Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WELT

UNICEF benötigt 9,3 Milliarden US-Dollar für weltweite Nothilfeprogramme für Kinder in Krisen- und Konfliktgebieten

UNICEF benötigt 9,3 Milliarden US-Dollar für weltweite Nothilfeprogramme für Kinder in Krisen- und Konfliktgebieten

Baku, 13. Dezember, AZERTAC

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ruft für das Jahr 2024 zur Unterstützung der humanitären Hilfe für 93,7 Millionen Kinder auf, die unter Konflikten, den Folgen des Klimawandels und Naturkatastrophen leiden.

Immer mehr Kinder weltweit sind von humanitären Krisen betroffen. Sie leiden am härtesten unter brutalen Konflikten, Armut, Polarisierung und den Auswirkungen der Klimakrise. Vor diesem Hintergrund ruft UNICEF zur Unterstützung von humanitären Hilfsprogrammen in Höhe von 9,3 Milliarden US-Dollar für 93,7 Millionen Kinder in 155 Ländern auf. Insgesamt plant UNICEF, im kommenden Jahr 147 Millionen Menschen weltweit mit humanitärer Hilfe zu erreichen.

„Millionen von Kindern sind von humanitären Krisen betroffen, die immer komplexer und umfangreicher werden und unsere finanziellen Mittel zunehmend überfordern,” sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell. „Mit einer vorhersehbaren, flexiblen Finanzierung können UNICEF und seine Partner Kinder in Notsituationen zeitnah unterstützen und sich gleichzeitig auf zukünftige Risiken vorbereiten, um das Überleben von Kindern zu sichern und ihr Leben zu verbessern.”

Der Nothilfeaufruf in Höhe von 9,3 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Dringlichkeit, auf die Zunahme der vielfältigen Herausforderungen für Kinder zu reagieren.

In Konfliktgebieten sind Kinder mit der harten Realität von Gewalt und Vertreibung konfrontiert. Tagtäglich sind sie der Gefahr ausgesetzt, körperlichen Schaden und seelische Traumata zu erleiden. Immer wieder besteht das Risiko, dass die Bildung und die lebenswichtige Grundversorgung der Kinder unterbrochen werden. Gleichzeitig sind Kinder in den von Gewalt betroffenen Gebieten mit den allgegenwärtigen Auswirkungen auf ihr Wohlergehen, den psychologischen Folgen von Instabilität und einem erhöhten Risiko von Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt.

Auch der Klimawandel verschlimmert das Ausmaß und die Intensität von Notsituationen. In Regionen, die besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, sind Kinder die Hauptleidtragenden. Die Folgen gefährden ihre Gesundheit, ihre Nahrungs- und Wassersicherheit und ihren Zugang zu Bildung.

Die ungleiche Verteilung und die mangelnde Flexibilität der finanziellen Mittel in einem Kontext steigender humanitärer Bedarfe stellen humanitäre Organisationen vor große Herausforderungen. Fünfzig Prozent der finanziellen Mittel konzentrierten sich auf nur fünf Notsituationen: Afghanistan, Ukraine und Nachbarländer, Syrien, die Unterstützung syrischer Geflüchteter in den Nachbarländern sowie Äthiopien. Für die humanitäre Reaktion auf die tragischen Folgen der Eskalation der Feindseligkeiten im Gazastreifen wurden 1,2 Milliarden US-Dollar für nur drei Monate benötigt. Es besteht die Gefahr, dass Mittel von anderen Notsituationen abgezogen werden.

Mit den Geldern des weltweiten Nothilfeaufrufs für Kinder will UNICEF in 2024:

17,3 Millionen Kinder gegen Masern impfen;

7,6 Millionen Kinder mit schwerer akuter Mangelernährung behandeln;

19,3 Millionen Kindern Zugang zu formellen und informellen Bildungsangeboten ermöglichen, einschließlich frühkindlicher Bildung;

26,7 Millionen Kindern, Jugendlichen und Betreuenden Zugang zu Maßnahmen zur psychischen Gesundheit und psychosozialen Hilfe ermöglichen;

1,8 Millionen Haushalte mit Bargeldhilfen erreichen (einschließlich des Bereichs der sozialen Sicherung);

52,4 Millionen Menschen mit ausreichendem sauberem Wasser versorgen;

14,8 Millionen Kinder und Frauen mit Maßnahmen zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt sowie Hilfsangeboten erreichen;

32,7 Millionen Menschen sichere und zugängliche Wege verschaffen, über die sie Fälle von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch durch Personal von Hilfsorganisationen melden können.

