Offizieller Besuch der Ersten Vizepräsidentin Aserbaidschans Mehriban Aliyeva im Vatikan im Fokus italienischer Medien



Rom, 20. Oktober, AZERTAC
Italiens führende Medien, darunter „Giornale Diplomatico“, „Notizie Geopolitiche“, „il Domani d’Italia“, „Gazzetta Diplomatica“, „Kmetro0“, „il Denaro“, „Radio Studio90 Italia“, „Tele Città“, „MSN“ und „ZaZoom“ haben umfassend über den offiziellen Besuch der Ersten Vizepräsidentin Aserbaidschans, Mehriban Aliyeva, im Vatikan berichtet.
Laut den Berichten führte Mehriban Aliyeva bilaterale Gespräche und nahm an mehreren Veranstaltungen teil.
Während ihres Treffens mit Papst Leo XIV betonte sie die deutliche Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Aserbaidschan in den letzten Jahren. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Aktivitäten der katholischen Kirche in Aserbaidschan sowie die Vorbereitungen zum Bau einer zweiten katholischen Kirche. Papst Leo XIV hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit Aserbaidschan den interreligiösen und interkulturellen Dialog erheblich gefördert habe.
Auch beim Treffen mit Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Vatikans, wurde die dynamische Ausweitung der Zusammenarbeit in den letzten Jahren hervorgehoben.
„Der Bau einer zweiten katholischen Kirche in Baku ist ein sehr begrüßenswerter Schritt. Wir danken Aserbaidschan dafür. Es ist ein weiteres Zeichen für die Achtung und den Respekt gegenüber allen Religionen in Ihrem Land. Aserbaidschan ist in dieser Hinsicht ein Vorbild für viele Länder“, erklärte Kardinal Parolin.
Er gratulierte Aserbaidschan zudem zur Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung mit Armenien und den USA am 8. August in Washington sowie zur Paraphierung des Friedensvertrags zwischen Armenien und Aserbaidschan. Der Vatikan unterstütze den Frieden in der Region uneingeschränkt.
Mehriban Aliyeva nahm gemeinsam mit Familienangehörigen an der feierlichen Eröffnung des von der Heydar-Aliyev-Stiftung unterstützten Restaurierungsprojekts der Katakomben von Commodilla teil und besichtigte die durchgeführten Arbeiten.
Außerdem traf sie Kardinal James Harvey, Erzpriester der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern, und informierte sich über die Restaurierungsarbeiten an der Basilika, die ebenfalls von der Heydar-Aliyev-Stiftung gefördert werden.
Im Anschluss besuchte die Erste Vizepräsidentin Europas größtes Kinderkrankenhaus, Bambino Gesù, und machte sich ein Bild von den molekulargenetischen und klinisch-diagnostischen Laboren der Einrichtung.
Des Weiteren traf sie Schwester Raffaella Petrini, Präsidentin des Gouvernements der Vatikanstadt, und pflanzte im Rahmen einer symbolischen Zeremonie einen Baum in den Vatikanischen Gärten.
Mehriban Aliyeva besichtigte darüber hinaus die Restaurierungsarbeiten im Petersdom, besuchte die Vatikanische Apostolische Bibliothek sowie das Apostolische Archiv und nahm gemeinsam mit Kardinal Parolin an der offiziellen Eröffnung der Verwaltungsstelle der Botschaft der Republik Aserbaidschan beim Heiligen Stuhl teil.
Rom