Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

GESELLSCHAFT

Klimawandel: Zunehmende Erwärmung bringt Ökosysteme weltweit aus Gleichgewicht

Klimawandel: Zunehmende Erwärmung bringt Ökosysteme weltweit aus Gleichgewicht

Baku, 7. Juni, AZERTAC

Das Verbrennen von Kohle und Erdöl verändert die Temperatur auf unserer Erde. Mit dramatischen Folgen - von der Gletscherschmelze bis zur Meeres-übersäuerung, von Über-flutungen bis Hungersnöten, die Millionen Menschen in die Flucht treiben. Bevor es zu spät ist, müssen wir alle etwas da-gegen tun. Der Schlüssel liegt im Reduzieren von Verbrennungsprozessen.

Die Wärme, in der wir auf der Erde leben, kommt aus zwei Richtungen. Zum einen, das ist klar, von der Sonne, deren Strahlen uns aus dem Weltraum treffen. Zum anderen kommt diese Wärme aber auch von der Erde selbst, die Strahlung abgibt. Und während die Sonnenstrahlung ziemlich ungehindert durch die Atmosphäre durchkommt, wird die Wärmeabstrahlung der Erde leicht gehemmt: von den sogenannten Treibhausgasen. Diese Elemente, etwa Kohlendioxid (CO2) oder Methan, sind in der Atmosphäre nämlich auch von Natur aus enthalten.

Die Treibhausgase lassen also die ankommende Sonnenstrahlung durch, nicht jedoch die von der Erdoberfläche abgestrahlte Wärme. Es kommt zu einer Art Wärmestau. Das ist auch gut so, denn ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt wäre die Erde um 33 Grad kälter und somit für die meisten Lebewesen unbewohnbar.

Das Problem: Der natürliche Treibhauseffekt wird durch den Einsatz fossiler Brennstoffe gefährlich hochgetrieben. Seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert ist die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre drastisch gestiegen: Der Anteil an Kohlen-dioxid (CO2) in unserer Atmosphäre hat sich um 40 Prozent erhöht. Das verstärkt den Treibhauseffekt, das Klima heizt sich auf.

Die zunehmende Erwärmung bringt die Ökosysteme weltweit aus dem Gleichgewicht. Tier- und Pflanzenarten sterben aus, Wetterkatastrophen häufen sich: Überschwemmungen, Stürme, Brände. Gletscher schmelzen ab, Erreger tropischer Krankheiten breiten sich aus. Durch den Anstieg des Meeresspiegels werden Küstengebiete überflutet, Böden und Grundwasser versalzen. Österreich spürt die Auswirkungen in Form von zunehmenden Dürren, Hitzewellen und beim Verlust der Schneesicherheit im Wintertourismus - die Schäden für das Land werden auf bis zu 8,8 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt, informiert die österreichische Umweltorganisation Global 2000.

Alarmierend ist auch, wie viele Menschen bisher schon durch klima- und wetterbedingte Katastrophen ihre Heimat verlassen mussten. Die Umweltorganisation Greenpeace nennt Zahlen: Zwischen 2008 und 2015 wurden 110 Millionen Menschen durch Überschwemmungen vertrieben, 60,2 Millionen durch Stürme, 960.000 durch extreme Temperaturen, 704.000 durch Erdrutsche und 362.000 durch Waldbrände.

Die Prognose der führenden Klimaexperten: Wenn die Industrie- und Schwellenländer ihren Treibhausgasausstoß nicht drastisch senken, könnte die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts um weitere vier Grad ansteigen. Das würde große Gebiete zu Wüsten machen.

