Internationale Konferenz zum Kaspischen Meer auf Initiative von Leyla Aliyeva
Baku, 3. Oktober, AZERTAC
Am 2. und 3. Oktober fand im Baku Kongresszentrum eine internationale Konferenz zum Thema „Wendepunkt für das Kaspische Meer: Von den Ergebnissen von COP29 und UNOC 2025 zur Umsetzung bei COP30“ statt. Die Veranstaltung wurde auf Initiative von Leyla Aliyeva, Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev- Stiftung und Gründerin der der internationalen Umweltinitiative IDEA (International Dialogue for Environmental Action) organisiert.
Zu den Teilnehmern der Eröffnungssitzung am 3. Oktober gehörten unter anderem: Mukhtar Babayev, aserbaidschanischer Sonderbeauftragter für Klimafragen und Präsident von COP29, Rauf Hajiyev, stellvertretender Umweltminister, Michael Fishbach, Gründer und Direktor der Organisation Great Whale Conservancy,
Jeyhun Aliyev, Direktor des Fischerei- und Aquakulturzentrums des Landwirtschaftsministeriums, Yujin Sih, COO des Internationalen Seehafens Baku, Pascal Peduzzi, Direktor der Global Resource Information Database des UNEP (online zugeschaltet).
Die Diskussionen konzentrierten sich auf die gravierenden Umweltprobleme des Kaspischen Meeres wie Wasserstandsabsenkung, Übernutzung der biologischen Ressourcen, Küstenzerstörung und Verschmutzung. Die Experten betonten, dass diese Herausforderungen nur durch regionale Kooperation, koordinierte Forschung und gegenseitiges Vertrauen bewältigt werden können.
Seit 30 Jahren sinkt der Wasserspiegel um 2,5 Meter, was negative Folgen für Fischerei, Siedlungen und Ökosysteme hat. Auch Bodenversalzung und der Verlust der Biodiversität sind besorgniserregende Folgen.
Die Konferenz wurde von IDEA und dem wissenschaftlichen Netzwerk Caspisnet organisiert und brachte Fachleute aus mehr als 10 Ländern zusammen, um gemeinsame Lösungen für den Schutz der Meeresökologie, nachhaltige Aquakultur und Wasserressourcenmanagement zu diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung ist auch eine Exkursion in den Nationalpark Abscheron geplant, um die reiche Biodiversität des Kaspischen Meeres direkt zu erleben.