis fünffachen Menge des Wassers im Starnberger See oder - für die Norddeutschen - rund der doppelten Wassermenge der Müritz.

Seit dem Jahr 2000 graben Archäologen in der Provinz Qinghai die jungsteinzeitliche Stätte Lajia aus. Einen ansehnlichen Klangstein haben sie dabei ebenso gefunden wie Reste von Hirsenudeln, die an heutige Spaghetti erinnern. Zerstört wurde die Siedlung bei einem schweren Erdbeben. Wu und seine Kollegen gehen davon aus, dass dieselben Erdstöße für das Ende von Lajia verantwortlich waren, die auch den verhängnisvollen Damm am Gelben Fluss entstehen ließen.

Die Siedlung lag etwa 25 Kilometer flussabwärts des Damms - und war bereits unbewohnt, als die Flut durch sie hindurchfegte. Was jedoch noch dort lag, waren die Überreste der Menschen, die durch das Beben ums Leben gekommen waren. Ihre Knochen halfen den Forschern nun, neben Kohlestückchen, die sie in Flusssedimenten gefunden hatten, die Flut so genau wie möglich zu datieren.

Sie schätzen, dass die Flutwelle des Jahres 1920 vor Christus rund 2000 Kilometer den Gelben Fluss hinabgewandert sein könnte. Außerdem habe der Fluss teilweise sein Bett verlagert - und das wiederum könne schuld daran sein, dass die Flut so lange andauerte, der Yu der Große seinen Ruhm verdankt. Bis der Fluss ein neues, dauerhaftes Bett gefunden habe, sei es wohl über 20 Jahre immer wieder zu Überschwemmungen gekommen, vermuten sie.

"Es würde eine beträchtliche Zeit dauern, bis sich ein großer Fluss an solche Veränderungen anpasst", schreibt auch David Montgomery von der University of Washington in Seattle in einem Begleitkommentar in "Science", "und die damit verbundenen anhaltenden Überflutungen wären genau passend für Yus Geschichte, einschließlich der langen Zeit, die zur Kontrolle der Überflutungen nötig war."

Die Legende geht nämlich so: Neun Jahre lang soll Yus Vater ohne Erfolg gegen das Wasser gekämpft haben. Als der Sohn dann übernahm, soll es weitere 13 Jahre gedauert haben. Dann erst hatte er Erfolg. Ein Mythos war geboren. Ein Mythos, für den es nun erstmals wissenschaftlich Belege zu geben scheint.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Aserbaidschanische und usbekische NGOs bauen Zusammenarbeit aus

Aserbaidschanische Taekwondo-Kämpfer holen zwei Goldmedaillen beim Balkan Cup 2023

Präsident Ilham Aliyev unterzeichnet Dekret zur Gründung der Karabach- Universität

Im Oktober 2023 Verkäufe von Pick-ups in China gestiegen

Mali: Knapp 136.000 Menschen in Timbuktu eingeschlossen

China sagt Schutz des geistigen Eigentums ausländischer Unternehmen zu

In Großbritannien bei einem Menschen Schweinegrippe-Variante nachgewiesen

Präsident Ilham Aliyev gratuliert seinem albanischen Kollegen

Preis des aserbaidschanischen Rohöls gesunken

Europol: Mutmaßlicher Anführer von Hackergruppe in der Ukraine gefasst

Chinas Industrieunternehmen setzen stetige Erholung im Oktober fort

Präsident Ilham Aliyev stellte US-Außenminister Bedingung

US-Außenminister Antony Blinken telefoniert mit Präsiden Ilham Aliyev

2023 per Schiff insgesamt 7,7 Millionen Tonnen Fracht transportiert

Auf Weltkonferenz der Forstindustrie Verträge im Wert von mehr als 5. Milliarden US-Dollar unterzeichnet

Ölpreise an Börsen gefallen

Nahost-Krieg: Weitere elf israelische Geiseln freigekommen - Israel lässt 33 palästinensische Häftlinge gehen - Feuerpause verlängert