Die Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris ist die letzte Chance, die Folgen des Klimawandels noch einigermaßen einzudämmen: Mit diesem Abkommen vom April 2016 haben sich mehr als 170 Staaten zu dem Ziel verpflichtet, einen Anstieg auf 1,5 Grad Celsius nicht zu überschreiten. Ein Ziel, dessen Erreichen der deutsche Klimaforscher Stefan Rahmstorf für unwahrscheinlich hält, wie er im Interview auf science.ORF.at erklärt: „Die Erwärmung liegt bereits jetzt 1,1 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Realistischer ist es, die Erwärmung unter zwei Grad zu halten. Aber selbst das erfordert sehr ambitionierte und wirklich rasche Anstrengungen.“

Die Voraussetzung, um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen: Wir müssten die Treibhausgas-Emissionen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts komplett herunterfahren, praktisch auf null stellen. Das bedeutet einen vollständigen Ausstieg aus fossilen Energien bis zum Jahr 2050. Die Heizung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie hat weltweit über 40 Prozent Anteil am Energieverbrauch - ein riesiges Einsparpotenzial. Und damit bekommt auch die Dämmung eine enorme Bedeutung im Klimaschutz: Denn je mehr gedämmt wird, desto weniger (fossile) Brennstoffe müssen verbrannt werden, durch welche CO2-Emissionen ausgestoßen werden.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine

Hadsch Bericht: Saudi-Arabien bestätigt Tod von mindestens 577 Menschen während Pilgerfahrt

Flavio Briatore kehrt in die Formel 1 zurück

Erdbeben im Kaspischen Meer

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Chinas Leitzinsen für Kredite bleiben unverändert

Bootsunglück im Mittelmeer: Weitere 14 Leichen von Migranten gefunden

Aserbaidschanische Ruderin zur Europameisterin gekrönt

"Historische Verschiebung" bei Olympia

Argentiniens Präsident Milei beginnt zweitägigen Besuch in Deutschland

Schweiz: Nach Unwettern noch drei Menschen vermisst

Aserbaidschans Präsident: Unser Ziel ist ein sehr ausgefeilter Ansatz zur Nutzung erneuerbarer Energien

Afrika-Cup in Marokko findet im Winter 2025/2026 statt

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan ist nicht nur für diejenigen attraktiv, die in fossile Brennstoffe investieren, sondern auch für diejenigen, die in erneuerbare Energien investieren

Mindestens zwölf Tote und zahlreiche Verletzte bei Buschfeuer in der Türkei

Schweiz: Überschwemmungen am Matterhorn - Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten - mehr als 200 Evakuierungen im Land

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar unter Beschuss genommen

Nahost: Internationales Rotes Kreuz meldet Beschuss von Zeltlager

Präsident Ilham Aliyev im Interview mit dem “Euronews” VIDEO

Preis von Azeri light gestiegen

EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau starten Dienstag

Hitzewelle in Balkanländern: Großflächige Stromausfälle in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Montenegro

Gemeinsamer Militärkorridor in Arktis: NATO-Staaten Finnland, Norwegen und Schweden treffen Vereinbarung

29. hochrangiges Treffen zur COP29 beendet seine Arbeit

Fußball-EM: Ukraine schlägt Slowakei mit 2:1

Assistent des Präsidenten: Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und Russland im humanitären und Bildungsbereich entwickelt sich erfolgreich

Westaserbaidschanische Gemeinschaft fordert armenische Regierung auf, Bedingungen für Rückkehr der aus Armenien vertriebenen Aserbaidschaner zu schaffen

Mehr als 3000 Jahre altes Schiffswrack im Mittelmeer entdeckt

Südkorea erwägt Waffenlieferungen an Ukraine

China wird Regeln für strategische Auslandsinvestitionen in börsennotierte Unternehmen lockern

Gaza-Krieg: Pier für Hilfslieferungen wieder einsatzbereit

Türkei: Mindestens fünf Tote und dutzende Verletzte bei Waldbränden

Boeing offenbar kurz vor dem Rückkauf von Spirit AeroSystems

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva besuchen zentralen Botanischen Garten VIDEO

US-Außenminister Antony Blinken telefoniert mit Präsident Ilham Aliyev

ANAMA-Mitarbeiter durch Munitionsexplosion in Jabrayil Region getötet

Börsen: Ölpreis zugelegt

China wird Geldpolitik akkommodierend halten

Argentinien feiert Auftaktsieg bei der Copa America

Preis von Azeri light nachgegeben

Ukraine-Krieg: EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland

Aserbaidschanische griechisch-römische Ringer gewinnen drei Medaillen bei den BRICS-Sportspielen 2024