POLITIK
AZERTAC-105: Ein langer, komplizierter, schwieriger und ehrenvoller Weg



Baku, 1. März, AZERTAC
AZERTAC – eine Zweigstelle der Russischen Telegrafenagentur (ROSTA), AzGafRosta, AzerTA, ZagTA, Staatliche Telegrafenagentur beim Ministerkabinett, Aserbaidschanische Staatliche Telegrafenagentur und schließlich Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur...
AZERTAC, die in der vergangenen Zeit unter verschiedenen Namen tätig war, feiert heute sein 105-jähriges Bestehen.
AZERTAC, dessen Grundstein am 1. März 1920 von der Aserbaidschanischen Volksrepublik gelegt wurde, hatte in den verflossenen Jahren als erste nationale Nachrichtenagentur einen langen schwierigen, aber einen ehrenvollen Weg eingeschlagen.
Am 2. März wurden in der Zeitung “Azərbaycan” (Aserbaidschan) die ersten Nachrichten unter dem Namen AzerTac veröffentlicht.
Nach dem Sturz der Volksrepublik Aserbaidschan wurde die Agentur als Filiale der Sowjetischen Telegraphenagentur (SITA) betrieben und im Laufe der 70 Jahre wurde der Name der Agentur sieben Mal geändert.
Bei der Verbreitung der Nachrichten war die Agentur auf erheblichen Einschränkungen unterworfen. Die Agentur erfüllte ihre historische Mission bis zum Ende, obwohl sie mit Schwierigkeiten konfrontiert war.
Nach der Wiedererlangung der Staatsunabhängigkeit Aserbaidschans wurde der historische Name der Agentur wiederhergestellt . Ab dem 3. März 1995 wurde sie als staatliche Telegraphenagentur beim Ministerkabinett bezeichnet und ab dem 17. Januar 2000 trug sie den Namen Aserbaidschanische Staatliche Telegraphenagentur. Per Dekret von Präsident Ilham Aliyev vom 26. Februar 2015 wurde der Name der Aserbaidschanischen Staatlichen Telegraphenagentur geändert und sie erhielt den Namen Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur (AZERTAC).
Schon allein dieser historische Rückblick zeigt deutlich, dass der Weg der ersten nationalen Nachrichtenagentur Aserbaidschans – AZERTAC – sehr fatal, kompliziert und schwierig war. AZERTAC, das mit erheblichen Einschränkungen bei der Nachrichtenverbreitung konfrontiert war, verfügte über eine sehr schwache materielle und technische Basis. Im Jahr 1932 wurde in der Agentur die erste Teletype “Kleinschmidt" installiert, die aus dem Ausland beschafft wurde. Als der große Leader Heydar Aliyev 1969 die politische Führung Aserbaidschans übernahm, trat das Land in eine neue Entwicklungsetappe in allen Bereichen des Lebens ein. In den 1970er Jahren, als TASS ihre Zentrale in Moskau modernisierte, rüstete es Azerinform nach Ukrinform als Zeichen der Anerkennung für Heydar Aliyev mit den modernsten Computer Videoton und später Olivetti aus.
Im Laufe ihrer Geschichte hat AZERTAC die Entwicklung des Landes dokumentiert und den Fortschritt Aserbaidschans festgehalten. Trotz zahlreicher Herausforderungen wurde die Agentur nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit rasch zum wichtigsten Fenster des Landes zur Welt. Heute, als führende Nachrichtenquelle Aserbaidschans, entwickelt sich AZERTAC stetig weiter, wendet moderne Technologien an und bewahrt gleichzeitig ihren Ruf als verlässliche und präzise Nachrichtenquelle.
Ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte von AZERTAC war das Jahr 1969, als Heydar Aliyev die Führung des Landes übernahm. Unter seiner Leitung wurde die Agentur mit der modernsten Technologie ausgestattet, wodurch die Qualität und Effizienz der Berichterstattung erheblich verbessert wurden. Zu dieser Zeit gehörte AZERTAC zu den technologisch fortschrittlichsten Nachrichtenagenturen der Sowjetunion, insbesondere im Bereich der Computerisierung.
