POLITIK
Aserbaidschan und Heiliger Stuhl erörtern Aussichten für multilaterale Zusammenarbeit
Baku, 16. Dezember, AZERTAC
Aserbaidschans Außenminister Jeyhun Bayramov hat sich mit dem Sekretär des Heiligen Stuhls für Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen Erzbischof Paul Richard Gallagher getroffen.
Laut der Auskunft Pressedienst des Außenministeriums gegenüber AZERTAC wurde das Einzelgespräch später unter Beteiligung von Delegationen der beiden Seiten fortgesetzt.
Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Aussichten für die Ausweitung der aktuellen bilateralen und multilateralen Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und dem Heiligen Stuhl sowie auf regionale und internationale Sicherheitsfragen.
Die Seiten begrüßten die Dynamik der gegenseitigen Besuche und Kontakte zwischen den beiden Ländern, die einen wesentlichen Beitrag zur bestehenden Zusammenarbeit in politischen, kulturellen und humanitären Bereichen geleistet haben. Sie lobten die Bedeutung der Eröffnung der aserbaidschanischen Botschaft im Vatikan für die bilateralen Beziehungen. Die Seiten sprachen auch die Besuche von Papst Johannes Paul II. in Aserbaidschan im Jahr 2002 und Papst Franziskus im Jahr 2016 an und zeigten sich zuversichtlich, dass gegenseitige Besuche auch weiterhin regelmäßig stattfinden würden.
Die Seiten lobten die aktive Teilnahme der Heydar-Aliyev- Stiftung unter der Leitung der ersten Vizepräsidentin Aserbaidschans Mehriban Aliyeva an der Restaurierung von Kulturdenkmälern von internationaler Bedeutung in vielen Regionen der Welt, darunter auch auf dem Gelände des Heiligen Stuhls.
Außenminister Bayramov hob hervor, dass diese Bemühungen eine Fortsetzung der Erfahrungen und Aktivitäten Aserbaidschans bei der Förderung des Multikulturalismus sowie des Bestrebens des Landes seien, die Zusammenarbeit mit dem Heiligen Stuhl in diesem Bereich auszubauen.
Minister Bayramov betonte zudem die Ergebnisse der COP29 und informierte den Erzbischof über das globale Gipfeltreffen religiöser Führer, der im Rahmen der Klimakonferenz in Baku erfolgreich abgehalten wurde, sowie über eine Reihe wichtiger Veranstaltungen und Initiativen.
Bei dem Treffen wurden auch die aktuelle Lage und die Realitäten in der Region in der Nachkonfliktzeit, der aktuelle Stand des Normalisierungs- und Friedensprozesses zwischen Aserbaidschan und Armenien sowie die Arbeit der Grenzkommissionen erörtert.
Der aserbaidschanische Außenminister betonte, dass zwar erhebliche Fortschritte bei der Förderung der von Aserbaidschan initiierten Friedensagenda erzielt wurden. Er sprach die Fortsetzung der Gebietsansprüche gegen Aserbaidschan in der armenischen Verfassung und anderen Gesetzgebungsakten an und machte darauf aufmerksam, dass die rasche Militarisierung Armeniens den Frieden und die Sicherheit in der Region bedroht.
Erzbischof Paul Richard Gallagher lobte die Weihe der katholischen Kirche, die zu Ehren von Johannes Paul II. gebaut werden soll, und drückte seine Dankbarkeit für die Bedingungen aus, die für den Bau der Kirche geschaffen wurden.
Bei dem Treffen fand auch ein Meinungsaustausch über andere Themen von beiderseitigem Interesse statt.