Grabräuber nutzen Ägyptens politisches Chaos
AzerTAg.az
31.07.2013 [15:43]
Ägyptens kulturelles Erbe ist in Gefahr. Als Folge des politischen Chaos im Land werden bedeutende archäologische Schätze nicht mehr ausreichend bewacht. Räuber räumen jahrtausendealte Grabkammern leer - die Behörden sind überfordert ...
Archäologen entdecken geheimnisvollen Sarg im Sarg
AzerTAg.az
30.07.2013 [18:48]
In der Nähe des Grabs von Richard III. haben Archäologen einen prächtigen Steinsarg entdeckt. Beim Anheben des Deckels erlebten sie eine Überraschung. Darunter befindet sich ein weiterer Sarg aus Blei. Wer wurde so aufwendig bestattet ...
Neues Sonnenteleskop schickt erstes Bild
AzerTAg.az
29.07.2013 [19:26]
Die Nasa-Sonde „Iris“ hat ihr erstes Bild der Sonne zur Erde geschickt. Zu sehen ist der Übergang zwischen der tieferliegenden Photosphäre und der heißen Korona - in bisher ungekannter Schärfe ...
Starburstgalaxie
AzerTAg.az
26.07.2013 [20:21]
Neue astronomische Beobachtungen erklären, warum massereiche Galaxien so selten sind. In beeindruckenden Bildern zeigen Forscher, wie die Ansammlungen Gase herausschleudern - und sich damit verausgaben ...
„Cassini“ und „Messenger“: Erde und Mond, von Saturn und Merkur aus gesehen
AzerTAg.az
24.07.2013 [16:54]
Winzige Punkte unter den Ringen des Saturn. Die weit entfernte Raumsonde „Cassini“ hat Erde und Mond fotografiert. Gleichzeitig blickte der Späher „Messenger“ vom Merkur aus auf unseren Heimatplaneten. Entstanden ist eine Reihe faszinierender Bilder. ...
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und der University of Wales, Aberystwyth (UWA) ein Memorandum über den Studenten- und Professorenaustausch unterzeichnet
AzerTAg.az
23.07.2013 [20:04]
Zwischen der Aserbaidschanischen Diplomatischen Akademie und University of Wales, Aberystwyth (UWA) ist ein Memorandum über den Studenten- und Professorenaustausch unterzeichnet.
Wie AzerTAg unter Berufung auf die Aserbaidschanische Diplomatische Akademie ...
Aserbaidschanischer Wirtschaftswissenschaftler wurde mit Sokrates Preis ausgezeichnet
AzerTAg.az
22.07.2013 [18:12]
Der Direktor des Institutes für Wirtschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans, Professor Isa Aliyev, wurde für seine großen Leistungen und Verdienste mit dem Internationalen Sokrates Preis der Europäischen Busineß -Assemblee und des Internationalen Sokrates Ausschusses im ...
Wie dem Mars die Luft ausging
AzerTAg.az
22.07.2013 [17:27]
Der Mars hat den Großteil seiner Atmosphäre bereits vor Milliarden Jahren verloren. Neue Analysen des Marsrovers „Curiosity“ zeigen zudem. Noch immer verliert der Mars Luft ...
Fährtenleser aus Namibia entziffern Steinzeit-Spuren
AzerTAg.az
18.07.2013 [19:11]
Die Menschen, die vor langer Zeit Höhlenwände in den Pyrenäen bemalten, ließen auch etwas anderes zurück: Fußabdrücke. Nun haben Forscher diese Spuren von Experten lesen lassen: Drei San-Jäger reisten dafür nach Europa - und lieferten erstaunlich präzise Erkenntnisse ...
Astronauten müssen Außeneinsatz abbrechen
AzerTAg.az
17.07.2013 [19:35]
„Mein Kopf ist wirklich nass“ - mit diesen Worten schreckte der Astronaut Luca Parmitano seinen Begleiter beim Außeneinsatz an der ISS und die Flugkontrolle auf der Erde. Die Mission endete frühzeitig, während sein Helm sich stetig ...