Coronavirus in Aserbaidschan: Zahlen im Überblick

Erdbeben der Stärke 5.3 in Russland

Wintersturm: Ukraine meldet fünf Todesopfer in Region Odessa

Spanien: 1,4 Milliarden Euro zur Rettung des Doñana-Feuchtgebiets vereinbart

Student der Ölhochschule Baku gewinnt ersten Platz bei Internationaler Olympiade

Aserbaidschanische Schachweltmeisterin zur Teilnahme an den FIDE-Schnellschach- und Blitz-Weltmeisterschaften 2023 eingeladen

Wintersturm: Millionen Menschen in Russland und der Ukraine ohne Strom

Minister: Nächstes trilaterales Treffen der Verteidigungsminister Aserbaidschans, der Türkei und Georgiens findet 2024 in Georgien statt

Schneesturm wütet in Odessa und auf der Krim

Verteidigungsminister von Aserbaidschan, der Türkei und Georgien unterzeichnen Protokoll

Vorsitz in der Asiatischen Parlamentarischen Versammlung an Aserbaidschan übergeben

Aserbaidschanische und türkische Verteidigungsminister erörtern Intensivierung gemeinsamer Übungen

Verteidigungsministerien Aserbaidschans und Georgiens unterzeichnen einen Plan für bilaterale militärische Zusammenarbeit

Nordkorea Soldaten und schwere Waffen auf Wachposten nahe der Grenze zu Südkorea stationiert

Hunderte Migranten erreichen italienische Mittelmeerinsel Lampedusa

Drei Millionen Menschen weltweit sterben jedes Jahr durch Arbeitsunfälle

Aserbaidschanische Produkte werden in Luxemburg präsentiert

Georgischer Verteidigungsminister zu Besuch in Aserbaidschan

ANAMA: Vorige Woche mehr als 680 Hektar Land von Minen und anderen Sprengkörpern geräumt

Aserbaidschanische Karate-Kämpferin holt Bronze bei WM in Kasachstan

Starkes Beben der Stärke 5.5 in Chile

Sturm im Schwarzen Meer richtet Schäden an

Verteidigungsminister von Aserbaidschan, der Türkei und Georgien treffen in Baku zusammen

Präsident Ilham Aliyev besucht Trainingszentrum für Judo- Nationalmannschaften VIDEO

Verteidigungsministerium präsentiert Rückschau auf vergangene Woche

Ölpreise an Börsen geben nach

Paps Franziskus hingegen von einer „Entzündung an der Lunge“

25 weitere Familien aus Füsuli kehren in ihre Heimatstadt zurück VIDEO

Führung des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums besucht Nachrichtentruppe

Westaserbaidschanische Gemeinschaft: Armenische Regierung muss Bedingungen für sichere und würdevolle Rückkehr der Aserbaidschaner schaffen

Pirelli streicht Reifen-Mischung für 2024

Aserbaidschan wird nächstes Jahr Zentrum „ASAN Xidmet“ in Schuscha eröffnen

Getrocknete Kaki aus Balakan Region wird exportiert

WHO: Im Norden Chinas Anstieg an Atemwegserkrankungen bei Kindern festgestellt

Aserbaidschanischer MMA-Kämpfer ist Weltmeister gekrönt

Aserbaidschanischer Außenminister trifft Generalsekretär des Golf-Kooperationsrates

Preis von Azeri light steigt weiter

Erdbeben der Stärke 5.1in Papua-Neuguinea

Aserbaidschanische Schachspielerin ist Weltmeisterin

China hebt Visapflicht teilweise auf

Antarktis: Weltgrößter Eisberg erstmals seit Jahrzehnten in Bewegung

Gipfeltreffen: Europäische Union und Kanada wollen enger zusammenarbeiten

Krieg in der Ukraine: Neue Drohnenangriffe auf Kiew gemeldet

Ölpreise an Börsen nachgegeben

FIFA-Disziplinarverfahren gegen Argentinien und Brasilien

Präsident Ilham Aliyev: Frieden, Stabilität und Entwicklung in den SPECA-Mitgliedsländern ist bedeutender Erfolg unserer Staaten und Völker

