Red Bull überrascht mit neuer Farbe in Japan

Baku, 1. April, AZERTAC
Plötzlich in Weiß: Zum Debüt von Yuki Tsunoda im Red Bull Racing fährt der Rennstall eine Speziallackierung auf. Mit dem Piloten hat diese aber nichts zu tun.
Der Große Preis von Japan (Qualifying live bei RTL) ist ein besonderer für Red Bull Racing. Es ist das erste Rennen nach dem Knall um Liam Lawson. In der vergangenen Woche hatte der Rennstall den Rookie nach nur zwei Rennen vor die Tür gesetzt. Die Macher um Christian Horner und Helmut Marko hievten dafür Tsunoda vom Schwesterteam Racing Bulls ins Cockpit. Er soll die Flaute im RB21 beenden.
Zudem findet am Wochenende in Suzuka der letzte gemeinsame Grand Prix mit dem langjährigen Motorenpartner Honda in Japan statt. Für das Heimrennen hat RB seine Renner daher eigens umlackiert. Statt in Blau geht der Bolide in weiß-roter Farbe an den Start.
Das steckt hinter der Sonderlackierung - Inspiriert ist die Sonderlackierung vom Honda RA272, der den ersten Sieg des Motorenherstellers im Sport markiert. Richie Ginther gewann darin 1965 beim Großen Preis von Mexiko.
Die Lackierung greift das ikonische japanische Flaggenmotiv des RA272 auf, zusammen mit dem H-Logo auf der Nase und dem Honda-Logo auf der Rückseite der Karosserie. Ein spezielles Logo, das an den 60. Jahrestag von Hondas erstem F1-Sieg erinnert, wird ebenfalls zu sehen sein.
Mit dem Sonderlack ist RB nicht das einzige Team. Auch US-Team Haas tritt mit einer besonderen Lackierung in Japan an.
Es ist das zweite Mal, dass Red Bull Honda mit einer Speziallackierung in Weiß ehrt. Schon 2021 beim Türkei-GP trat der Rennstall in diesen Farben an. Damals war der Istanbul Park Circuit für Suzuka eingesprungen.
Schwesterteam Racing Bulls tritt in diesem Jahr in Weiß an. Daher sind am Wochenende vier weiße Renner aus dem RB-Stall auf der Strecke zu sehen.
"Unsere Beziehung zu Honda verdient es, gefeiert zu werden. Sie ist von anhaltendem Erfolg geprägt und hat dem Team eine der triumphalsten und dominantesten Perioden in unserer Geschichte beschert. Max hat vier Weltmeistertitel mit einem Honda-Aggregat gewonnen und das Team hat zwei Konstrukteurstitel geholt", sagte Teamchef Christian Horner.
"Darüber hinaus hat die Zuverlässigkeit von Honda es ermöglicht, 2023 die erfolgreichste Saison in der Geschichte des Sports zu absolvieren. Diese Lackierung ist eine Hommage an den Erfolg von Honda in diesem Sport und das letzte Jahr einer durch und durch erfreulichen Partnerschaft. Ich freue mich darauf, sie auf der Rennstrecke zu sehen."