KULTUR
Dotun Popoola zeigt seine besten Werke in Baku
Baku, 10. Dezember, AZERTAC
Am Montag, dem 9. Dezember ist im Heydar Aliyev Zentrum eine persönliche Ausstellung des renommierten nigerianischen Künstlers Dotun Popoola mit dem Titel „Reclaimed Beauty“ eröffnet worden.
Leyla Aliyeva, Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil.
Anar Alakbarov, Direktor des Heydar Aliyev Zentrums sagte bei seiner Rede bei der Eröffnungsveranstaltung, dass im Heydar Aliyev Zentrum etwa 30 Werke von Dotun Popoola zur Schau gestellt sind und diese Werke bis Oktober 2025 im Zentrum präsentiert werden. „Ich bin sicher, dass die Besucher des Heydar-Aliyev-Zentrums diese Werke bewundern werden“, sagte Anar Alakbarov.
Anschließend wurden Exponate besichtigt.
Im Rahmen der Veranstaltung machte man sich auch mit dem Kunstprojekt MAMA „Mutter Natur“, das zum Umweltschutz aufruft, sowie die Ausstellung „Nimm aktiv teil!“, die sich auf Umweltschutz, die Entwickelung des Umweltbewusstseins und die Förderung der Ökokultur konzentriert. Das Projekt zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein der Menschen zu steigern, Kinder und Jugendliche in die Umweltagenda einzubeziehen und ihre Öko-Aktivitäten in populären Formaten zu unterstützen.
Leyla Aliyeva, Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung, Gründerin und Leiterin der öffentlichen Vereinigung IDEA ist die Autorin der Idee des internationalen Kunstprojekts MAMA „Mutter Natur“, das während der Klimakonferenz COP29 ins Leben gerufen wurde.
Das internationale Kunstprojekt MAMA „Mutter Natur“ zeigt Werke von 55 verschiedenen Künstlern aus 28 Ländern und ruft durch ihre Kunst dazu auf, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Die Ausstellung präsentiert mehr als 120 Werke, darunter digitale Installationen, Gemälde, Grafiken und Skulpturen.
Dotun Popoola verwandelte die Welt des Eisenschrotts in lebendige und komplizierte Skulpturen. Popoola ist als “Afrikas Eisenkönig” bekannt und verwendet Eisenschrott nicht nur als künstlerisches Medium, sondern auch als Symbol für die Erneuerung der Gesellschaft.
Popoola wurde mit einer Leidenschaft für Kunst geboren und verfolgte schon in jungen Jahren euer Interesse an der Bildhauerei. Später erwarb er einen Master-Abschluss in diesem Fach an der Obafemi Awolowo University.
Nachdem er in die Vereinigten Staaten gereist war, um dort bei einem Mentor zu studieren, kehrte er nach Nigeria zurück und etablierte sich als Vorreiter in Sachen Recyclingkunst und Abfallvermeidung.
Neben der Verringerung der Abfallmenge in Nigeria setzt sich Popoola auch für eine nachhaltige Wirtschaft ein, indem er durch das Metallrecycling Arbeitsplätze schafft.
Als Mentor von über 400 jungen Künstlern in Nigeria, Kenia und Uganda hat er sich zum Ziel gesetzt, eine blühende afrikanische Kunstgemeinschaft aufzubauen und den Abfall zu reduzieren.
Mit einem beeindruckenden Werk, das Skulpturen verschiedener Größen und Themen umfasst, inspiriert Popoola das Publikum mit seiner einzigartigen Vision.
Im Jahr 2021 wurde ein Dokumentarfilm mit dem Titel “Africa’s Iron King: A Waste to Wealth Documentary” veröffentlicht, der Popoolas innovative Herangehensweise an das Upcycling von Abfall in Kunst beleuchtet.
Popoolas Kunst hat ihm internationale Anerkennung eingebracht. Seine Werke wurden in renommierten Museen wie dem Legacy Museum in Alabama und dem Artmiabo International Art Festival in Lagos ausgestellt.
Der Künstler vertritt Nigeria weiterhin bei globalen Kunstveranstaltungen, zuletzt bei Coexistence in der Türkei und dem Global Art Festival in Gujarat, Indien.
Er verwendet zwar Schrott, aber mit seinen atemberaubenden Skulpturen überschreitet Popoola die Grenzen der Kunst.