Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

SPORT

Baku City Circuit: Ferrari und Renault stehen mit ihrem Heckflügel im Fokus

Baku, 24. April, AZERTAC

Der angeblasene Heckflügel des Renault RS18 steht schon seit den Wintertestfahrten der laufenden Formel-1-Saison 2018 im Fokus.

Zudem gibt es Hinweise, dass auch Ferrari in diesem Bereich tüftelt. Der ominöse dritte Bedienhebel am Lenkrad im SF71H von Sebastian Vettel könnte ein Hinweis darauf sein. Aus diesem Grund schreitet der Automobil-Weltverband FIA vor dem Grand Prix von Aserbaidschan am kommenden Wochenende in Baku nun ein.

Nikolas Tombazis, Technikchef der FIA-Formelsportkomission, hat den Formel-1-Teams eine Mitteilung zukommen lassen, in der auf "diverse Fragen" zum Thema angeblasener Heckflügel eingegangen wird. Klar ist, dass der Weltverband keine Tricks tolerieren wird - seien es spezielle Motorenprogramme oder aber Systeme, die den Turbo umgehen und Abgase direkt durch das Endrohr auf den Heckflügel strömen lassen.

"Motorenmodi, die speziell dafür entwickelt wurden, um den Abgasstrom in den Kurven zu verstärken, sind nicht zulässig. Solche Motorenmodi können entweder eine Umgehung von Kompressor und Turbine des Turbos betreffen oder einen Durchfluss der Abgase durch die Zylinder", so der Wortlaut der Mitteilung von Tombazis und weiter: "Um zulässig zu sein, sollten derartige Strömungen das Ergebnis von Einstellungen sein, die die Performance oder die Zuverlässigkeit erhöhen. Sie dürfen aber nicht ausgedacht worden sein, um den Abgasstrom zu verstärken."

Absicht der FIA ist es, jeden Fall separat zu behandeln, wie Tombazis anmerkt: "Ungeachtet des oben genannten Punkts glauben wir nicht, dass es praktikabel oder einfach wäre, eine allumfassende Regel zu formulieren, die dieses Ziel perfekt abdeckt. Deshalb wollen wir dein Einsatz von Motorenmodi Fall für Fall kontrollieren und den Teams die nötigen Anforderungen an die Hand geben, um innerhalb der erlaubten Grenzen zu bleiben."

"Wenngleich dies natürlich keine vollständig zufriedenstellende Lösung ist, haben wir dennoch das Gefühl, dass es die beste Art und Weise ist, diese Situation in der Saison 2018 zu handhaben, zumal die Auswirkungen so oder so nicht immens sind", erklärt Tombazis.

Position des Auspuffs - Das Anblasen des Diffusors mit Auspuffgasen hatte man für die Saison 2014 verboten, nachdem es in den Jahren zuvor zur gebräuchlichen Technik geworden war. Die neue technische Regeln, die zur Saison 2017 eingeführt wurden, erlaubten aber einen niedrigeren Heckflügel. Dadurch waren die Teams erneut in der Lage, die Auspuffgase im Sinne der Aerodynamik zu nutzen - wenngleich nicht so extrem wie es beim angeblasenen Diffusor der Fall war.

"Eines der Ziele des Reglements für 2014 war es, jegliche Nutzung von Abgasen in Bezug auf die aerodynamische Performance ein für alle Mal zu unterbinden", so Tombazis in seiner Mitteilung und weiter: "Zwar wurde dieses Ziel im Großen und Ganzen erreicht, aber das Reglement für 2017 brachte einen Effekt der Auspuffgase auf den Abtrieb am Heck zurück, was hauptsächlich an der niedrigeren Position des Heckflügels lag. Dieser Effekt ist zwar nach wie vor deutlich geringer als das, was in den Jahren 2011 bis 2013 an der Tagesordnung war, aber er ist nach wie vor unerwünscht."

Um die Teams in diesem Bereich weiter in die Schranken zu weisen, wurden Ende des vergangenen Jahres die Monkey-Seats - die kleinen Zusatzflügel unterhalb des Heckflügels - verboten. Die Teams haben trotzdem nicht aufgegeben und weiter in diesem Bereich getüftelt. Mit der aggressiven Auspuffposition an einigen Autos, inklusive des Renault, hat die FIA laut Tombazis kein Problem, denn solange die Position den Regeln entspricht, steht es den Teams frei, den Auspuff so zu platzieren, dass er im Verhältnis zum Heckflügel günstiger liegt.

