REGIONEN
Delegierte der Internationalen Parlamentarierkonferenz besuchen Schuscha
Schuscha, 9. Dezember, AZƏRTAC
Delegierte der Internationalen Parlamentarierkonferenz zum Thema „Parlamentarismus: Traditionen und Perspektiven“ besuchten am Sonntag die Stadt Schuscha, die ein Symbol der Geschichte und des Kulturerbes Aserbaidschans ist.
Die Tour der Delegation durch die aserbaidschanische Kulturhauptstadt begann auf dem zentralen Platz von Schuscha, wo sie die von Kugeln durchsiebten Denkmäler prominenter Persönlichkeiten Aserbaidschans wie Natavan, Bulbul und Uzeyir Hajibeyli besichtigten. Aydın Karimov, Sonderbeauftragter des Präsidenten von Aserbaidschan in Schuscha, informierte die Gäste über die Geschichte der Stadt, ihren Zustand während der Besatzung und nach der Befreiung sowie über die laufenden Bau- und Restaurierungsarbeiten. Er betonte, dass während der fast 30 Jahre währenden Besatzung die historischen Gebäude, Moscheen und Denkmäler von Schuscha armenischem Vandalismus ausgesetzt waren. Nach der Befreiung der Stadt werden hier die großen Restaurierungs- und Wiederaufbauprojekte durchgeführt.
Neben dem Wiederaufbau der Infrastruktur der Stadt wurde mit der Wiederherstellung der historischen Identität Schuschas begonnen, einschließlich seiner kulturellen und historischen Wahrzeichen. Auch die Rückkehr der Einwohner Schuschas, die 32 Jahre lang als Vertriebene gelebt hatten, wurde realisiert.
Die Delegierten wurden auch über die von Kugeln durchsiebten Statuen prominenter aserbaidschanischer Persönlichkeiten informiert. Während der Besatzung versuchten die Armenier, die Statuen nach Armenien zu transportieren, um sie einzuschmelzen. Auf Initiative von Nationalleader Heydar Aliyev wurden die Denkmäler aus Armenien geborgen und nach Aserbaidschan gebracht, wo sie im Hof des Kunstmuseums in Baku aufbewahrt wurden. Nach der Befreiung Schuschas wurden die Statuen an ihre ursprünglichen Standorte zurückgebracht.
Die Parlamentarier besuchten auch die Residenz von Khurshidbanu Natavan, die Quelle der Tochter des Khans, die Festungsmauern und das Bulbul-Hausmuseum.
Die Gäste wurden vom stellvertretenden Parlamentssprecher Rafael Huseynov, den Komiteevorsitzenden Ahliman Amiraslanov, Samad Seyidov, Polad Bulbuloglu, dem Parlamentsabgeordneten für Khankendi, Tural Ganjaliyev, und anderen Beamten begleitet.
Die Delegation reiste dann nach Khankendi ab.