Im Einklang mit der Vision Heydar Aliyevs setzt das Team der Agentur die edlen Traditionen des nationalen Journalismus und bemüht sich zugleich, seine Position in der globalen Medienlandschaft weiter zu stärken. In den letzten Jahren hat AZERTAC Kooperationsvereinbarungen mit fast 50 internationalen Nachrichtenagenturen unterzeichnet und tauscht Informationen mit Medienorganisationen auf fünf Kontinenten aus. Zudem arbeitet die Agentur mit führenden globalen Nachrichtenagenturen wie Associated Press, Reuters, Press Association, dpa und Xinhua und vielen anderen eng zusammen. AZERTAC ist ein aktives Mitglied des Weltkongressrates der Nachrichtenagenturen, der Europäischen Allianz der Nachrichtenagenturen (EANA) und der Organisation der Nachrichtenagenturen des Asiatisch-Pazifischen Raums (OANA). Von 2016 bis 2019 hatte AZERTAC gleichzeitig den Vorsitz sowohl des Weltkongresses der Nachrichtenagenturen als auch der OANA inne – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der globalen Medien. 2023 wurde AZERTAC auf der Gründungshauptversammlung der Allianz der Turksprachigen Nachrichtenagenturen (ATNA) in Istanbul zum Generalsekretär der ATNA gewählt.
Die Nachrichten von AZERTAC werden über die Website (azertag.az), Nachrichtenbulletins und soziale Medien verbreitet und in 32 Sprachversionen und Profilen angeboten. Jährlich werden Tausende von Nachrichtenartikeln, Videos und Fotos über Aserbaidschans Errungenschaften in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur auf den Webseiten internationaler und regionaler Medienorganisationen sowie nationaler Nachrichtenagenturen veröffentlicht, mit denen AZERTAC zusammenarbeitet.
Die vergangenen 22 Jahre unter der Führung von Präsident Ilham Aliyev waren eine transformative Periode für AZERTAC, gekennzeichnet von bedeutenden Fortschritten in der Verbreitung von Nachrichten. Dank kontinuierlicher Aufmerksamkeit und Unterstützung ist die Agentur immer wettbewerbsfähiger geworden und mit den neuesten Technologien ausgestattet. Seit mehr als drei Jahren arbeitet AZERTAC in einem hochmodernen Gebäude, das die Qualität und Effizienz der Berichterstattung verbessert und gleichzeitig ihre globale Präsenz stärkt. Heute bietet AZERTAC Nachrichten in acht Sprachen an – Aserbaidschanisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Chinesisch und Spanisch – und ist zudem Vorreiter bei Videonachrichten in fünf Sprachen in der Region. Die Agentur spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Wahrheiten über Aserbaidschan an nahezu jede Ecke der Welt zu vermitteln und wird weltweit als zuverlässige, glaubwürdige und unparteiische Informationsquelle anerkannt.
Aserbaidschan erlebt derzeit die wichtigste Phase in seiner Geschichte. Der glorreiche Sieg im Vaterländischen Krieg sowie erfolgreiche Antiterroroperationen haben zur vollständigen Wiederherstellung der staatlichen Souveränität des Landes geführt. Darüber hinaus leitete der selbstbewusste Sieg von Präsident Ilham Aliyev bei den Wahlen am 7. Februar des vergangenen Jahres den Beginn einer neuen Etappe für Aserbaidschan ein. Dies eröffnete auch neue Horizonte für die Medien des Landes. In Aserbaidschan werden grundlegende Reformen durchgeführt, die darauf abzielen, die Presse zu modernisieren und sie an globale Standards anzupassen. AZERTAC hat im Einklang mit den Herausforderungen der Zeit und den modernen Anforderungen konsequente Schritte unternommen, sich anzupassen. Jüngste strukturelle Reformen innerhalb der Agentur, die berufliche Weiterentwicklung ihres Personals, die Verbesserung ihres Korrespondentennetzwerks im Ausland und der kreative Managementansatz zeigen positive Ergebnisse. Dies hat der Agentur ermöglicht, ihre Nachrichtenarchitektur kontinuierlich zu aktualisieren und die Informationsverbreitung auf internationale Standards zu bringen. Das Logo und die Website von AZERTAC wurden aktualisiert, und es wurden weitere wesentliche Schritte unternommen, um die Arbeitsqualität zu verbessern. All diese Bemühungen spiegeln sich in den Aktivitäten der Agentur wider.
AZERTAC, die am 1. März 1920 gegründet wurde, liefert heute rund um die Uhr operative Informationen zu allen Bereichen des Lebens des Landes, einschließlich der öffentlichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit, Sport, Umwelt und mehr. Allein im Jahr 2024 produzierte AZERTAC mehr als 330.000 Informationen, darunter mehr als 189.000 Nachrichtenartikel, über 127.000 Fotos und mehr als 13.000 Video-Nachrichtensegmente, die über ihre Kanäle verbreitet wurden. Über die Online-Ressourcen der Agentur ist es möglich, sofortige Updates über Entwicklungen in verschiedenen Teilen der Welt zu erhalten. Mit ihrer einzigartigen Position in der globalen Medienlandschaft schafft AZERTAC eine umfassende und genaue Chronik der modernen Geschichte Aserbaidschans, eines souveränen und unabhängigen Landes mit wiederhergestellter territorialer Integrität, das zu einer respektierten Kraft in der Welt geworden ist.