"Was die Position des Auspuffendrohrs im Verhältnis zum Heckflügel und der Heckverkleidung angeht, akzeptieren wir jede Position, die sich innerhalb der im Reglement festgesetzten Grenzen befindet. Es ist das Recht eines jeden Wettbewerbers, sein Auto so zu designen, dass der Performance-Vorteil am größten ist. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Installation in der Tat innerhalb der Grenzen des Reglements befindet", so Tombazis.

Veränderungen für 2019 - Für die Saison 2019 allerdings will die FIA noch härter durchgreifen und sicherstellen, dass die Position des Auspuffs dahingehend verändert wird, dass der Heckflügel überhaupt nicht mehr mit Abgasen angeströmt werden kann.

Im Kreis der Technischen Arbeitsgruppe (TWG für Technical Working Group; Anm. d. Red.) haben sich FIA und Teams bereits über Veränderungen der Auspuffposition für 2019 unterhalten, allerdings ist man bislang noch nicht zu einer Einigung gekommen. Tombazis will deshalb weiter Druck machen.

"Mit Blick auf 2019 wollen wir das Thema erledigt haben und hinsichtlich der Position des Auspuffs strikter vorgehen. Dieses Thema wurde in der zurückliegenden TWG diskutiert, aber unserer Meinung nach wurde noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Deshalb werden wir dieses Thema in der nächsten TWG erneut aufgreifen. Ziel ist es, eine Auspuffposition zu definieren, die jeglichen aerodynamischen Vorteil unterbindet und Prüfungen der Motorenprogramme überflüssig macht", so der abschließende Wortlaut der Mitteilung von Tombazis an die Teams.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Chinas Industriegewinne von Januar bis Mai um 3,4 Prozent gestiegen

14 Regionen des Sudan droht die Hungersnot

Aserbaidschan: Erdbeben der Region Lerik

Präsident Ilham Aliyev empfängt stellvertretenden US-Außenminister für europäische und eurasische Angelegenheiten VIDEO

Börsen: Ölpreis zugelegt

Große Rückkehr: 21 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin kehren in ihre alte Heimat zurück VIDEO

Fußball-Bundesliga: Alexander Blessin ist neuer Trainer des FC St. Pauli

Zwei aserbaidschanische Boxerinnen im EM-Halbfinale in Sarajevo

Aserbaidschanischer Taekwondo-Kämpfer holt Gold bei 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens

Staus auf den Weltmeeren können Inflation anheizen

NASA: Russischer Satellit zerfällt und schleudert hunderte Trümmer ins All

EU-Gipfel in Brüssel: Ukraine und EU unterzeichnen Sicherheitsabkommen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Unep-Exekutivdirektorin AKTUALISIERT VIDEO

Ausländische Investitionen in Shenzhens Qianhai übersteigen 40 Milliarden US-Dollar

Aserbaidschan und Georgien erörtern Perspektiven für Entwicklung der bilateralen Beziehungen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Präsidenten der Asiatischen Entwicklungsbank

Aserbaidschans Außenminister besucht Denkmal von Heydar Aliyev in Tiflis

Formel-1-Pilot unterschreibt "mehrjährigen" Vertrag

WHO warnt vor mutierten Affenpockenviren

Venezuela löst Viertelfinal-Ticket bei Copa América

Verteidigungsminister Aserbaidschans, der Türkei und Georgiens treffen sich in Tiflis

Putschversuch in Bolivien

Aserbaidschanischer Außenminister besucht Georgien

Preis von Azeri light nachgegeben

Disneyland Hongkong erreicht Rekordgewinne im ersten Quartal

Aktueller Ölpreis

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine

Hadsch Bericht: Saudi-Arabien bestätigt Tod von mindestens 577 Menschen während Pilgerfahrt

Flavio Briatore kehrt in die Formel 1 zurück

Erdbeben im Kaspischen Meer

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Chinas Leitzinsen für Kredite bleiben unverändert

Bootsunglück im Mittelmeer: Weitere 14 Leichen von Migranten gefunden

Aserbaidschanische Ruderin zur Europameisterin gekrönt

"Historische Verschiebung" bei Olympia

Argentiniens Präsident Milei beginnt zweitägigen Besuch in Deutschland

Schweiz: Nach Unwettern noch drei Menschen vermisst