Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

GESELLSCHAFT

Rötung und Schmerzen im rechten Ohr

Baku den 7. März, AZERTAC

Eine junge Frau klagt über anfallartige Rötung und Schmerzen im rechten Ohr. Selbst Spezialisten können die Ursache nicht finden. Am Ende hilft das Tagebuch der Patientin.

Als die 22-Jährige Rat sucht im Royal National Throat, Nose and Ear Hospital, einem Hals-Nasen-Ohren-Krankenhaus in London, klagt sie über ungewöhnliche Beschwerden. Immer wieder werde ihr rechtes Ohr rot. Dabei strahle ein heftiger Schmerz vom Ohr aus bis zur Schläfe und zum Kiefergelenk. Das ganze dauere eine Stunde und sei sowohl mit einer Hörminderung als auch mit einer schmerzhaften Geräuschempflindlichkeit verbunden. Die junge Frau ist verzweifelt. Die Beschwerden beunruhigen sie sehr, sie ist viel müder als normalerweise und hat oft Kopfschmerzen. Seit drei Monaten schon hat sie die Probleme, aber weder Hausarzt noch Ärzte in verschiedenen Notaufnahmen oder Spezialambulanzen für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen haben die Ursache dafür finden können.

Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit - Schon vor fünf Jahren hatte die Patientin mit Beschwerden im rechten Ohr zu kämpfen. Damals hatte sie sechs Monate lang einen rechtsseitigen Tinnitus und nahm Geräusche bereits als störend und schmerzhaft wahr, wenn andere die Geräuschkulisse völlig normal fanden. Verschiedene Maßnahmen wie Hörrehabilitation, Stressmanagement, Ablenkung, neue Kommunikationstaktiken und Entspannungstechniken hatten ihr in der Folge geholfen und die Beschwerden waren verschwunden.

Jetzt entdecken die Ärzte bei der körperlichen Untersuchung nichts Auffälliges, wie sie im „Journal of Medical Case Reports“ berichten. Das rechte Ohr hat die gleiche Hautfarbe wie das linke, die Lymphknoten sind nicht geschwollen, einen Anhalt für eine Infektion gibt es nicht. Auch das Trommelfell sieht normal und reizlos aus. Die Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten machen Hörtests, überprüfen den Gleichgewichtssinn der Patientin, der unter anderem im Innenohr gesteuert wird, und untersuchen die Funktion des Mittelohrs sowie der Hörbahn im Gehirn.

Alles ist unauffällig. Die Blutwerte sind normal und auch auf den Kernspin-Aufnahmen des Kopfes entdecken die Mediziner keine krankhaften Veränderungen, die für einen Tumor, eine Entzündung, Blutungen oder Fehlbildungen sprechen könnten.

Nachdem die Ärzte auch andere Krankheiten der Haut, des Halses oder der Zähne ausgeschlossen haben, geben sie den Beschwerden der Frau einen Namen: Sie leide an RES, dem Red-Ear-Syndrome (übersetzt Rote-Ohren-Syndrom), so die Diagnose. Der Name macht deutlich, dass Ärzte selbst nicht genau wissen, wie und warum die Rötung und die Schmerzen entstehen - sie können bis heute nur beschreiben, was sie sehen.

Was hat Orangensaft damit zu tun? - Die Autoren des Fallberichts haben in der Literatur rund hundert Fälle von RES gefunden und diese ausgewertet. Demnach berichteten viele der Patienten, dass die Rötung und der Schmerz meist anfallsartig auftraten. Ein Teil von ihnen litt gleichzeitig unter Migräne - so auch die Patientin. Bei einer Reihe von Betroffenen ließ sich die Rötung durch Hitze, Berührungen, Kopfbewegungen, Niesen, Husten, Kauen oder Haarebürsten auslösen. Bei vielen spielte Stress eine wichtige Rolle.

Über die Ursache wird spekuliert. Während die einen von einer Störung im Bereich der Halsnervenwurzeln ausgehen, vermuten andere Läsionen in bestimmten Hirnnerven oder dem autonomen Nervengeflecht (Sympathikus und Parasympathikus). Ähnlich unterschiedlich wie die Erklärungsversuche waren auch die Therapieansätze: Einigen Betroffenen halfen Kühlkissen, anderen Schmerzmittel. Auch Migränemedikamente, Blutdrucksenker und Antidepressiva kamen zum Einsatz. Das macht deutlich, dass Ergebnisse von Fallberichten zwar nicht direkt auf andere Patienten angewendet werden, aber doch einen wichtigen Anstoß bei der Therapiefindung liefern können.

