Klimaschutzwoche Baku 2025 mit Runder Tisch zu klimaresilienter Agrarwirtschaft
Baku, 1. Oktober, AZERTAC
Im Rahmen der Klimaschutzwoche Baku 2025 fand eine Diskussionsrunde zum Thema „Klimaresiliente Agrarwirtschaft: Strategie, Investitionen und Politik in Einklang bringen“ statt.
An der Veranstaltung nahmen Mukhtar Babayev, Präsident der COP29 und Beauftragter des Präsidenten der Republik Aserbaidschan für Klimafragen, Landwirtschaftsminister Majnun Mammadov, Viorel Gutu, Regionalvertreter für Europa und Zentralasien sowie beigeordneter Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Vertreter landwirtschaftlicher Unternehmen und Verbände sowie Fachleute teil.
Bei seiner Rede betonte COP29-Präsident Mukhtar Babayev, dass der Klimawandel alle Lebensbereiche tiefgreifend beeinflusse und dabei sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringe. Er unterstrich, dass Anpassungsstrategien mit Maßnahmen zur Nutzung neuer Möglichkeiten im Agrarsektor kombiniert werden müssten.
Landwirtschaftsminister Majnun Mammadov wies darauf hin, dass der Klimawandel nicht nur ein Umweltproblem sei, sondern auch eine soziale und wirtschaftliche Herausforderung darstelle – insbesondere im Bereich der Landwirtschaft. Er hob die Notwendigkeit der Digitalisierung in allen Teilbereichen der Landwirtschaft hervor, um Klimarisiken zu verringern und Wasser- sowie Bodenressourcen effizient zu nutzen. Der Minister erklärte, dass Aserbaidschan konsequente Maßnahmen ergreife, um die Landwirtschaft zu modernisieren, die digitale Landwirtschaft zu fördern, die ländliche Entwicklung zu unterstützen und staatliche Hilfen für den Sektor auszuweiten.
Viorel Gutu, FAO-Regionalvertreter für Europa und Zentralasien, betonte die Bedeutung nachhaltiger Agrarsysteme als Antwort auf globale Herausforderungen.
Weitere Redner der Veranstaltung teilten ihre Meinungen zur Ausweitung von Unterstützungsinstrumenten für Landwirte, zur Förderung unternehmerischer Initiativen, zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln sowie zur Gewinnung von Investitionen im Agrarsektor.