Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WELT

Die Welt freut sich mit Chile

Von den Angehörigen im "Camp der Hoffnung" bis zu US-Präsident Obama: Millionen Menschen rund um den Globus verfolgten die Bergung der 33 verschütteten Kumpel in Chile gespannt.

Sie jubelten, tanzten und zeigten sich der Welt als Sieger: Selbst die behandelnden Ärzte sind überrascht, wie gut es den chilenischen Bergarbeitern geht. Wieso sind die 33 so fit?

Blass, kraftlos und ausgezehrt: So hatte die Welt die Bergleute in Chile erwartet. Stattdessen steigen viele der 33 Männer jubelnd aus der Kapsel, sie verschmähen die Tragebahre und umarmen lieber den chilenischen Präsidenten. Sie winken den Schaulustigen wie Popstars zu und strecken die Faust als Sieger in den nächtlichen Himmel. Der Gesundheitszustand der Männer sei "ziemlich gut", freute sich der Gesundheitsminister Jaime Manalich.

Ähnliches war am Donnerstag von den Ärzten zu hören, die die Bergleute im Krankenhaus in Copiapó untersucht hatten. Den Geretteten gehe es gut, sie hätten bestens geschlafen und die Belastungen offenbar gut weggesteckt. Keiner habe einen Schock. Zwei Bergarbeiter mussten zwar eine schwere Zahn-OP unter Vollnarkose über sich ergehen lassen, ein weiterer Geretteter wird wegen einer Lungenentzündung mit Antibiotika behandelt. Ansonsten seien aber nur kleinere Probleme - wie Hauterkrankungen - behandelt worden. Auch die Augen hätten nicht gelitten, lediglich einer der Männer habe "mittlere Probleme". Zwei oder drei Kumpel könnten im Laufe des Tages möglicherweise entlassen werden, sagten die Mediziner.

Dabei liegt hinter den Bergarbeitern eine für Körper und Psyche extrem belastende Zeit. Über zwei Monate harrten sie in 600 Metern Tiefe aus. Dem Tod näher als dem Leben waren sie 17 Tage vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten. Alle zwei Tage zwei Löffel Thunfisch - mehr gab es in diesen ersten Wochen nicht zu essen. Und nun entsteigen die so lange Verschütteten aus dem Schacht wie Phönix aus der Asche - jubelnd, tanzend, Fahnen schwenkend. Eine Wiedergeburt, die das Land und die restliche Welt berührt.

Der Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) weiß um die körperlichen und psychischen Extrembelastungen, denen zum Beispiel Astronauten ausgesetzt sind, wenn sie Monate auf der Internationalen Raumstation verbringen. Zwar litten die Bergmänner in Chile nicht unter der fehlenden Schwerkraft, doch ihre Muskeln mussten auch sie trainieren. Und ähnlich isoliert wie Raumfahrer saßen sie in der Dunkelheit fest.

Wichtig war dem DLR-Experten zufolge auch, dass das Leben unter Tage den Bergarbeitern nicht fremd ist. "Diese Jungs sind nicht klaustrophob, sie gehen schon jahrelang da hinunter." Der Körper kenne daher diese Situation. Die Hitze machte den Bergarbeitern zwar zu schaffen, doch sobald der Kontakt mit der Außenwelt hergestellt war, konnten die Kumpel den Verlust an Schweiß durch ausreichendes Trinken ausgleichen. Kalorien- und vitaminreiche Nahrung sowie Medikamente bekamen sie über den Versorgungsschacht. "Dem Auftreten von Hauterkrankungen, die in der feuchten Luft schnell entstehen, konnte damit begegnet werden", sagt Gerzer. Auch die Gefahr eines Vitamin-D-Mangels, der unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Osteoporose erhöht, schätzt der Raumfahrtmediziner nicht als groß ein. Für zwei bis drei Monate habe der Körper in der Regel genug Reserven gespeichert.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine

Hadsch Bericht: Saudi-Arabien bestätigt Tod von mindestens 577 Menschen während Pilgerfahrt

Flavio Briatore kehrt in die Formel 1 zurück

Erdbeben im Kaspischen Meer

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Chinas Leitzinsen für Kredite bleiben unverändert

Bootsunglück im Mittelmeer: Weitere 14 Leichen von Migranten gefunden

Aserbaidschanische Ruderin zur Europameisterin gekrönt

"Historische Verschiebung" bei Olympia

Argentiniens Präsident Milei beginnt zweitägigen Besuch in Deutschland

Schweiz: Nach Unwettern noch drei Menschen vermisst

Aserbaidschans Präsident: Unser Ziel ist ein sehr ausgefeilter Ansatz zur Nutzung erneuerbarer Energien

Afrika-Cup in Marokko findet im Winter 2025/2026 statt

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan ist nicht nur für diejenigen attraktiv, die in fossile Brennstoffe investieren, sondern auch für diejenigen, die in erneuerbare Energien investieren

Mindestens zwölf Tote und zahlreiche Verletzte bei Buschfeuer in der Türkei

Schweiz: Überschwemmungen am Matterhorn - Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten - mehr als 200 Evakuierungen im Land

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar unter Beschuss genommen

Nahost: Internationales Rotes Kreuz meldet Beschuss von Zeltlager

Präsident Ilham Aliyev im Interview mit dem “Euronews” VIDEO

Preis von Azeri light gestiegen

EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau starten Dienstag

Hitzewelle in Balkanländern: Großflächige Stromausfälle in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Montenegro

Gemeinsamer Militärkorridor in Arktis: NATO-Staaten Finnland, Norwegen und Schweden treffen Vereinbarung

29. hochrangiges Treffen zur COP29 beendet seine Arbeit

Fußball-EM: Ukraine schlägt Slowakei mit 2:1

Assistent des Präsidenten: Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und Russland im humanitären und Bildungsbereich entwickelt sich erfolgreich

Westaserbaidschanische Gemeinschaft fordert armenische Regierung auf, Bedingungen für Rückkehr der aus Armenien vertriebenen Aserbaidschaner zu schaffen

Mehr als 3000 Jahre altes Schiffswrack im Mittelmeer entdeckt

Südkorea erwägt Waffenlieferungen an Ukraine

China wird Regeln für strategische Auslandsinvestitionen in börsennotierte Unternehmen lockern

Gaza-Krieg: Pier für Hilfslieferungen wieder einsatzbereit

Türkei: Mindestens fünf Tote und dutzende Verletzte bei Waldbränden

Boeing offenbar kurz vor dem Rückkauf von Spirit AeroSystems

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva besuchen zentralen Botanischen Garten VIDEO

US-Außenminister Antony Blinken telefoniert mit Präsident Ilham Aliyev

ANAMA-Mitarbeiter durch Munitionsexplosion in Jabrayil Region getötet

Börsen: Ölpreis zugelegt