WELT
Italiens größte mittelalterliche Mosaiken restauriert
Baku, 24. Dezember, AZERTAC
Es sind mittelalterliche Mosaiken, die ihresgleichen suchen: Auf einer Fläche von mehr als 6400 Quadratmetern schufen erfahrene sizilianische Meister gemeinsam mit Künstlern aus Konstantinopel in der Kathedrale von Monreale ein künstlerisches Meisterwerk, mit dem wohl nur die Hagia Sophia in Istanbul konkurrieren kann. Die Mosaiken in dem italienischen Gotteshaus stammen aus dem zwölften Jahrhundert. Sie zeigen Szenen aus dem Buch Genesis, den Evangelien und aus dem Leben der Apostel Petrus und Paulus. Nun sind sie in einer aufwendigen Prozedur restauriert worden.
Die Restaurierung der aus farbiger und goldener Glaspaste bestehenden Mosaiken dauerte über ein Jahr, wie die BBC berichtet . Um die zum Großteil an der Decke befindlichen Mosaiken erreichen zu können, sei ein Labyrinth von Gerüsten in der Kathedrale errichtet worden.
Unter der Leitung des italienischen Kulturministeriums sei zunächst eine dicke Staubschicht von dem Unesco-Weltkulturerbe entfernt worden, die sich im Laufe der Jahre auf den Mosaiken angesammelt hatte. Anschließend hätten die Arbeiter einige der Fliesen, die ihre Emaille und ihr Blattgold verloren hatten, restauriert. Schließlich wurden die Stellen, an denen sich die Fliesen von der Wand gelöst hatten, ausgebessert und gesichert.
Pater Nicola Gaglio beschreibt die Arbeit an den Mosaiken laut BBC als Herausforderung und große Verantwortung. „Das Team ist fast auf Zehenspitzen an die Arbeit herangegangen“, sagte der Priester.
In dem aufwendigen Prozess habe es teils unvorhergesehene Probleme gegeben, wodurch die Arbeiten unterbrochen werden mussten, um eine Lösung zu finden. „Als sie zum Beispiel an der Decke ankamen, stellten sie fest, dass diese früher mit einer vergilbten Lackschicht bedeckt gewesen war“, sagte Gaglio. „Sie mussten sie buchstäblich wie eine Frischhaltefolie abziehen.“
Auch das Beleuchtungssystem der Kathedrale von Monreale wurde demnach ausgetauscht. Alles in allem hat die Restaurierung von Italiens größten mittelalterlichen Mosaiken 1,1 Millionen Euro gekostet, berichtet die BBC. Weitere Arbeiten am Mittelschiff sind demnach in Planung, teilt AZERTAC unter Berufung auf Spiegel mit.
Für Gaglio war es das jedoch wert: „Wenn man die Mosaiken sieht, ist man überwältigt von Ehrfurcht und kann an nichts anderes mehr denken. Es ist pure Schönheit.“ Der Priester sieht es als seine Verantwortung, das Weltkulturerbe zu bewahren. „Diese Welt braucht Schönheit, denn sie erinnert uns an das Gute in der Menschheit, daran, was es bedeutet, ein Mann und eine Frau zu sein.“