Prozess im Fall Ruben Vardanyan fortgesetzt VİDEO























Baku, 11. März, AZERTAC
Der Prozess gegen Ruben Vardanyan wurde am Dienstag, dem 11. März fortgesetzt. Er wurde gemäß dem Strafgesetzbuch der Republik Aserbaidschan beschuldigt, schwere Verbrechen gegen den Frieden und die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen begangen, Terroranschläge verübt und den Terrorismus finanziert zu haben.
Die Gerichtssitzung fand am Militärgericht im Gerichtsgebäude von Baku unter dem Vorsitz von Richter Zeynal Aghayev und den Richtern Camal Ramazanov und Anar Rzayev (Ersatzrichterin Gunel Samadova) statt, bei der dem Angeklagten ein Dolmetscher in ihrer jeweiligen Sprache, Russisch sowie Anwälte für seine Verteidigung zur Verfügung gestellt wurden.
Zu Beginn der Sitzung erklärte der Richter Zeynal Aghayev den Geschädigten, die zum ersten Mal an diesem Gerichtsverfahren teilnahmen, ihre Rechte und Pflichten.
Anschließend wies der Angeklagte Ruben Vardanyan darauf hin, dass einige seiner Anträge in den früheren Verhandlungen nicht stattgegeben worden seien, und brachte seine Einwände gegenüber dem die Verhandlung führenden Richterkollegium vor.
Die Staatsanwälte Vusal Aliyev und Fuad Musayev, die die Anklage vertreten, haben auf den Antrag reagiert und erklärt, dass ein ähnlicher Antrag bereits im vorherigen Gerichtsverfahren geprüft und eine entsprechende Entscheidung getroffen wurde. Außerdem wurde erneut betont, dass gemäß der Strafprozessordnung der Republik Aserbaidschan der Einspruch gegen den Richter in bestimmten Fällen erhoben werden muss und die Begründung des Einspruchs erforderlich ist. Trotz alledem konnte Ruben Vardanyan seine Einsprüche nicht mit den im Gesetz vorgesehenen Voraussetzungen begründen, da die Ablehnung seiner Anträge gemäß der strafprozessualen Gesetzgebung keinen Grund für einen Einspruch darstellt. Daher bat der Staatsanwalt das Gericht, den Einspruch unbeachtet zu lassen.
Zu Beginn der Sitzung erklärte der Vorsitzende Richter Zeynal Aghayev den erstmals anwesenden Opfern ihre Rechte und Pflichten in diesem Gerichtsverfahren.
Zeynal Aghayev, der den Vorsitz im Gerichtsverfahren führte, wies darauf hin, dass der Angeklagte Ruben Vardanyan bereits zum vierten Mal Einspruch gegen das Gericht eingelegt habe, wobei die angesprochenen Punkte in den vorherigen Sitzungen gründlich geprüft und entschieden worden seien. Da im aktuellen Verfahren keine neuen Beweise vorgelegt und keine Begründung gegeben wurde, wurde der Einspruch abgelehnt.
Anschließend stellte die Staatsanwältin Tarana Mammadova dem Angeklagten Fragen zu den Minenlegungen in den zuvor von Aserbaidschan besetzten souveränen Gebieten zum Transport von Waffen aus verschiedenen Orten, einschließlich Armenien, dorthin, zu den finanziellen Mitteln, die für diesen Prozess vorgesehen waren, sowie zur Beteiligung, Unterstützung, Zustimmung und Genehmigungen der armenischen Regierung und hochrangiger Beamter. Sie fragte auch nach den freiwilligen Kämpfern und Söldnern, die mit der armenischen Armee in den souveränen Gebieten Aserbaidschans und ihren Verbindungen zu Armenien im Einsatz waren.
Der Angeklagte verweigerte die Beantwortung der Fragen.
Daraufhin wurden die Zeugen in dem Fall angehört. Der Vorsitzende Richter Zeynal Aghayev erklärte den Zeugen vor ihrer Anhörung ihre gesetzlich festgelegten Rechte und Pflichten, insbesondere die Pflicht, nur die Wahrheit zu sagen.
Der Zeuge Hayrapetyan Kamo Eduardovich, ein ethnischer Armenier aus Berg-Karabach, erklärte, dass Ruben Vardanyan nach dem 44-tägigen Krieg nach Khankendi gekommen sei. Er berichtete, dass Vardanyan, der als Sponsor aufgetreten sei, Gruppen von Menschen im Alter zwischen 45 und 50 Jahren zusammengestellt habe, um gegen Aserbaidschan zu kämpfen, und diese finanziell unterstützt habe. Er sagte: „Es waren viele junge Menschen dabei, die sich diesen Gruppen anschlossen. Was mich interessierte, war, warum der weltweit bekannte Geschäftsmann und Oligarch Ruben Vardanyan – ich sage nicht, dass er mein Feind ist – sein Geschäft aufgab und nach Karabach kam.“
Der Zeuge berichtete, dass nach Vardanyans Ankunft in Khankendi in den Gebieten, die Aserbaidschan im 44-tägigen Krieg befreit hatte, Minenverlegungen mit seinen finanziellen Mitteln durchgeführt wurden. Er erklärte, dass die Minen über die Latschin-Route aus Armenien nach Karabach gebracht wurden. „Die Armenier, die in Khankendi leben, wussten auch, dass nach Vardanyans Ankunft Minenverlegungen in Karabach in großem Umfang ausgedehnt wurden. In Schulen, rund um Gebäude, in Wäldern und in der Nähe von ungenutzten Flächen wurden Plakate mit Hinweisen auf Minengefahr angebracht. Bis zum 44-tägigen Krieg gab es keine solchen Plakate“, sagte der Zeuge.
Er fügte hinzu, dass durch Vardanyans Finanzierung in der Umgebung von Khankendi zwei, in Askaran jedoch ein Militärlager errichtet wurde. Der Zugang zu diesen Lagern wurde von bewaffneten Personen bewacht. In diesen Lagern waren Soldaten der armenischen Armee und ausgewählte Kämpfer aus Karabach aktiv. Diese Lager wurden mit Waffen, Munition, unbemannten Luftfahrzeugen und anderen militärischen Geräten ausgestattet, die von Vardanyan nach Karabach gebracht wurden. Viele Menschen in Khankendi waren darüber informiert, und Vardanyan hatte alle armenischen Einwohner zur Bewaffnung und zum Kampf gegen die Aserbaidschaner angestiftet. Das Ziel von Vardanyan beim Aufbau dieser bewaffneten Gruppen war es, gegen Aserbaidschan zu kämpfen.
Laut dem Zeugen gab es vor Vardanyans Ankunft in Karabach unter den armenischen Bewohnern eine ernsthafte Diskussion über die Integration in Aserbaidschan, und viele versuchten, Beziehungen zu Aserbaidschan aufzubauen. Viele überlegten, innerhalb Aserbaidschans zu leben und die Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Der Zeuge erklärte weiter, dass nach Vardanyans Ankunft in Khankendi im Jahr 2022-2023 die Feindseligkeit gegenüber Aserbaidschan unter den armenischen Bewohnern verstärkt wurde. „Nach Vardanyans Ankunft nahmen die Feindseligkeiten der armenischen Bewohner gegenüber den Aserbaidschanern zu. Vardanyan versuchte, den Armeniern zu vermitteln, dass sie die Aserbaidschaner hassen sollten“, sagte der Zeuge.
Später gab der andere armenische Zeuge, Grigoryan Musheg Gurgenovich, seine Aussage ab. Der Zeuge berichtete, dass Ruben Vardanyan nach seiner Ernennung zum Amt im sogenannten Regime von Karabach mit der Rekrutierung von Söldnergruppen begonnen habe. Diese Söldner hätten dann in einem Lager im Gebiet von Chodschali militärische Ausbildung erhalten. „Er hat die Militärs, die gerade aus dem Militärdienst zurückgekehrt sind, hinsichtlich ihrer Qualifikationen untersucht und diejenigen rekrutiert, die für seine Gruppen nützlich waren. Insbesondere hat er Soldaten mit militärischer Erfahrung in der Funktechnik für seine freiwilligen Söldnergruppen rekrutiert“, sagte der Zeuge. „Er richtete auch ein militärisches Trainingslager für junge Rekruten, Studenten und Oberschüler im Gebirgsmassiv nahe dem Dorf Badara in Chodschali ein, das zuvor der „Sporttourismusföderation“ unterstand. Ich verstehe Vardanyan nicht: Wenn du Gutes für dein Volk tun willst, warum kaufst du Waffen, legst Minen, zahlst den Menschen Geld und eröffnest Trainingslager? Wenn Waffen so gut sind, warum nimmst du sie nicht mit nach Hause und lässt deine Kinder kämpfen? Vardanyan dachte, er täte den Karabach-Armeniern einen Gefallen, aber er zerstörte ihr Zuhause“, betonte der Zeuge.
Im Gerichtsverfahren wurden die Aussagen der Zeugen, die sie bei einem Ermittlungsverfahren im Staatssicherheitsdienst gemacht haben, verlesen.
Anschließend machten die Opfer ihre Zeugenaussagen. Das Opfer Seyyad Alakbarli erklärte, dass er Ruben Vardanyan über die Medien kennengelernt habe und dass er durch eine Mine, die aus Armenien in die souveränen Gebiete Aserbaidschans gebracht wurde, verletzt worden sei. Der Vorfall habe sich im August 2023 ereignet, als er landwirtschaftliche Arbeiten in Chodschali durchführte.
Die Opfer Jalal Guliyev, Ravan Aghazade, Nariman Abischli, Elbrus Azimli, Elmaddin Aghayev, Faig Azizov, Sachavat Ismayil, Ismayil Hüseynov und Ibrahim Hamidli berichteten, dass sie während ihrer Militärdienstzeit in Kelbadschar verletzt wurden.
Jedes Opfer forderte das Gericht auf, Ruben Vardanyan die schwerste Strafe zu verhängen.
Die nächste Gerichtssitzung ist für den 18. März anberaumt.
Ruben Vardanyan wird nach den Artikeln 100.1, 100.2 (Planung, Vorbereitung, Beginn und Durchführung eines Angriffskrieges), 107 (Vertreibung und Zwangsumsiedlung der Bevölkerung), 109 (Verfolgung), 110 (gewaltsame Entführung von Menschen), 112 (illegale Freiheitsberaubung im Widerspruch zu den Normen des internationalen Rechts), 113 (Folterung), 114.1 (Söldnertätigkeit), 115.2 (Verletzung des Kriegsrechts und Kriegsbrauchs), 116.0.1, 116.0.2, 116.0.10, 116.0.11, 116.0.16, 116.0.18 (Verstöße gegen das internationale humanitäre Recht während bewaffneter Konflikte), 120.2.1, 120.2.3, 120.2.4, 120.2.7, 120.2.11, 120.2.12 (vorsätzliche Tötung), 29,120.2.1, 29,120.2.3, 29,120.2.4, 29,120.2.7, 29,120.2.11, 29,120.2.12 (versuchte vorsätzliche Tötung), 192.3.1 (illegale Geschäftstätigkeit), 214.2.1, 214.2.3, 214.2.4 (Terrorismus), 214-1 (Finanzierung von Terrorismus), 218.1, 218.2 (Gründung einer kriminellen Vereinigung), 228.3 (Illegale Beschaffung, Übergabe, Verkauf, Lagerung, Transport und Tragen von Schusswaffen, deren Bestandteilen, Munition, Sprengstoffen und Geräten), 270-1.2, 270-1.4 (Handlungen, die eine Bedrohung für die Flugsicherheit darstellen), 278.1 (Gewaltsame Machtergreifung oder Machterhaltung, gewaltsame Änderung der verfassungsmäßigen Ordnung), 279.1, 279.2, 279.3 (Bildung von bewaffneten Formationen oder Verbänden, die gesetzlich nicht vorgesehen sind) und 318.2 (Illegale Grenzüberquerung der Republik Aserbaidschan) angeklagt.