Vogts als Trainer von Aserbaidschan zurückgetreten
Der ehemalige Welt- und Europameister Berti Vogts ist als Nationaltrainer von Aserbaidschan zurückgetreten. Dies erklärte er bei einem Treffen mit dem Präsidenten der AFFA Rovnag Abdullayev in Zürich. Am Treffen nahmen ebenfalls der Generalsekretär Elchan Mammadov und der Vizepräsident der Assoziation Elshad Nasirov teil.
Vogts sagte, dass er Aserbaidschan immer für seine zweite Heimat halten wird, aber er unter den aktuellen Bedingungen nicht weiter arbeiten kann. Ihm zufolge fehlt es aserbaidschanischen Spielern ungenügende körperliche Vorbereitung.
Unter Berti Vogts machte die aserbaidschanische Nationalmannschaft bestimmte Fortschritte und stieg auf Platz 73 in der FIF- Rangliste, sagte Rovnag Abdullayev. Beim Treffen wurde dem deutschen Spezialisten vorgeschlagen, in Aserbaidschan weiter zu arbeiten. Jedoch hat Vogts auf diesen Vorschlag verzichtet.
Vogts Vogts, der als Bundestrainer 1996 mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister geworden war, hatte seit März 2008 seinen Dienst in Aserbaidschan angetreten. Zuvor hatte der frühere Bundesligacoach von Bayer Leverkusen bereits Kuwait, Schottland und Nigeria trainiert.