Zum 97. Geburtstag AZERTAC VIDEO





Baku, 1. März, AZERTAC
Heute feiert die einzige amtliche Nachrichtenagentur AZERTAC ihr 97-jähriges Bestehen. Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur (AZERTAC), dessen Grundstein am 1. März 1920 von der Volksrepublik Aserbaidschan gelegt worden ist, hat als erste Nachrichtenagentur im Lande in den verflossenen 97 Jahren einen schwierigen, aber einen ehrenvollen Weg eingeschlagen.
Als eine unabhängige Agentur konnte AZERTAC nur zwei Monate wirken
Am 2. Februar 1920 wurden der Stellenplan und die Satzung der Agentur in einer Sitzung der Nationalregierung erörtert und dem Parlament vorgelegt.
Abgeordneten Aga Eminov und Aga Aschurov legten in einer Sitzung des Parlaments am 23. Februar ihre Argumente für die Notwendigkeit der Gründung von der AZERTAC wieder einmal dar.
Endlich nahm am 1. März 1920 die erste amtliche Nachrichtenagentur, deren Grundstein von der Regierung der Volksrepublik Aserbaidschan gelegt worden war, ihre Tätigkeit auf. Am 2. März wurden in der Zeitung “Azərbaycan” die ersten Nachrichten von der AZERTAC veröffentlicht. Wegen des Zusammenbruchs der Volksrepublik Aserbaidschan konnte AZERTAC als eine unabhängige Agentur nur zwei Monate fungieren.
AZERTAC fungierte als Zweigstelle der Russischen Telegraenagentur (ROSTA)
AZERTAC wurde in der Tat zu Filiale der Russischen Telegrafischen Agentur (ROSTA), obwohl sie in den ersten Monaten der Sowjetmacht als eine formelle selbständige Agentur wirkte.
Am 9. Juni 1920 unterzeichnet Nariman Narimanov ein Dekret über die Bildung eines Zentralen Pressekollegiums von Aserbaidschan und die Agentur wird unter dem Namen AzQafRosta ins Kollegium aufgenommen. Der bekannte Journalist, Vorsitzende des Kollegiums Aghababa Yusifzade spielte eine große Rolle beim Aufbau der Informationsarbeit der Agentur.
AzQafRosta war im ehemaligen Bankgebäude in der Tarlan Aliyarbeyov- Straße betrieben. Im Jahr 1921 wurde die Agentur auf der Grundlage von QafRosta neu organisiert und am 14. Juni wurde einer der hervorragenden Forscher der Geschichte der Musikkultur Gubad Gasimov zum Direktor der Agentur ernannt.
Im August 1921 wurde AZERTAC in AzerTA umbenannt. Nach der Gründung der UdSSR im Jahre 1922 war AZERTAC als Zweig der Telegrafenagentur der Sowjetunion (TASS) betrieben. Im März 1923 wurde die Transkaukasische Föderation gegründet und die Nachrichtenagenturen von drei südkaukasischen Republiken schlossen sich unter dem Namen ZagTA zusammen. Im Jahr 1932 wurde in der Agentur die erste Teletype „Kleinschmidt" installiert. Im Jahr 1936 nahm AerTA ihre Funktion als eine unabhängige Medieneinrichtung wieder auf.
Die erfolgreichste Periode in der Geschichte von AZERTAC
Am 16. November, 2016 fand in Baku gemeinsame Eröffnungsveranstaltung des V. Weltkongresses der Nachrichtenagenturen und der XVI. Generalversammlung der ОАNА (Organisation der Asien-Pazifischen Nachrichtenagenturen) statt. Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev nahm ebenfalls an der Eröffnungsveranstaltung der beiden grandiosen Medienveranstaltungen teil.
Zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen waren nach Baku 77 Vertreter von 39 Agenturen aus 31 asiatischen Ländern, 51 Vertreter von 23 Nachrichtenagenturen aus 23 europäischen Ländern, 25 Vertreter von 16 Agenturen aus 16 afrikanischen Ländern, 17 Mitarbeiter von 9 Agenturen aus 7 Ländern des amerikanischen Kontinents, 4 Delegierten von 3 Nachrichtenagenturen aus Australien gereist.
In Baku wurde der Vorsitz in der ОАNА (Organisation der Asien-Pazifischen Nachrichtenagenturen) für die nächsten drei Jahre von Russland an AZERTAC übergeben. AZERTAC wird von 2016 bis 2019 die beiden obenerwähnten Medienorganisationen präsidieren.
Diese Entscheidung wurde am 20. November 2013 in der Hauptstadt von Königreich Saudi-Arabien Riad auf dem IV. Weltkongress der Nachrichtenagenturen getroffen.
Zur Organisation gehören 43 Nachrichtenagenturen aus 35 Ländern. Seit 2004 ist AZERTAC aktives Mitglied dieser internationalen Organisation und wurde dreimal zum Büromitglied gewählt. Bei der Generalversammlung im Jahr 2013 in Moskau gewann AZERTAC bei der geheimen Abstimmung das Recht, in den Jahren 2016-2019 diese Organisation zu präsidieren.
So wird die XVII. Generalversammlung der OANA in Seoul im Jahr 2019 stattfinden und Yonhap wird von 2019 bis 2022 den OANA-Vorsitz führen.
AZERTAC ist einzige Informationsquelle in der Region
AZERTAC ist einzige Informationsquelle in der Region, die in 7 Sprachen- auf Aserbaidschanisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch und Chinesisch ihre Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit, Sport, Umwelt und in anderen Bereichen und in 5 Sprachen ihre Video-News innerhalb von 24 Stunden verbreitet. AZERTAC ist seit 2004 Mitglied der ОАNА (Organization of Asia-Pacific News Agencies). Nach der Anzahl der auf der Website der OANA platzierten Informationen ist AZERTAC Spitzenreiter. AZERTAC ist seit 2008 Mitglied der EANA (Allianz Europäischer Nachrichtenagenturen) sowie der Internationalen Islamischen Nachrichtenagentur- IINA. AZERTAC ist einer von Co-Gründern und Mitglied der Assoziation der Nationalen Informationsagenturen für GUS-Staaten- ANIA, der ТКА (Gemeinschaft türksprachiger Nachrichtenagenturen) und der BSANNA (Assoziation der Nationalen Informationsagenturen von SMWK-Mitgliedsstaaten (Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation).
AZERTAC arbeitet mit 45 Nachrichtenagenturen der Welt zusammen
AZERTAC hat bisher mit insgesamt 45 Nachrichtenagenturen der Welt Partnerschaftsabkommen abgeschlossen und arbeitet mit ihnen erfolgreich zusammen. Die Agentur hat in den 21 Ländern der Welt, darunter fast in allen Regionen der Republik, ihre Korrespondenzstellen.
AZERTAC verbreitet ihre Nachrichten in sieben Sprachen auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, Instagram.