Die meisten finanziellen Mittel benötigt UNICEF im kommenden Jahr für:

Afghanistan - $1.44 Milliarden

Geflüchtete aus Syrien und weitere gefährdete Bevölkerungsgruppen - $860 Millionen

Sudan - $840 Millionen

Demokratische Republik Kongo - $804 Millionen

Ukraine und Nachbarländer - $580 Millionen

Zu den am stärksten unterfinanzierten Notsituationen gehören Sudan, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Myanmar, Haiti, Äthiopien, Jemen, Somalia, Südsudan und Bangladesch.

„UNICEF und seine Partner setzten sich dafür ein, Kinder, die von humanitären Notsituationen wie den Auswirkungen von Konflikten, Klimawandel und Naturkatastrophen betroffen sind, umfassend zu unterstützen”, sagte Russell. „Kinder sollten nicht mit ihrem Leben und ihrer Zukunft bezahlen müssen. Sie brauchen weiterhin Zugang zur lebenswichtigen Grundversorgung wie Gesundheitsversorgung, sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Bildung."

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine

Hadsch Bericht: Saudi-Arabien bestätigt Tod von mindestens 577 Menschen während Pilgerfahrt

Flavio Briatore kehrt in die Formel 1 zurück

Erdbeben im Kaspischen Meer

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Chinas Leitzinsen für Kredite bleiben unverändert

Bootsunglück im Mittelmeer: Weitere 14 Leichen von Migranten gefunden

Aserbaidschanische Ruderin zur Europameisterin gekrönt

"Historische Verschiebung" bei Olympia

Argentiniens Präsident Milei beginnt zweitägigen Besuch in Deutschland

Schweiz: Nach Unwettern noch drei Menschen vermisst

Aserbaidschans Präsident: Unser Ziel ist ein sehr ausgefeilter Ansatz zur Nutzung erneuerbarer Energien

Afrika-Cup in Marokko findet im Winter 2025/2026 statt

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan ist nicht nur für diejenigen attraktiv, die in fossile Brennstoffe investieren, sondern auch für diejenigen, die in erneuerbare Energien investieren

Mindestens zwölf Tote und zahlreiche Verletzte bei Buschfeuer in der Türkei

Schweiz: Überschwemmungen am Matterhorn - Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten - mehr als 200 Evakuierungen im Land

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar unter Beschuss genommen

Nahost: Internationales Rotes Kreuz meldet Beschuss von Zeltlager

Präsident Ilham Aliyev im Interview mit dem “Euronews” VIDEO

Preis von Azeri light gestiegen

EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau starten Dienstag

Hitzewelle in Balkanländern: Großflächige Stromausfälle in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Montenegro

Gemeinsamer Militärkorridor in Arktis: NATO-Staaten Finnland, Norwegen und Schweden treffen Vereinbarung

29. hochrangiges Treffen zur COP29 beendet seine Arbeit

Fußball-EM: Ukraine schlägt Slowakei mit 2:1

Assistent des Präsidenten: Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und Russland im humanitären und Bildungsbereich entwickelt sich erfolgreich

Westaserbaidschanische Gemeinschaft fordert armenische Regierung auf, Bedingungen für Rückkehr der aus Armenien vertriebenen Aserbaidschaner zu schaffen

Mehr als 3000 Jahre altes Schiffswrack im Mittelmeer entdeckt

Südkorea erwägt Waffenlieferungen an Ukraine

China wird Regeln für strategische Auslandsinvestitionen in börsennotierte Unternehmen lockern

Gaza-Krieg: Pier für Hilfslieferungen wieder einsatzbereit

Türkei: Mindestens fünf Tote und dutzende Verletzte bei Waldbränden

Boeing offenbar kurz vor dem Rückkauf von Spirit AeroSystems

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva besuchen zentralen Botanischen Garten VIDEO

US-Außenminister Antony Blinken telefoniert mit Präsident Ilham Aliyev

ANAMA-Mitarbeiter durch Munitionsexplosion in Jabrayil Region getötet

Börsen: Ölpreis zugelegt