Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WELT

Mexikos Reaktion auf Trumps Mauerbau

Mexikos Reaktion auf Trumps Mauerbau

Baku. 26. Januar AZERTAC

Enrique Krauze mag es sprachlich eigentlich feiner, aber kürzlich orakelte der Historiker düster und etwas grob: "Die Ära Trump kann in jeder Hinsicht außer der militärischen in einen Krieg zwischen den USA und Mexiko münden." Mexiko müsse sich über die Dimension des Problems klar werden, fuhr Krauze, einer der führenden Intellektuellen des Landes, fort. "Wir stehen vor einem Zeitenwechsel."

Als Krauze das sagte, hatte Donald Trump das Dekret zum Mauerbau an der Grenze zum südlichen Nachbarn noch gar nicht unterzeichnet. Doch als der neue US-Präsident am Mittwoch den Bau des 3200 Kilometer langen Grenzwalls tatsächlich anordnete, kippte in Mexiko die Stimmung von konsterniert zu wütend.

Intellektuelle, Aktivisten und Politiker aller Parteien fordern ihren Präsidenten Enrique Peña Nieto dazu auf, seinen Besuch in Washington am Dienstag abzusagen, es gehe um die Würde und die Souveränität des Landes. "Das Dekret ist ein Schlag ins Gesicht," sagte der ehemalige Außenminister Jorge Castañeda im Radiosender Fórmula. Man müsse wissen, wo die rote Linie verlaufe. Alejandro Solalinde, ein bekannter Geistlicher, der sich für die Rechte der Migranten einsetzt, sagte: "Der Präsident hat nicht die Zustimmung des mexikanischen Volkes, um mit Donald Trump die Übergabe Mexikos zu verhandeln." Dutzende Politiker und Abgeordnete verlangten von ihrem Staatschef, die für Dienstag geplante Reise nach Washington zumindest einige Zeit zu verschieben. Mexiko müsse jetzt ein Zeichen setzen.

Der mexikanische Außenminister Videgaray teilte jedoch mit, es bleibe bei dem geplanten Besuch.

Am späten Mittwochabend wandte sich Präsident Peña Nieto in einer Fernsehansprache an sein Volk und bedauerte die Entscheidung Trumps, die Mauer wirklich bauen zu wollen. "Mexiko glaubt nicht an Mauern", betonte er und ergänzte: "Ich habe mehrfach bereits gesagt, dass wir für keine Mauer aufkommen werden."

Trump hingegen hatte das Wahlversprechen abgegeben, das Nachbarland werde letztendlich für den Grenzwall bezahlen, auch wenn die USA das Bauwerk zunächst aus der Staatskasse finanzieren müssten.

Allerdings ist nicht ganz klar, wie Trump seine Drohung in die Tat umsetzen könnte. Er sprach davon, die Kosten von geschätzten acht bis zwölf Milliarden Dollar über Steuern auf die Auslandsüberweisungen derjenigen mexikanischen Migranten zu finanzieren, die ohne gültige Papiere in den USA leben - vergangenes Jahr haben alle in den USA lebenden Mexikaner insgesamt rund 25 Milliarden Dollar an die Angehörigen daheim überwiesen.

Ferner will er die Visagebühren für Mexikaner drastisch erhöhen. Außerdem sollen die Strafzölle, die er für in Mexiko gefertigte und in die USA exportierte Produkte erheben will, für die Zahlung herhalten. Letzteres wäre eine klare Verletzung der Regeln der Nordamerikanischen Freihandelszone Nafta, die Trump ohnehin neu verhandeln will. Zumindest gegen die Strafzölle könnte Mexiko rechtlich vorgehen.

Auch der Zeitpunkt ist ein Affront - Mit Trumps Dekret, dessen Unterzeichnung er immer wieder angekündigt hatte, hat sich das über viele Jahrzehnte freundschaftlich-partnerschaftliche Verhältnis zwischen beiden Staaten endgültig in ein feindseliges verwandelt. Dabei war der Mauerbau in den vergangenen Jahren nie weniger notwendig als heute. Nach Angaben des Pew Research Center in Washington emigrieren so wenige Mexikaner wie nie in den vergangenen 15 Jahren in die USA. Inzwischen ist der Saldo aus US-Sicht sogar negativ. 2014 kehrten 140.000 Mexikaner mehr aus den USA nach Hause zurück, als den Weg ins scheinbar gelobte Land im Norden suchten.

