Ein geheimnisvolles Flugobjekt durch den kristallklaren Himmel des Polarkreises
AzerTAg.az
08.11.2013 [19:08]
Billiger, leiser, effizienter, aber fünfmal schneller als der Schall. Forscher tüfteln an wahnwitzigen Hyperschallflugzeugen, die die Strecke von London nach New York in einer Stunde zurücklegen.
Vor zehn Jahren unternahm die Concorde ihren letzten Flug. Drei Jahrzehnte lang schoss ...
Knoten im Licht könnte es wirklich geben
AzerTAg.az
07.11.2013 [19:16]
Physiker prophezeien die Existenz einer exotischen Form von Licht. Es soll sich verknotet ausbreiten. Möglicherweise lässt dies neue Art von Licht zum Aufheizen von Plasma in einem Fusionsreaktor nutzen.
Wer Physik studiert, kommt nicht an den Maxwellschen Gleichungen vorbei. Mithilfe ...
Internationale Beziehungen des Instituts für Literatur der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans werden ausgebaut
AzerTAg.az
05.11.2013 [16:48]
Im Institut für Literatur der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans hat ein Treffen mit Stiftungsprofessur für Kultur und Geschichte Aserbaidschans der Humboldt-Universität zu Berlin, Eva-Maria Auch ...
Indien startet umstrittene Marsmission
AzerTAg.az
04.11.2013 [19:13]
Indien steht unmittelbar vor dem Start seiner ersten Mars-Sonde. Die Mission zum Roten Planeten soll lediglich 54 Millionen Euro kosten. Trotzdem steht das Prestigeprojekt in der Kritik.
Mit dem Flug zum Mars möchte Indien in einen elitären Club aufsteigen. Nur die USA, die ...
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und Universität Glasgow von Großbritannien ein Verständigungsmemorandum unterzeichnet
AzerTAg.az
04.11.2013 [16:07]
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und Universität Glasgow von Großbritannien ein Verständigungsmemorandum unterzeichnet.
Das Memorandum wurde vom Prorektor für akademische Angelegenheiten der ADA, Patrick ...
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und Universität Glasgow von Großbritannien ein Verständigungsmemorandum unterzeichnet
AzerTAg.az
04.11.2013 [16:07]
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und Universität Glasgow von Großbritannien ein Verständigungsmemorandum unterzeichnet.
Das Memorandum wurde vom Prorektor für akademische Angelegenheiten der ADA, Patrick ...
Im Rahmen des dritten Bakuer Internationalen Humanitären Forums ein weiterer “Rundtisch” zum Thema “Konvergenz der Technologien und Konturen der Zukunft: die wichtigsten Herausforderungen des XXI. Jahrhunderts” stattgefunden
AzerTAg.az
01.11.2013 [18:47]
Am 1. November wurde im “Four Seasons Hotel Baku” im Rahmen des dritten Bakuer Internationalen Humanitären Forums ein weiterer “Rundtisch” zum Thema “Konvergenz der Technologien und Konturen der Zukunft: die wichtigsten Herausforderungen des XXI. Jahrhunderts” abgehalten, berichtet AzerTAg. ...
Astronomen weit draußen im Kosmos einen Planeten entdeckt
AzerTAg.az
31.10.2013 [21:34]
Astronomen haben weit draußen im Kosmos einen Planeten entdeckt, der in Größe und Beschaffenheit der Erde ähnelt. Seinen Heimatstern umrundet er jedoch in nur 8,5 Stunden.Allerdings ist der Exoplanet Kepler-78b so nahe an seiner Sonne und damit so heiß, dass dort kein Leben möglich ...
Bakuer Staatliche und Zagreber Universitäten ein Memorandum über gegenseitiges Verständnis unterschrieben
AzerTAg.az
31.10.2013 [14:26]
Am 30. Oktober besuchte Rektor von Zagreber Universität Kroatiens Alex Belisch die Bakuer Staatliche Universität (BSU).
Laut AzerTAg informierte Rektor der BSU, Abgeordneter von Milli Medschlis, Akademiemitglied Abel Maharramov seinen Kollegen aus Zagreb über die Tätigkeit und ...
Nobelpreisträger für Physik Klaus von Klitzing das Institut für Physik von der ANAS besucht
AzerTAg.az
31.10.2013 [12:57]
Heute hat im Heydar Aliyev-Zentrum in Baku das III. Bakuer Internationale Humanitäre Forum seine Arbeit begonnen. Einer von Teilnehmern dieses Forums, Nobelpreisträger für Physik, berühmter deutscher Physiker, Professor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart Klaus von Klitzing das Institut für ...
Ein Memorandum über die Bildung eines wissenschaftlichen Zentrums für Aserbaidschan und Kaukasiologie namens Nizami Ganjavi an der Oxford Universität unterzeichnet
AzerTAg.az
30.10.2013 [22:21]
Rektorin der Bakuer Filiale der Moskauer Staatlichen Lomonosow-Universität, Co-Vorsitzende der englisch-aserbaidschanischen Gesellschaft, Professorin Nargiz Paschayeva besuchte am 28. Oktober auf Einladung eine der ältesten und einflussreichsten Universitäten der Welt - Oxford Universität die Stadt Oxford. ...
An der Bakuer Staatlichen Universität wurde mit Nobelpreisträgern ein Treffen abgehalten
AzerTAg.az
30.10.2013 [10:51]
Am 30. Oktober hat an der Bakuer Staatlichen Universität (BSU) mit Professor an der Stanford University in Kalifornien, Nobelpreisträger für Physik Laughlin Robert Betts und Nobelpreisträger für Chemie Rudolph Arthur Marcus ein Treffen abgehalten ...
Sonnensystem mit sieben Planeten entdeckt
AzerTAg.az
29.10.2013 [18:48]
Astrophysiker haben bei der Suche nach erdähnlichen Planeten ein Sonnensystem aufgespürt, das unserem sehr ähnelt: Die sieben Planeten um den Stern KOI-351 sind deutlich dichter zusammengedrängt.
Astrophysiker sind auf ihrer Suche nach einem „Zwilling“ unseres Sonnensystems ...
Chemiker bringen Wassertropfen in Form
AzerTAg.az
25.10.2013 [19:12]
Wassertropfen haben eine typische Form. Solange sie nicht gefrieren, lassen sie sich schlecht in einer anderen halten. Mit Hilfe blockierender Nanoteilchen wollen Chemiker das ändern - das könnte für Medikamente ebenso nützlich sein wie für Schmiermittel ...
US-Raumfahrtbehörde Nasa den Ausschluss von sechs chinesischen Wissenschaftlern von einer Konferenz rückgängig gemacht
AzerTAg.az
23.10.2013 [15:46]
Geordneter Rückzug bei der Nasa. Die US-Weltraumbehörde lässt nun doch chinesische Wissenschaftler zur Kepler Science Conference zu. Damit beugt sich die Behörde der scharfen Kritik, die auch von US-Forschern kam. ...
Verschollener Neptun-Mond Naiad wiederentdeckt
AzerTAg.az
19.10.2013 [17:21]
Mehr als zwei Jahrzehnte ist der Neptun-Mond Naiad nicht mehr gesichtet worden: Erst jetzt haben Astronomen den nur 100 Kilometer großen Trabanten wiederentdeckt – auf Fotos, die „Hubble“ funkte.
Erstmals seit 24 Jahren haben Astronomen den innersten Mond des Planeten Neptun ...
Zwischen der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Bodenkunde und Agrochemie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans eine Vereinbarung über die Durchführung von gemeinsamen Forschungsarbeiten unterzeichnet
AzerTAg.az
17.10.2013 [18:18]
Der Direktor des Instituts für Bodenkunde und Agrochemie, Doktor der biologischen Wissenschaften, Professor Konstantin Baev und Direktor des wissenschaftlich-technischen Zentrums Mesherski in der Stadt Rjasan, ...
Botschafter Japans die Bakuer Staatliche Universität besucht
AzerTAg.az
12.10.2013 [22:49]
Der japanische Botschafter in Aserbaidschan Shusuke Watanabe hat heute die Bakuer Staatliche Universität (BSU) besucht.
Wie man in der Abteilung für Presse und Information der Universität AzerTAg mitgeteilt hatte, traf sich hier der japanische Botschafter mit Rektor der Universität ...
Astronomen entdecken frei fliegenden Planeten
AzerTAg.az
10.10.2013 [20:26]
Erstmals haben Astronomen einen Planeten entdeckt, der nicht um eine Sonne kreist, sondern sich frei im Weltraum bewegt: Der Planet PSO J318.5-22 entstand wohl erst vor zwölf Millionen Jahren ...
MULTIMEDIA
19.03.2023 [09:42]
19.03.2023 [09:34]