Archäologen finden Sphinx in Israel
AzerTAg.az
16.07.2013 [16:32]
Er ließ eine der drei Pyramiden von Gizeh bauen, doch eine Sphinx von Pharao Mykerinos suchten Archäologen bisher vergeblich. Jetzt haben sie eine gefunden - im Norden Israels, Hunderte Kilometer von der Grabstätte des Herrschers ...
Sonnensystem rast mit Schweif durchs All
AzerTAg.az
13.07.2013 [17:14]
Nicht nur Kometen ziehen einen Schweif hinter sich her, das gesamte Sonnensystem besitzt solch einen Partikelstrom. Angenommen hatte man das zwar schon lange, schließlich reist die Sonne durch den interstellaren Raum - und der ist alles andere als leer. Nun sei es jedoch erstmals gelungen, diesen Schweif, den ...
Neue Entdeckung von Astronomen
AzerTAg.az
12.07.2013 [14:51]
Astronomen haben erstmals die Farbe eines fernen Planeten bestimmt. Auf den ersten Blick wirkt die ferne Welt wie eine zweite Erde. Doch die ruhige Schönheit täuscht. Extreme Stürme toben in der tausend Grad heißen Atmosphäre - und ...
Zwischen der Bakuer Staatlichen Universität und der Nationalen Seeakademie von Odessa ein Verständigungsmemorandum unterschrieben
AzerTAg.az
10.07.2013 [20:49]
Eine Delegation um den Prorektor der Nationalen Seeakademie von Odessa, Alexander Shemyakin, besuchte die Bakuer Staatliche Universität.
Wie von der Pressestelle der Bakuer Staatlichen Universität AzerTAg mitgeteilt wurde, war zwischen den beiden Hochschulen ein Verständigungsmemorandum unterzeichnet worden ...
Astronomen entdecken Sterngigant in der Milchstraße
AzerTAg.az
10.07.2013 [19:03]
Er ist rund 500-mal so schwer wie die Sonne und befindet sich noch im Entstehungsprozess. Astronomen haben einen neuen Mega-Stern entdeckt.
In der Milchstraße wächst ein neuer Sternengigant. Der Himmelskörper ist der größte ...
Zwischen der Universität „Khazar“ und der georgischen Universität ein Memorandum über die Zusammenarbeit unterzeichnet
AzerTAg.az
09.07.2013 [12:51]
Im Rahmen der in Baku stattgefundenen Konferenz über Web-Technologien wurde ein Memorandum über die Zusammenarbeit zwischen der Universität „Khazar“ und der georgischen Universität unterschrieben ...
Galaxie schlingt das Essen wie ein hungriger Löwe
AzerTAg.az
06.07.2013 [19:32]
Galaxien ziehen Gas an und bilden daraus neue Sterne. Dazu saugen sie aus ihrer Umgebung Material ein. Astrophysiker vergleichen den Vorgang mit der „Fütterungszeit für Löwen im Zoo“.
Astronomen haben eine weit entfernte Galaxie dabei beobachtet, wie sie Gas aus ihrer ...
Auf der Jagd nach kosmischen Feuchtgebieten
AzerTAg.az
05.07.2013 [15:08]
Erstmals hat ein Erd-Teleskop Wasser in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen. Für diese Entdeckung war viel Detektivarbeit nötig. Nur mit der Kreativität haben es die Astronomen nicht so.
Schon lange geben sich Astronomen mit der bloßen Existenz exosolarer Planeten – also ...
Pluto umkreisen jetzt Kerberos und Styx
AzerTAg.az
03.07.2013 [19:01]
Höllenhund und Totenfluss: Bisher hießen zwei Monde des Zwergplaneten Pluto schlicht P4 und P5. Ab heute haben sie richtige Namen. „Raumschiff Enterprise“-Fans dürften sich über diese allerdings ärgern ...
MULTIMEDIA
19.03.2023 [09:42]
19.03.2023 [09:34]