Für die Patientin sind zwei Punkte entscheidend: Die Ärzte können ihr versichern, dass sie keine bedrohliche Krankheit hat und nehmen ihr damit einen wichtigen Teil ihrer Sorgen. Außerdem beraten sie die Frau umfassend zu Verhaltensänderungen, die sie ausprobieren soll. Sie solle ihren Koffeinkonsum einschränken, regelmäßig und ausreichend trinken, Stress reduzieren und sich mehr bewegen. Zudem bitten sie die Frau, ein Tagebuch über ihren Schmerz führen, um so bestimmte Trigger zu identifizieren, die die Ohrrötung auslösen.

Der Versuch gelingt. Die Dokumentation offenbart, dass ihre Beschwerden insbesondere dann auftreten, wenn sie Orangensaft trinkt. Als sie ihn weglässt, treten die Anfälle seltener auf. Ob der Saft deswegen tatsächlich ursächlich ist, ist damit zwar nicht bewiesen, aber die Frau hat verschiedene Ansätze ausprobiert gegen den die Symptome. Vier Monate später sind die Schmerzen weg und das Ohr rötet sich deutlich seltener. Damit kann die Patientin gut leben.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Rote Liste 2024: Mehr als tausend weitere Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht

Rohöl: Volatiler Ölpreis

Copa America: Brasilien zaubert - Kolumbien kommt weiter

Aserbaidschanischer Außenminister und US-Vizeaußenminister besprechen regionale Entwicklungen

Aserbaidschanische Karatekämpferin gewinnt Bronze in der Karate 1-Jugendliga 2024

Zentralasien: Regierungspartei in der Mongolei erklärt sich zum Wahlsieger

Nahostkrieg: US-Militär baut schwimmenden Pier für Hilfsgüter erneut ab

In Aserbaidschan finden am 1. September 2024 vorgezogene Parlamentswahlen statt

Große Rückkehr: 21 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin erhalten ihre Hausschlüssel VIDEO

Aserbaidschan und Georgien erörtern Aussichten für Entwicklung interparlamentarischer Beziehungen

UN-Generalsekretär nimmt an COP29 in Baku teil

Zug kollidiert mit Bus in der Slowakei: Tote und Verletzte

Preis von Azeri light steigt

Chinas Industriegewinne von Januar bis Mai um 3,4 Prozent gestiegen

14 Regionen des Sudan droht die Hungersnot

Aserbaidschan: Erdbeben in der Region Lerik

Präsident Ilham Aliyev empfängt stellvertretenden US-Außenminister für europäische und eurasische Angelegenheiten AKTUALISIERT VIDEO

Börsen: Ölpreis zugelegt

Große Rückkehr: 21 weitere Flüchtlingsfamilien aus Latschin kehren in ihre alte Heimat zurück VIDEO

Fußball-Bundesliga: Alexander Blessin ist neuer Trainer des FC St. Pauli

Zwei aserbaidschanische Boxerinnen im EM-Halbfinale in Sarajevo

Aserbaidschanischer Taekwondo-Kämpfer holt Gold bei 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens

Staus auf den Weltmeeren können Inflation anheizen

NASA: Russischer Satellit zerfällt und schleudert hunderte Trümmer ins All

EU-Gipfel in Brüssel: Ukraine und EU unterzeichnen Sicherheitsabkommen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Unep-Exekutivdirektorin AKTUALISIERT VIDEO

Ausländische Investitionen in Shenzhens Qianhai übersteigen 40 Milliarden US-Dollar

Aserbaidschan und Georgien erörtern Perspektiven für Entwicklung der bilateralen Beziehungen

Präsident Ilham Aliyev empfängt Präsidenten der Asiatischen Entwicklungsbank

Aserbaidschans Außenminister besucht Denkmal von Heydar Aliyev in Tiflis

Formel-1-Pilot unterschreibt "mehrjährigen" Vertrag

WHO warnt vor mutierten Affenpockenviren

Venezuela löst Viertelfinal-Ticket bei Copa América

Verteidigungsminister Aserbaidschans, der Türkei und Georgiens treffen sich in Tiflis

Putschversuch in Bolivien

Aserbaidschanischer Außenminister besucht Georgien

Preis von Azeri light nachgegeben

Disneyland Hongkong erreicht Rekordgewinne im ersten Quartal

Aktueller Ölpreis

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw