Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WISSENSCHAFT UND BILDUNG

Nasa: Sieben erdähnliche Planeten entdeckt

Nasa: Sieben erdähnliche Planeten entdeckt

Baku, 23. Februar, AZERTAC

Nach astronomischen Maßstäben sind sie uns sehr nah. Forscher haben sieben neue Planeten entdeckt, die der Erde erstaunlich ähneln. "Auf der Suche nach Leben wohl die beste Wahl."

Astronomen haben in den vergangenen Jahren Tausende neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Diese Exoplaneten sind meist ungemütliche Orte: Glühend heiß oder eiskalt - zumindest kein schöner Ort für uns bekannte Lebensformen.

Es ist daher eine kleine Sensation, was Forscher nun vor ihre Teleskope bekommen haben. In unserer kosmischen Nachbarschaft haben sie gleich sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Sechs dieser Exoplaneten liegen in einer moderaten Temperaturzone, in der Wasser flüssig sein kann - eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen.

"Auf der Suche nach Leben anderswo ist dieses System nach heutigem Stand wahrscheinlich die beste Wahl", sagt Studienautor Brice-Olivier Demory von der Universität Bern. Drei der Planeten könnten sogar Ozeane auf ihrer Oberfläche besitzen, sofern sie erdähnliche Atmosphären haben, schreiben die Forscher im Fachblatt "Nature". Konkrete Hinweise auf Leben haben sie bisher nicht.

Wie außergewöhnlich der Fund ist, zeigt mit Daten des Nasa Exoplanet Archivs. Aufgetragen sind dort die Masse und die Temperatur der bisher bekannten Exoplaneten. Nur eine Handvoll hat eine erdähnliche Temperatur und ist ähnlich schwer wie die Erde (Masse = 1 Erdmasse) - die meisten sind deutlich schwerer und heißer.

Die sieben nun gefundenen Planeten sind alle ungefähr so groß wie die Erde - ihre Durchmesser liegen zwischen 75 und 113 Prozent des irdischen, die Planetenmassen schätzen die Forscher auf 0,4 bis 1,4 Erdmassen. Es handele sich wahrscheinlich um Planeten aus Gestein.

Die Exoplaneten umkreisen den Stern Trappist-1, einen Roten Zwerg, was einer der häufigsten Sterntypen der Milchstraße ist. Das Zwergsternsystem liegt knapp 40 Lichtjahre entfernt im Sternbild Wassermann. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. 40 Lichtjahre sind rund 370 Billionen Kilometer.

Planetensysteme mit so vielen Planeten zu finden, ist extrem selten. Von den rund 3400 bekannten Exoplaneten sind die meisten Einzelgänger - sie kreisen einsam um ihren Stern.

Es ist nur ein anderes Sonnensystem bekannt, in dem sieben Trabanten kreisen. Sie fliegen um den Stern KOI-351 in rund 2500 Lichtjahren Entfernung, also viel weiter weg.

Der Zwergstern Trappist-1 hat lediglich acht Prozent der Masse unserer Sonne und zwölf Prozent des Sonnendurchmessers. Er ist nicht einmal halb so heiß wie unsere Sonne - gerade noch heiß genug, damit sein Sonnenfeuer nicht erlischt.

Dadurch können auf seinen Planeten trotz ihrer engen Umlaufbahnen gemäßigte Temperaturen herrschen. Die inneren sechs Trabanten umrunden Trappist-1 in 1,5 bis 12 Tagen, die Umlaufzeit des äußersten Planeten ließ sich noch nicht genau bestimmen und liegt zwischen zwei und fünf Wochen.

Zufällig der richtige Blickwinkel - Die Wissenschaftler hatten systematisch nach Planeten bei Roten Zwergen gesucht. Bei Trappist-1 wurden sie fündig: Von der Erde aus schaut man durch Zufall genauso auf das Sonnensystem, dass die sieben Planeten während ihres Umlaufs vor dem Zwergstern herziehen. Dadurch wird der Stern für einen kurzen Moment dunkler und dann wieder heller.

Diese sogenannte Transit-Methode hat vor rund 15 Jahren die Suche nach Exoplaneten revolutioniert. Allein im Jahr 2016 konnten damit mehr als 1400 neue Himmelskörper gefunden werden, wie die Grafik zeigt. Klicken Sie auf die Legende, um die anderen Werte besser zu erkennen.

Bis dato mussten Astronomen die Geschwindigkeit von Sternen analysieren. Umkreist ein Planet einen Stern, bewegt dieser sich periodisch auf uns zu und von uns weg. Aus diesen Geschwindigkeitsänderungen kann man daher ebenfalls auf Planeten schließen. Doch mit dieser Methode konnten im besten Jahr 2007 nur 73 neue Exoplaneten gefunden werden.

Mit künftigen Weltraumteleskopen wollen die Forscher nun versuchen, Ozon in den Atmosphären der Exoplaneten zu suchen. "Das könnte ein Indikator für biologische Aktivität auf einem Planeten sein", sagt Forscher Demory. Allerdings sei es schwer, biologische Aktivität aus der Ferne zweifelsfrei nachzuweisen. Für viele Indizien gebe es auch andere Erklärungen.

Eines ist jedoch klar: Sollte es nahe Trappist-1 Leben geben, ist ein solcher Planet langfristig die bessere Wahl. Wenn unsere Sonne in einigen Milliarden Jahren ihren Brennstoff verbraucht hat und unser Sonnensystem aufhört zu existieren, wird Trappist-1 noch immer ein junger Stern sein. Weil er so langsam brennt, wird der Rote Zwerg noch mindestens zehn Billionen Jahre leuchten.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Hikmat Hajiyev: Wir raten Personen in politisch-militärischer Führung Armeniens, ihre revanchistischen Träume aufzugeben

VW will fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian investieren

UNO stellt jährlichen Weltdrogenbericht vor

Kenia: Auswärtiges Amt Deutschlands warnt vor weiteren Unruhen

Nordkorea führt neuen Raketentest durch - Rakete offenbar explodiert

Nordkorea: Russland nimmt direkten Personenzugverkehr wieder auf

NATO: Niederländer Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt

Präsident Ilham Aliyev empfängt Delegation um italienischen Verteidigungsminister  AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev besichtigt militärischen Transporter VIDEO

Erste Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva postet zum Tag der Streitkräfte

Präsident Ilham Aliyev veröffentlicht Beitrag über Nationalhelden Natig Gasimov

Studie: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden hat sich seit 2003 verdoppelt

Raumfahrt: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine begonnen

Nüsse gelten als Nervennahrung Nummer eins

Kooperationsforum aserbaidschanischer NGOs beendet seine Arbeit

Real Madrid verkündet Abschied von Kapitän Nacho

Aserbaidschan und Marokko schaffen Visapflicht ab

Win-Win-Kooperation in Solarindustrie zwischen China und Europa

In Malaysia Ausstellung gewidmet Schuscha eröffnet

China gelingt historischer Gesteinstransport vom Mond

Ukraine-Krieg: Erste Munitionslieferung an die Ukraine aus tschechischer Initiative

Börsen: Ölpreis steigt

Spielplan für die Fußball-EM 2024

Schweiz: Suche nach Vermissten nach Unwettern

Brasilien patzt beim Copa-Auftakt

Fußball-Europameisterschaft: Spanien besiegt Albanien - Italien spielte gegen Kroatien 1:1

Aserbaidschanischer Ringer im Finale der Europameisterschaft

Preis von Azeri light zugelegt

Moskau: Acht Tote bei Brand in Bürogebäude

Präsident Selenskyj wird diese Woche nach Brüssel reisen

Europäische Union: Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau beginnen

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

Baku Open 2024 heißt über 300 Schachspieler willkommen

Warum ist Aubergine so gesund?

Aserbaidschanische Boxer starten erfolgreich in die EUBC-Europameisterschaft

Umwelt: Malaysia ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Aserbaidschanische Athleten nehmen an 8. Internationalen Sportspielen Kinder Asiens teil

Eindämmungsverordnung in Aserbaidschan bis zum 1. Oktober 2024 verlängert

Wasserkraftwerke nach Unwettern in der Schweiz abgestellt

Französisches Überseegebiet: Erneute Unruhen in Neukaledonien - Mehrere Gebäude in Brand gesetzt

ANAMA: Vorige Woche 204 weitere Blindgänger gefunden und entschärft

Zangilan: Erstes NGO-Forum seine Arbeit begonnen

Erstes NGO-Forum in befreiten Gebieten Aserbaidschans seine Arbeit begonnen

Südkorea: Tote bei Brand in Batteriefabrik

Fußball-EM: Deutschland nach Unentschieden gegen die Schweiz Gruppensieger, Schottland scheidet aus

Apple verstößt laut EU-Kommission gegen Wettbewerbsregeln

Sommer-Davos 2024 wird in chinesischer Küstenstadt Dalian stattfinden

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Zahl der Todesopfer bei Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien gestiegen

Staatstrauer in Dagestan nach Terroranschlägen

Präsident Ilham Aliyev kondoliert Präsident Wladimir Putin zu Terroranschlägen in Dagestan

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Espanyol Barcelona kehrt in La Liga zurück

Frankreich: Pariser Seine kurz vor Olympischen Spielen weiter zu dreckig zum Schwimmen

Hugo Boss will mehr in Europa produzieren lassen

Niederlande liefern Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem

Trinkwassermangel: Capri stoppt den Tourismus aus Wassermangel

Hadsch: Tunesischer Minister wird nach dem Tod Dutzender Mekka-Pilger entlassen

Ukraine-Krieg: Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-Autos

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar erneut beschossen

Fußball-EM: Niederlande und Frankreich trennen sich torlos, Siege für Österreich und Ukraine

Hadsch Bericht: Saudi-Arabien bestätigt Tod von mindestens 577 Menschen während Pilgerfahrt

Flavio Briatore kehrt in die Formel 1 zurück

Erdbeben im Kaspischen Meer

Rohöl: Ölpreise an Börsen gesunken

Chinas Leitzinsen für Kredite bleiben unverändert

Bootsunglück im Mittelmeer: Weitere 14 Leichen von Migranten gefunden

Aserbaidschanische Ruderin zur Europameisterin gekrönt

"Historische Verschiebung" bei Olympia

Argentiniens Präsident Milei beginnt zweitägigen Besuch in Deutschland

Schweiz: Nach Unwettern noch drei Menschen vermisst

Aserbaidschans Präsident: Unser Ziel ist ein sehr ausgefeilter Ansatz zur Nutzung erneuerbarer Energien

Afrika-Cup in Marokko findet im Winter 2025/2026 statt

Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan ist nicht nur für diejenigen attraktiv, die in fossile Brennstoffe investieren, sondern auch für diejenigen, die in erneuerbare Energien investieren

Mindestens zwölf Tote und zahlreiche Verletzte bei Buschfeuer in der Türkei

Schweiz: Überschwemmungen am Matterhorn - Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten - mehr als 200 Evakuierungen im Land

Aserbaidschanische Armee-Stellungen in Richtung Kelbadschar unter Beschuss genommen

Nahost: Internationales Rotes Kreuz meldet Beschuss von Zeltlager

Präsident Ilham Aliyev im Interview mit dem “Euronews” VIDEO

Preis von Azeri light gestiegen

EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau starten Dienstag

Hitzewelle in Balkanländern: Großflächige Stromausfälle in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Montenegro

Gemeinsamer Militärkorridor in Arktis: NATO-Staaten Finnland, Norwegen und Schweden treffen Vereinbarung

29. hochrangiges Treffen zur COP29 beendet seine Arbeit

Fußball-EM: Ukraine schlägt Slowakei mit 2:1

Assistent des Präsidenten: Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und Russland im humanitären und Bildungsbereich entwickelt sich erfolgreich

Westaserbaidschanische Gemeinschaft fordert armenische Regierung auf, Bedingungen für Rückkehr der aus Armenien vertriebenen Aserbaidschaner zu schaffen

Mehr als 3000 Jahre altes Schiffswrack im Mittelmeer entdeckt

Südkorea erwägt Waffenlieferungen an Ukraine

China wird Regeln für strategische Auslandsinvestitionen in börsennotierte Unternehmen lockern

Gaza-Krieg: Pier für Hilfslieferungen wieder einsatzbereit

Türkei: Mindestens fünf Tote und dutzende Verletzte bei Waldbränden

Boeing offenbar kurz vor dem Rückkauf von Spirit AeroSystems

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva besuchen zentralen Botanischen Garten VIDEO

US-Außenminister Antony Blinken telefoniert mit Präsident Ilham Aliyev

ANAMA-Mitarbeiter durch Munitionsexplosion in Jabrayil Region getötet

Börsen: Ölpreis zugelegt