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan und zentralasiatische Länder sind durch jahrhundertelange historische und kulturelle Bindungen verbunden

Präsident von Aserbaidschan: Wir bauen in befreiten Gebieten von Grund auf neue Städte und Dörfer

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan hat in den letzten Jahren Milliarden von Dollar in seine Verkehrsinfrastruktur investiert

Kirgisischer Präsident Sadyr Japarov beendet seinen Arbeitsbesuch in Aserbaidschan

Präsident Kasachstans Kasim-Jomart Tokayev beendet seinen Besuch in Aserbaidschan

Tadschikistans Präsident Emomali Rahmon beendet seinen Besuch in Aserbaidschan

Ungarischer Premier Viktor Orbán beendet einen Besuch in Aserbaidschan

Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev beendet seinen Besuch in Aserbaidschan

Präsident Ilham Aliyev trifft Georgiens Premierminister Irakli Garibashvili AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev empfängt Generalsekretär des Golf-Kooperationsrates AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev und Präsident Kasim-Jomart Tokayev treffen sich in Baku  AKTUALISIERT VIDEO

Offizieller Empfang zu Ehren der am Gipfeltreffen des UN-Sonderprogramms für die Volkswirtschaften Zentralasiens (SPECA) teilnehmenden Staats- und Regierungschefs in Baku VIDEO

Ministerpräsident von Ungarn Viktor Orbán ehrt Andenken von Nationalleader Heydar Aliyev

Präsident Ilham Aliyev trifft sich mit seinem kirgisischen Kollegen Sadyr Japarov AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev trifft Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev trifft Tadschikistans Präsident AKTUALISIERT VIDEO

Tadschikistans Präsident besichtigt Ausstellung der SPECA-Länder: „Regionale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“

Feuerpause im Gazastreifen: Hilfsgüter passieren Grenzübergang Rafah

In Region Jabrayil Grundstein für das Dorf Soltanli gelegt

25 weitere Familien aus Füsuli kehren in ihre Heimatstadt zurück

Gipfeltreffen des UN-Sonderprogramms für die Volkswirtschaften Zentralasiens (SPECA) in Baku
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev nimmt am Gipfel teil VIDEO

Preis von Azeri light zugelegt

Georgischer Premierminister Irakli Garibashvili weilt zu Arbeitsbesuch in Aserbaidschan

Ölpreise an Börsen volatil

Tadschikistans Präsident Emomali Rahmon zu Arbeitsbesuch in Aserbaidschan eingetroffen

Kirgisischer Präsident Sadyr Japarov zu Arbeitsbesuch in Aserbaidschan eingetroffen

Kasachstans Präsident Kasim-Jomart Tokayev zu Arbeitsbesuch in Aserbaidschan eingetroffen

Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev zu Arbeitsbesuch in Aserbaidschan eingetroffen

Ukraine: Energie wird knapp

Präsident Ilham Aliyev und Ministerpräsident von Ungarn Viktor Orbán treffen sich in Baku AKTUALISIERT VIDEO

Erdbeben der Stärke 5.2 in der Türkei

Deutschland will 4000 Soldaten dauerhaft in Litauen stationieren

Gazastreifen: Feuerpause und Freilassung der Geiseln für morgen geplant

Sitzungstermin für Delimitation der Staatsgrenze zwischen Aserbaidschan und Armenien steht fest

Präsident Ilham Aliyev empfängt UNESCAP-Exekutivsekretärin AKTUALISIERT VIDEO

Ungarischer Premier Viktor Orbán zu Besuch in Aserbaidschan

Präsident Ilham Aliyev empfängt UNECE-Exekutivsekretärin AKTUALISIERT VIDEO