Für die Mexikaner ist der Bau einer Grenzanlage daher keine Notwendigkeit, sondern ein Symbol der Abschottung und gleichbedeutend mit der Aufkündigung der guten Nachbarschaft. Oder, um im Bild von Enrique Krauze zu bleiben: Der Mauerbau wird wie eine Kriegserklärung aufgenommen. Das Dekret wird in Mexiko umso mehr als Affront aufgefasst, als sich gerade am Tag der Unterzeichnung die mexikanischen Minister für Äußeres und Wirtschaft, Luis Videgaray und Ildefonso Guajardo, zur Vorbereitung des Besuchs von Peña Nieto am 31. Januar in Washington befanden.

Es wirkt fast so, als glaubten die Mexikaner erst jetzt wirklich, dass der Präsident Trump die Vorhaben wahrmacht, die der Kandidat Trump angekündigt hatte, dass erstmals überhaupt in der modernen Geschichte der Nachbarländer im Weißen Haus jemand sitzt, der Mexiko offen feindselig gegenübersteht. Viele Mexikaner bemühen plötzlich die Historie und erinnern daran, dass die Vereinigten Staaten ihrem Land in einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen 1846 und 1848 große Teile des Territoriums nahmen.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Aserbaidschanischer Außenminister und US-Vizeaußenminister besprechen regionale Entwicklungen

Aserbaidschanische Karatekämpferin gewinnt Bronze in der Karate 1-Jugendliga 2024

Zentralasien: Regierungspartei in der Mongolei erklärt sich zum Wahlsieger

Nahostkrieg: US-Militär baut schwimmenden Pier für Hilfsgüter erneut ab

In Aserbaidschan finden am 1. September 2024 vorgezogene Parlamentswahlen statt

Große Rückkehr: 21 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin erhalten ihre Hausschlüssel VIDEO

Aserbaidschan und Georgien erörtern Aussichten für Entwicklung interparlamentarischer Beziehungen

UN-Generalsekretär nimmt an COP29 in Baku teil

Zug kollidiert mit Bus in der Slowakei: Tote und Verletzte

Preis von Azeri light steigt

Chinas Industriegewinne von Januar bis Mai um 3,4 Prozent gestiegen

14 Regionen des Sudan droht die Hungersnot

Aserbaidschan: Erdbeben in der Region Lerik

Präsident Ilham Aliyev empfängt stellvertretenden US-Außenminister für europäische und eurasische Angelegenheiten AKTUALISIERT VIDEO

Börsen: Ölpreis zugelegt

Große Rückkehr: 21 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin kehren in ihre alte Heimat zurück VIDEO

Fußball-Bundesliga: Alexander Blessin ist neuer Trainer des FC St. Pauli

Zwei aserbaidschanische Boxerinnen im EM-Halbfinale in Sarajevo

Aserbaidschanischer Taekwondo-Kämpfer holt Gold bei 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens

Staus auf den Weltmeeren können Inflation anheizen

NASA: Russischer Satellit zerfällt und schleudert hunderte Trümmer ins All

EU-Gipfel in Brüssel: Ukraine und EU unterzeichnen Sicherheitsabkommen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Unep-Exekutivdirektorin AKTUALISIERT VIDEO

Ausländische Investitionen in Shenzhens Qianhai übersteigen 40 Milliarden US-Dollar

Aserbaidschan und Georgien erörtern Perspektiven für Entwicklung der bilateralen Beziehungen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Präsidenten der Asiatischen Entwicklungsbank

Aserbaidschans Außenminister besucht Denkmal von Heydar Aliyev in Tiflis

Formel-1-Pilot unterschreibt "mehrjährigen" Vertrag

WHO warnt vor mutierten Affenpockenviren

Venezuela löst Viertelfinal-Ticket bei Copa América

Verteidigungsminister Aserbaidschans, der Türkei und Georgiens treffen sich in Tiflis

Putschversuch in Bolivien

Aserbaidschanischer Außenminister besucht Georgien

Preis von Azeri light nachgegeben

Disneyland Hongkong erreicht Rekordgewinne im ersten Quartal

Aktueller Ölpreis

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine